also mal ganz ehrlich. Wenn uns das Öl ausgeht, dann stehen wir ganz schön dumm da. Wir, damit meine ich die ganze Menschheit. Freilich gibt es Ausnahmen, denn die Leute, die jetzt mit Öl massenhaft, übertrieben unverschämt viel Geld verdienen, werden auch dann in Zukunft abgesichert sein. Diese Leute denken nämlich nur an das ICH, nicht an das WIR. Ob es jetzt Amerikaner sind, oder nicht, diese Leute interessiert Sozialpolitik sowieso nicht.
...ja das mit dem Öl. Meiner Meinung nach wäre eine Energiekrise zu vermeiden, wenn man schon jetzt vorausschaunend handelt. Es gibt Alternativen zum Öl. Wie oben schon erwähnt geht es ja nicht nur ums Autofahren. Buchstäblich alles ist mit/aus fossilen Energieträgern gemacht.
Selbst wenn es nur ums Autofahren und Heizen ginge, wären erneuerbare Energieträger (Holz,Sonnenenergie,Wasserkraft) NIE ausreichend, um den derzeitigen und immer weiter wachsenden Energiebedarf zu decken. Wo gibt es denn schon Wälder in der Größe ganzer Länder, die man einfach abholzen kann ohne drüber nachzudenken? Dabei kommt hinzu dass Holz kein so guter Energieträger ist, wie Öl (dh. man braucht wesentlich mehr Holz als Öl für die selbe Energiemenge).
Mit Alternativen meine ich Technologien wie zB Fusionsenergie. Das meine ich ernst. Würde man in die Entwicklung von Fusionsreaktoren soviel Geld reinstecken, wie zB in Waffenentwicklung, Ölförderung (Öl-Infrastruktur), wären wir längst in der Testphase kurz vor der Serienreife dieser Technologie. (Man bedenke wie schnell die A-Bombe in den USA, die einen Wissensstand von 0 auf diesem Gebiet hatten, entwickelt wurde).
Diese Technologie ist imo möglich, nur...ES WILL SIE KEINER, weils zu billig wäre. Strom für jedermann zum Selbstkostenpreis...wo kämen wir denn da hin?
in diesem Sinne
möge das Öl mit euch sein