Die richtige Shisha für einen finden.

  • Ersteller Ersteller Klonky
  • Erstellt am Erstellt am
K

Klonky

Gast
Nabend.



Da ich des öfteren nun schon in Shisha Bars und bei Freunden rauche, wollte ich mal aufhören so viel zu schmarozzen und selbst mir eine anschaffen.

Nur leider ist mir bei der Fülle an Auswahl leider überhaupt kein Überblick gegönnt. Auf den meisten Seiten emfehlen sie X auf andere Y, weil X scheiße ist... Also irgendwie blick ich da nicht mehr so ganz durch.

Die meisten Freunde von mir haben solche günstigen für 30-50 Euro, die geschmacklich nicht mal ansatzweise an die aus den Shisha Bars rankommt. Natürlich sind das dort ganz teuere, aber ich möchte schon so in der Mitte angesiedelt sein...

Auch möchte ich mit echter Kohle rauchen und nicht selbstzünder.

Mein Budget ist bei ca 150 Euro komplett. 1 Schlauch reicht mir eigentlich, ich teile dann durchs rumgeben, brauche keine 4 Mann schläuche...


Bisher sind mir 4 Namen gegeben worden... Q7, Mya, Pns und Aladin. Aber welche davon nun besser sind?

Kann mir auch mal einer sagen, wieviele Kosten da auf mich zu kommen, also wieviel mich das so im Monat kosten könnte, bzw wieviel ihr zahlt im Monat für Kohle, Tabak etc. Bin da etwas noch noch der Laie, wie man ein Kopf macht etc, das Gerät Pflegt weiß ich, aber selbst war ich meist zu Faul mir eine zu kaufen, da es einfach zu viel Arbeit war... Aber naja, ist ja immer Zeit fürs erste :)



Danke schonmal

Gruß
 
Mya Cosmos hatten wir damals vor zig Jahren gekauft und für gut empfunden.
Natürlich mit ordentlicher Kohle und gutem Tabak.
Es kommt, meiner Meinung, immer darauf an wie oft du rauchst.
Bei gelegentlichem "Ziehen" würde ich nicht so viel Geld in die Shisha stecken, dann lieber den etwas besseren [teureren] Tabak kaufen. Die Geschmacksrichtungen gehen auch hier deutlich auseinander.
Außerdem ist es auch hier unabdingbar die Shisha regelmäßig zu säubern, es gibt nichts schlimmeres als noch die Tabakrichtung bei Freunden vor 3 Monaten auszukosten.
 
Ganz ehrlich, es lohnt sich kaum, sich eine (teure) Shisha selbst anzuschaffen, wenn man, wie du zB, Ansprüche an den Geschmack hat.

Nehmen wir an dass die 150€ in deine Shisha mit Utensilien (Zange zB) investierst.

Guter Tabak (damit meine ich arabischen) kostet meist, je nach Laden, 12-15€ pro Packung. Sagen wir du investierst 50€ in Tabak, dann hast du ein paar verschiedene Geschmackssorten.

Kohle vernachlässige ich mal.

Du hast jetzt 200 € investiert. Dazu kommt der ganze Stress und die Arbeit, die du dir machen musst, beim Bauen, Säubern usw.

Bei mir kostet eine Shisha in der Shishabar im Schnitt 6-10 €. Setzen wir hoch an auf 10€. Du kannst dir also 20mal eine Shisha selbst bestellen, wobei man ja meist zu zweit, dritt raucht. Also könntest du etwa 40mal rauchen gehen in der Shishabar, und hättest keine Arbeit und keinen Stress.

Daher denke ich, dass es sich echt nicht lohnt, selbst zu investieren, außer du willst halt echt oft rauchen (mehrmals die Woche oder sogar täglich), dann kommt es natürlich billiger. Aber ich würds nicht empfehlen, damit zu übertreiben.
 
Ich war mit meiner Nargilem Eco immer sehr zufrieden, allerdings war die verarbeitung eher schlecht. Teurere Nargilems dürften das Problem nicht haben.
Eine eigene Shisha ist schon was feines, vor allem bei Lagerfeuerabenden im Grünen oder so Sachen :)
 
Ja das ist das Ding.

Meine Augen vertragen Shishabars nicht so wirklich. Wenn der ganze Raum verraucht ist, wie es dort oft ist, fangen die an zu tränen und das ist besonders nervig. Außerdem ist es halt einfach viel angenehmer, sich Zuhause auf dem Sofa mit 2 Freunden beim Film einen Kopf zu machen, als erstmal in eine Bar zu gehen (Ich wohne auf dem Land, bedeutet das sind 15 Minuten + Parkplatzsuchen inklusive), für mich ist das mehr zum entspannen, und da will ich mir sicher nicht den Stress machen, und da rumfahren für ein wenig Rauchen.


Also eigene Shisha ist schon wirklich das, was ich wollte. Gut es geht nun darum, wieviel man Investiert, wie ich sehe, gehen die meisten nur vom Aussehen auseinander. Hab mir mal eine ausgesucht für 49 Euro. Dazu kauf ich mir eben ein wenig hochwertigen Tabak und Naturkohle (Hab mir einen Tipp geben lassen für einen Art Gasbrenner, um die anzuzünden.) Viele Freunde von mir benutzen diese Selbstanzünderkohle, die aber Geschmacklich doch etwas ekliger sind wie ich finde. Außerdem will ich nicht wissen, wieviel Chemie dazukommt, die man da mitraucht.


Gleichzeitig hab ich mich gestern mal informatiert, in wieweit das eigentlich Gesundheitsschädlich ist, aber es ist leider immernoch nicht ganz Klar, was da eigentlich abgeht. Das es schädlich ist, weiß ich, aber wie sehr, würde mich doch interessieren. Dort gibts die Leute, die sagen, ein Kopf sind wie 50 Zigarretten, dann kommen andere mit den Wasser, das alles Wegfiltert etc.


Für mich ist das eher entspannung, mal so 2-3 Köpfe pro Woche zu rauchen und mit Freunden, alleine eher selten (Zu viel Arbeit glaub ich für mich, das ist mehr so Gesellschafts rauchen (Partyrauchen)).


Soviel dazu. Also ich hab mich da ein wenig Professionell beraten lassen. Gestern auch wieder nen Minikopf mit Freunden im "Wald" geraucht. Also ganz ehrlich, das war so eklig... War selbstzündekohle, so seltsamen Bananentabak und hat mehr gekratzt und nach nichts geschmeckt als sonst was... So etwas möchte ich nicht, sondern wirklich hochwertigen, "Gesunden", nicht kratzenden Rauch.
 
Ich persönlich rauche nur mit der Teelichtmethode. Dabei kommt eine Teelichthülle umgedreht und mit Löchern im Boden auf den Kopf sozusagen als Abstandhalter (genaue Beschreibung via Google).
Dabei schmeckt der Tabak wesentlich milder und hält auch länger.
Über die Gesundheitsrisiken bin ich mir auch nicht im klaren. Es gibt verschiedene Studien die z.T. unter ganz falschen Bedingungen durchgeführt werden. Ich rauche jetzt seit etwa 6 Jahren. Das erste Jahr fast täglich, danach nur noch alle 2-3 Wochen, heute noch seltener. Langzeitfolgen kann man leider noch nicht abschätzen.
Bei deutschem Tabak musst du dir ggf. noch Glycerin oder Honeymix mitbestellen, da er sonst fast nicht raucht :-/
Was man halt bedenken sollte... man raucht selten und dann auch mit Freunden. Wenn man es nicht übertreibt sollte das vertretbar sein.
 
Die Sache ist, ich möchte halt schon genug Geld investieren in mein "Hobby". Viele meinen, das ist alles so teuer etc. Ich sehe das etwas Lockerer. Bei Hobbys etc sollte man nicht so sparen und geizen. Wenn ich mir anschaue, das mich so ein "Starterpack" mit allem (Naturkohle+Tabak) Shisha etc. nur 80 Euro zusammen kostet, ist das nen Witz gegenüber andere Hobbys, die ich vertrete (Einmal 3D Kino, was ist man dabitte los?)

Deshalb kaufe ich mir nun eine 49 Euro Shisha (Gefällt mir vom Design her sehr gut!), Naturkohle für daheim (Ich kaufe mir dazu einen 22 Euro Gasbrenner, hab mir schon eine halterung für die Kohle gebastelt, bedeutet ich muss die Kohle nicht in die Flamme halten, sondern muss sie da hin legen, und sie wird schön erhitzt.)

Also naja. Für 80 Euro gesamt kann ich nicht wirklich meckern. Dazu muss ich Laufende Kosten für die Kohle, Tabak und Katusche zahlen. Naja sollte auch noch in Grenzen halten. Bin immernoch billiger dran als richtigen "ekligen" Tabak zu rauchen (Zigaretten).


Kann man eigentlich Shisha Rauchen auch so als ersatz zur Zigarette benutzen, um es sich abzugewöhnen?
 
Für eine Gute Shisha musst du schon ein bisschen mehr investieren. 30-40€ reichen da nicht.
Finde eine Eigene ist nur was für liebhaber. Also Kohle kann ich dir Kokosnusskohle empfehlen und falls du auf Nikotin verzichten willst, kannst du dir auch Shiazo Steine besorgen, die funktionieren mit Wasserdampf.
Kannst versuchen anstatt einer Kippe, einen Shishakopf zu machen und rauchen...der Aufwand lohnt sich, habe so auch selber aufgehört mit Zigaretten.
Sauberkeit ist sehr wichtig. Unbedingt nach jedem benutzten gut säubern !
Und für ein paar Euro mehr einen Glasschlauch kaufen, dann sollte dem Shisharauchen nichts mehr im Weg stehen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja hab mir nun eine für 79 Euro gekauft. Gleichzeitig 3 Kilo Naturkohle aus Kokosnuss. Tabak ist einer von Al Wala oder wie der heißt, Doppel Apfel.

Glasschlau muss ich mir noch besorgen, mir ist aufgefallen, das dieser Standardschlauch, der mitgeliefert wird, eben aus Leder ist und nicht zum reinigen da ist. Sehr schade.

Nun hab ich mir auf dem Balkon ne Ecke mit nem 1m³ Stein zurechtgelegt, auf dem ich mit nem Gasbrenner die Kohle eben anzünden kann, funktioniert echt gut!


Das mit dem Abgewöhnen ist eben ne sache. Ich rauche selbst nicht, hab mich nur gefragt, wie das so aussieht, ob das funktioniert :)
 
Also viele verbreiten hier großen Bullshit.

Natürlich kann schon mit 30-40 Euro Shisha ordentlich qualmen.

Das Rauchergebnis hängt von folgenden Sachen ab: Shishadichtung, Kopfbau, Tabak und Kohle.

Ich habe mir vor ein paar Tagen eine Amy Deluxe 440, Vortex Kopf und Amy Deluxe Hose Schlauch bestellt.

Zusätzlich noch Naturkohle und eine Packung 50g Tabak von Orient Tobacco mit Wassermelonengeschmack.

Für weitere Infos empfehle ich dir bei Youtube: ShishaWarenTest
 
Zurück
Oben