Die richtige Weitwinkel Kompakt-Kamera: welche Häckchen im Preisvergleich setzen?

St.Bellof

Lieutenant
Registriert
Apr. 2015
Beiträge
550
Hallo,

ich will mich gerade im Preisvergleich nach einer neuen Digitalkamera umsehen und weiß nicht welche Häckchen ich da wie setzen soll.

Zunächst mal kommen nur Kameras mit Weitwinkle in Betracht (ich muss oft in Räumen und Häuser in engen Strassen fotografieren).

Dann wünsche ich mir schöne Fotos auch bei schlechtem Wetter und möglichst sogar Dämmerung. Wie groß darf/soll der Sensor sein und worauf soll ich sonst noch achten.

Weiterhin wünsche ich mir eine Kamera die möglichst schnell auslöst, wenn ich aufs Knöpchen drücke. Kann man das auch mittels Häckchen ausfiltern?

Dank vorab!
 
Hallo Bellof,
leider reichen deine Kriterien nicht, um etwas empfehlen zu können?

Wie hoch ist dein Budget?

Kommt nur eine Kompaktkamera in Frage oder wäre auch eine Spiegelreflexkamera oder Spiegellosekamera mit Wechselobjektiven in Frage?

Sind dir Videos wichtig?

Wenn ich das weiß, kann ich dir die momentan angesagtesten Kameras nennen...
 
Hallo mac4life,

ich wollte ja noch gar nicht direkt die richtige Kamera für mich empfohlen bekommen, sondern die Häckchen insb. für

- Brennweite (Anfangs- / End-)
- Sensor und ggf. Sensor-Pixel-Größe; Nachtrag: Sensortyp
- Lichtstärke und ISO

erklärt bekommen.

Ich bin mir meine Kriterien, bzw. Anforderungen an/Wünsche bezüglich der Kamera noch gar nicht endgültig schlüssig. Ganz wichtig sind erst mal die beiden oben zuerst genannten Kriterien (Weitwinkel insb. für Innenraumfotos (insb. von den Räumen selbst/im Ganzen) und möglichst gute Fotos auch bei schwachen Lichtverhältnissen.

Eine konkrete Budget-Vorstellung habe ich mir noch nicht gemacht, auf Anhieb würde ich sagen über 350,-- Euro wirds eng (wobei es sehr gerne auch deutlich drunter sein darf). Nachtrag: Ich schaue doch auch bis ~ 450,-- Euro

Ob Spiegel-Reflex oder nicht? Ich nehme die Kamera oft mit (weshalb sie nicht zu groß darf) und kann sie nicht immer gegen Erschütterungen schützen. Zduem schieße ich fast alle Fotos aus der Hand, manchmal auch aus dem fahrenden Auto. Deshalb würde ich laienhaft vermuten, dass Spiegelreflex nicht das richtige für mich ist.

Und vielleicht noch zur Bildqualität: Ich habe keine künstlerischen Ansprüche. Die Fotos werden in der Regel nur am (gewöhnlichen Computer-)Bildschrim betrachtet, sollten halt möglichst scharf sein und idealer Weise beim "Reinzoomen" kleinere Details erkennen lassen, Farbgenauigkeit ist dagegen verlgeichsweise nebensächlich.

Video ist gar nicht nötig.

Zuletzt habe ich eine Samsung EX2F benutzt (deren Elektronik nun aber spinnt). Die hat eine ausreichende Bildqualität für meine Zwecke, allerdings bin ich neugierig was da noch geht.

Bislang habe ich mir im Preisverlgeich diese Häckchen gestetzt. Ich bin für jeden Verbesserungsvorschlag dankbar.
Ergänzung ()

Chillkroetchen schrieb:
Wie wäre es denn gleich mit dem Verweis auf den tollen Fragebogen? Dies Mindestmaß an Arbeit sollte sich der TE schon machen, damit ihm richtig geholfen werden kann.

Also:

1. Meine Fähigkeiten: Ich bin Amateur, habe von der Technick und Theorie kaum Ahnung, schieße aber in der Regel weit über 1.000 Fotos/Monat.

2. Preislimit: Ich sag mal 350,-- Euro, Speicherkarte (falls nötig) und Ersatz-Akku kämen da noch dazu.
Nachtrag: bis ca. 450,-- Euro

3. Nein, es muss nicht das neueste vom neuen sein.

4. Die Fotos werden in der Regel nur am Computerbildschirm angesehen, ganz selten (auf gewöhnlichen Büro-Durckern) ausgedruckt.

5. Da ich die Fotos aus der Hand schieße muss ich sie (bzw. nur einige, die dann später Verwendung fnden) zurecht drehen und meist auch zurecht schneiden.

6. Größe und Gewicht: Es sollte halt eine Kompaktmamera sein die in die Jackentasche passt. Das wird dann später wichtig wenn ich unter den in Frage kommenden Modellen auswähle.

7. Was ist ein Sucher? Ich vermute das ist das Ding wo man früher durchgeschaut hat, als die Kameras noch kein Display hatten. Also den habe ich schon lange nicht mehr benutzt. Hätte meine neue Kamera einen, würde ich ihn aber sicher auch mal benutzen. Wichtig ist mir das aber nicht, da ich in der Regel aus der Hand schieße.

8. Lichtsituationen sind unterschiedlich. Mindestens die Hälfte der Fotos werden draußen bei strahlendem Sonnenschein geschossen. Aber mir geht es darum auch in schlecht beleuchteten Räumen und bei Dämmerung oder Nieselregen. Nachtfotos (Außenaufnahen) konnte ich bislang nie machen. Sollte die neue Kamera das können, würde ich es ab und an auch mal machen. Wirklich wichtig ist es nicht.

9. Video brauch ich nicht. Wenn dann später einmal verschiedene konkrete Modelle in Frage kommen, könnte womöglich die Videofähigkeit den Ausschlag geben. Aber darüber habe ich mir noch keine Gedanken gemacht.

"14) Soll die Kamera High-Speed- und/oder Timelaps-Aufnahmen unterstützen?" Ich hab noch nicht gegooglet was das bedeutet. Was ich mir allerdings wünsche ist das schnelle Auslösen nach dem Drücken auf den Auslöser (inbs. wenn ich aus dem fahrenden Auto schieße).

15. Akku: Da ich manch mal auf einem Streifzug über 1.000 Fotos schieße ist ein langlebiges Akku schon sehr schön. Ich habe aber auch mit Ersatz-Akkus kein Problem.

15. c) Was ist ein Batteriegriff?

15. d) Es dürfen es proprietäre Akkus sein.

15. e) Ja ich wünsche mir, dass die Kamera über USB lädt, allerdings ist das kein Ausschlusskriterium.

17. Bislang hatte ich die Samsung EX2F, die eigentlich ausreichend gut war (wobei ich neugirig bin ob da nicht noch mehr geht).

18. Ich habe noch nix konkretes im Auge.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Sony RX 100 oder Sony RX 100 II ist wirklich eine gute Kompaktkamera.
Sie bietet alles, was du dir wünscht:
- 28mm Brennweite bei lichtstarken 1:1.8
- ISO bis 25.600 (ab 6.400 rauscht es jedoch schon ziemlich)
- ordentlicher Sensor
- liegt im Budget

Ich persönlich würde mir noch die Sony A5000 ansehen.
Ich habe die A6000 und bin super zufrieden. Da hättest du auch die Möglichkeit später mal auf bessere Objektive oder einen größeren Body zu wechseln:
+ 16mm Brennweite (Mit Crop-Umrechnung = 24mm)
+ ISO bis 16.000 ausreichend (ab 6.400 rauscht es jedoch schon ziemlich)
+ ordentlicher Sensor
+ liegt im Budget
+ Wechselobjektive
- mit 1:3.5 nicht so lichtstark, aber andere Objektive denkbar

Hier mal eine Nachtaufnahme mit meiner A6000 (reduzierte Größe):
Skyline.jpg

zu 4.) Für ein A4-Ausdruck reichen in der Regel 8MP. Du solltest also mit 20MP überhaupt keine Probleme haben, auch beim Zoomen. Wichtig ist halt immer ein ordentliches Objektiv, welches auch 20MP zulässt. Sonst ist nur die Mitte scharf und der Rand unscharf und detailarm.

zu 7.) Ja, das Ding zum Durchsehen :-)

zu 8.) Eine Kompaktkamera für 350 € sollte in der Lage sein eine Nachaufnahme zu machen. Man muss halt auch wissen, welche Einstellungen dazu passen, auch mal Abseits vom Automatik-Modus.

zu 15. c) Den kann man unten an die Kamera schnallen. Vorteil: Gerade im Hochformat hat man mehr Fläche zum Zupacken. Und, es passen dort zwei Akkus rein, somit doppelte Laufzeit. Ist aber eher was für Spiegelreflexkameras.

zu 17.) Deine Samsung ist schon ganz gut und lichtstark. Was passt dir da nicht?
Eine RX 100 ist sicherlich besser, aber ist halt die Frage, was du genau erwartest und ob dies auch erfüllt wird...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo!

Also die Sony RX 100 ist mir auch schon aufgefallen (wegen des 1/1"-Sensors). Da ich gleich etwas anderes machen möchte werde ich mir Eure Vorschläge wohl erst morgen genauer anschauen.

mac4life schrieb:
... zu 4.) Für ein A4-Ausdruck reichen in der Regel 8MP. Du solltest also mit 20MP überhaupt keine Probleme haben, auch beim Zoomen. Wichtig ist halt immer ein ordentliches Objektiv, welches auch 20MP zulässt. Sonst ist nur die Mitte scharf und der Rand unscharf und detailarm.

Ich stelle die Megapixel in der Regel sowieso runter auf ca. 5MP (oder waren es sogar 3.x muss ich mal nachschauen). Das reicht für meine Zwecke völlig, als ich es Anfangs mal in mehreren Varianten testete konnte man mit mehr MP auch nicht mehr Details erkennen (z.Bsp. eine Hausnummer auf einer Aufnamen mit gewisser Entfernung), die Speicherkarte hält länger und ich meine mich zu erinnern, dass auch die Bildverarbeitung (also die Zeit bis das nächste Foto geschossen werden kann) etwas zügiger von statten ging. Zudem müsste ich die Fotos dann später ohnehin kleiner Pixeln, weil ich mit gewöhnlichen externen Festplatten (USB/LAN) arbeite das Betrachten von über 100 < 12MP Fotos in einem Verzeichnis sonst viel zu lange dauert.

In der Tat habe ich mich noch nicht näher damit befasst, was ich nun genau für Nachtaufnahmen einstellen muss. Aber bei mir geht es insoweit auch um schwierige Motive (Nachts ein Haus von außen Fotografieren (ohne Stativ) oder ein beleuchtetes Schaufenster (da wo Licht ist geht es ja, aber da wo nicht nicht).

mac4life schrieb:
... zu 17.) Deine Samsung ist schon ganz gut und lichtstark. Was passt dir da nicht?
Eine RX 100 ist sicherlich besser, aber ist halt die Frage, was du genau erwartest und ob dies auch erfüllt wird...

Also die Bildqualität der Samsung ist ausreichend. Sie ist viel besser als die die ich vorher hatte (eine Casio mit kleinem Sensor), mit der ich seinerzeit (zumindest Anfangs) zufrieden war. Ich weiß nicht was der Samsung von der Bildqualität fehlt, aber wenn ich noch mal so einen Sprung nach vorn machen könnte wäre schon schön.

Meine jetzige EX2F hat Elektronikprobleme, wenn ich manchmal auf den Auslöser drücke weiß sich nicht was sie tun soll (Video, Makro-Aufname, Gesichtserkennung). Das kann mittlerweile ganz schön dauern bis sie endlich das Foto schießt.

Es wäre nett wenn Ihr auf die Zeit zwischen dem Drücken des Auslöstes (für eine Einzelaufnahme) und der Aufnahme selbst und dann bis zum nächsten (Einzel-)Foto eingehen könntet. Da war die Samsung zwar auch schon besser als die Casio davor, aber noch schneller wäre echt hilfreich. Es geht um Einzelaufnahmen, jedes mal ein neues Motiv mit Autofokus. Gibt es diesbetügliche Produktangaben?

Meine alte EX2F kostet ja heute deutlich mehr als ich seinezeit für sie ausgegeben habe (genauen Preis weiß ich nicht mehr). Stehen da irgendwelche Fabriken im Hochwasser? <=Auslaufmodell
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben