Diese Preispolitik bei "Samsung UE40H6270 SSXZG", wie erklärbar?

wood4

Lieutenant
Registriert
Juli 2012
Beiträge
775
Hallo

Ich habe einen „Samsung UE40H6270 SSXZG“ vor ca. 1,5 Jahren für 402,- € (inklusive Versand) bei einem Online-Händler gekauft.

Jetzt/Heute ist dieser TV (nach meinen bisherigen Recherchen) nicht unter ca. 1000,- € zu bekommen.

Wie ist das und mit welcher „Preispolitik“ „erklärbar“???

VG
 
Zuletzt bearbeitet:
Angebot und Nachfrage.
Er wird wahrscheinlich nicht mehr produziert, weshalb es nur ein sehr geringes Angebot gibt.
 
das liegt wohl daran, dass er nicht mehr produziert wird. warum aber manche händler preise ausschreiben die kein mensch bezahlt ...keine ahnung
 
Auslaufmodell: Nur irgendwelche zwei Amazon Marketplace Händler bieten den an. (lt Geizhals)
Daher sind die Preise unberechenbar.

=> Kauf ein neues Modell, den eine Masse an Händlern im "Katalog" haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachfolgemodell auf dem Markt: Samsung UE48J6250
 
Die Frage ist eher, ob es auch für 1000€ lieferbar ist... - das Teil ist vor über 1Jahr auf den Markt gekommen und es gibt inzwischen einige Nachfolger.
 
honky-tonk schrieb:
warum aber manche händler preise ausschreiben die kein mensch bezahlt ...keine ahnung

Doch die werden bezahlt, ebenso bei Monitoren.
Konkretes Beispiel:
Du hast ein Büro/öffentliche Werbefläche mit vielen Monitoren/TVs ausgestattet. Alle das selbe Modell und selbes Design. Wenn einer kaputt geht tauscht du nicht 20-30 Stück aus, sondern besorgst das selbe Modell wieder, damit bis zu einem kompletten Tausch irgendwann, alle Arbeitsplätze/die Werbefläche gleich aussehen/aussieht
 
Wenn der in der Regel nicht mehr verfügbar ist, bzw gelistet gibs Höchstpreise besonders Amazon versuchen die ihn zu Höchstpreisen zu verkaufen. Hab ich auch schon länger beobachtet.

Aber wahrscheinlich kauft die kaum einer wenn überhaupt, da man sich ja ein neues oder bzw bessers Modell für Günstiger kauft.
 
Kein Unternehmen würde das doppelte für ein veraltetes Gerät ausgeben, damit die Werbefläche aussieht wie vorher. Das wäre total unwirtschaftlich.

Die Nachfolgegeräte sehen sich oft so ähnlich, dass optische Anpassungen kaum notwendig sind. Wir selbst haben im Unternehmen nur HP Monitore. Auch eine alte und eine neue Version. Man glaubt es kaum, aber selbst die kann man als Dual-Lösung nutzen...Ohne das es groß auffällt.

Natürlich nutzen Firmen oft die selben Geräte und zahlen für Support o.ä. auch mal etwas mehr...Aber nicht mehr als das Doppelte.
Wer das wirklich macht, soll bitte Pleite gehen.
 
Doch diese Fälle gibt es durchaus. Du hast angenommen 5 TVs nebeneinander und einer fällt aus. Da besorgst du das selbe Gerät nochmal oder tauscht alle 5 aus, alles andere sieht einfach komisch aus. Da gibts durchaus Leute die darauf wert legen.
Einer unserer Kunden hat bei der letzten Komplettumstellung deshalb 2 Monitore als Ersatz auf Lager bestellt um ein einheitliches Erscheinungsbild im Büro zu gewährleisten über 5 Jahre (da ist der nächste Austausch geplant). Kommt billiger als später nachzukaufen und vor allem bei mittleren bis größeren Firmen mit geschäftlichem Kundenverkehr ist ein eingeitliches Erscheinungsbild durchaus eine wichtige Sache. Da interessieren ein paar hunderter hier und da nicht. Das sind eher Peanuts und das Erscheinungsbild wichtiger als die Kosten für die IT
 
Zurück
Oben