Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsDigital Networks Act: Verbraucherschützer warnen vor Netzgebühren in der EU
Bis Ende 2025 will die EU-Kommission einen Entwurf für den Digital Networks Act (DNA) vorlegen, der den Telekommunikationsmarkt neu regeln soll. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) warnt nun vor Netzgebühren, die im Rahmen des Regelwerks eingeführt werden können.
Ist doch super! Da werden die Konzerne die sich dumm und dusselig verdienen schön bestraft, wenn interessiert schon kleine Unternehmen? Gibt eh zu viele. Und Netzneutralität? Pfff…. Braucht kein Mensch.
Die EU-Kommission möchte nur das Beste für uns Verbraucher, die wissen schon was sie machen und sie weiß was gut für uns ist.
„Das wäre der erste Schritt hin zur Abschaffung der Netzneutralität. Aus Verbrauchersicht wäre das höchst problematisch“ (...) Kleinere Marktteilnehmer könnten leiden, wenn nicht mehr alle Daten gleichbehandelt werden.
Das kann ich nicht nachvollziehen.
Erstens ist die Netzneutralität festgeschrieben und zweitens werden alle Netzteilnehmer entsprechend ihres Traffic-Anteils zahlen müssen. Google zahlt also mehr und das Rechenzentrum hinter Buxtehude zahlt entsprechend weniger.
Wenn dann muss das auch fair bleiben.
Also Google und Co zahlt dann für den Netzausbau der Telekom und Co.
Und Telekom und Co für den Netzausbau von Google und Co.
Realistisch betrachtet ist es mittlerweile auch egal, da schon jetzt aufgrund der Regulierung kaum ein "kleiner" mehr etablieren kann.
Viel Glück dabei z.B. alles Rechtskonform gemäß dem "Digitale Dienste Gesetz (DDG)", dem "Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG)" und dem kommenden "Cyber Resilience Act" umzusetzen. Nur um mal ein paar zu nennen.
Die Telekom möchte also von mir dafür bezahlt werden, dass sie mir einen Anschluss mit X Mbit/s zur Verfügung stellt.
Wenn ich diese X Mbit/s nun jedoch nutzen möchte, um YouTube zu schauen, soll Google die Telekom auch noch mal dafür bezahlen, dass ich meinen Anschluss wie vertraglich vereinbart und bezahlt verwende?
Das wird doch mit Sicherheit zu einer Senkung meiner monatlichen Gebühr führen, wenn Google und Co einen Teil der Kosten tragen, oder? Oder?
Lobbyismus gibt es ÜBERALL. Von Rentnervertretungen (die stellen die meisten Wähler), über Automobilvereine bis hin zu Greenpeace wird in alle Himmelsrichtungen hin lobbyiert. Somit entstammen Gesetzesvorschläge zwangsläufig aus der Feder von Lobbyisten.
Diese Forderung kommt ständig wieder und bleibt dennoch absolut absurd. Google und Co. kriegen ihren Anschluss und die Anbindung ja nicht umsonst. Ebensowenig kriegen wir unseren Anschluss umsonst. Auf jeder Seite wird bereits bezahlt. Und Google zahlt sicher auch keine 29,99€ für eine Flatrate und eine Anbindung mit zig Gigabit/s.
Nur weil die Firmen mit dem Internet hohe Margen und Gewinne einfahren, heißt das nicht, dass die Telekom davon was abbekommen muss.
Ein Premiumchaufferservice muss auch nicht extra an Mercedes abdrücken, nur weil mit der Karre täglich tausende € umgesetzt werden. Die vereinbarte Leistung wird gebucht und bezahlt, fertig!
Wenn die Konzerne mit Internetauftritt dann den Konzernen mit Infrastruktur Geld bezahlen kann es für die Nutzer der Internetauftritte und Infrastruktur ja kostenlos werden. Da freue ich mich dann auf die geschenkte Leitung der Telekom.
Dann müssen Nutzer aber am Ende die Internettauftritte alle direkt bezahlen, sonst gibt es kein Geld um die Infrastruktur zu bezahlen. Nur wird das eher teurer. Die wollen ja alle am liebsten mehr Geld.
Ach ja .... Kann es keinen eiertreter als Beruf in der Politik geben .... Immer wenn so einer kommt also Telekom und co ..... Erstmal mit Wucht zwischen die Beine ... vielleicht kommen die dann nicht wieder
YouTube , Google , meta und wie sie alle heißen sind die Internet Struktur , betreiben Server , uberseeleitungen , riesige Netzwerke , Anschlüsse an Knotenpunkte ....das wird alles bezahlt da kommt sicher kein isp und zahlt was ein ....
Ohne Inhalte viel weniger Internet Nutzer das scheinen isp nicht zu begreifen ... Die sollen dafür sorgen das meine Leitung vom Haus zu denen funktioniert und regelmäßig weiter ausbauen , modernisieren aber nein man Spiel selber noch Kontenbetreiber , will den anderen Kontenbetreiber in die Tasche greifen
Ich bleib dabei auch wenn es unschön ist ohne Schmerz lernen die das scheinbar nicht (ISP)
Alle Jahre wieder .... Dann kommt sicher bald wieder die dauerhaft Datenspeicherung angekrochen