Digitale Tonausgabe über AMD HDMI

UdLacio

Lieutenant
Registriert
März 2011
Beiträge
810
Hallo Leute,

ich habe ein Problem, was mich langsam verzweifeln lässt.

Ich möchte gerne, dass über meine AMD 5770 der Ton digital (5.1 Format) an den Fernseher weitergeleitet wird.
Die Karte ist über ein HDMI Kabel an meinem TV Gerät angeschossen. Ton und Bild kommen auch an, ABER....
ich kann unter Windows 7 nur Stereo unter der Konfiguration auswählen.
Als Treiber verwende ich schon den Realtek HDMI Output (ATI Audio HDMI) - dort steht unter unterstützte Formate (maximal 2 Kanäle). Ist ja auch richtig, da das TV Gerät auch nur 2 Boxen besitzt.
Mein Fernseher kann aber den Ton von HDMI über seinen optischen Ausgang an meinen AV Reciever weiterleiten. Funktioniert z.B. über den digitalen Kabelanschluss perfekt, da kommt 5.1 Sound an meinem Reviever an.
Wie kann ich jetzt meinen PC dazu überreden, so ein Signal an meinen Fernseher zu schicken?

Vorraussetztung:

AMD 5770 --> HDMI Kabel --> Panasonic (glaub TXL37S10E) --> optisches Kabel --> AV Reciever

Danke für Eure Hilfe!

*edit* unter codierte Formate steht auch...keine komprimierten Formate gefunden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab jetzt keine AMD, aber ich habe "NVIDIA High Definition Audio" als Treiber , von meinem Realtek, den ich auch habe steht dann nix mehr.
 
Ich vermute mal das sich der TV selbst als Stereo Device meldet und der Treiber die Tonausgabe dementsprechend einstellt. Wie schaut es aus wenn du den PC direkt an dem AV Reciver schließt?
 
Joo das wird es sein - abgesehen davon wird die Glotze von externen Geräten eh kein 5.1 weiter leiten können.
 
Das geht ja leider nicht, da mein AV Reciever kein HDMI-Eingang besitzt.
Joo das wird es sein - abgesehen davon wird die Glotze von externen Geräten eh kein 5.1 weiter leiten können.

Doch kann es....von der PS3 über HDMI in Glotze und der Ton kommt 5.1 an der Anlage an.
 
Keine anderer optische Verbindung möglich? Das funktioniert mit dem onboard Sound auch wenn der Player richtig eingestellt ist.
"S/PDIF verwnden wenn verfügbar" wäre es bei VLC.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja es sind 10 Meter (Kabellänge) vom PC zum TV Platz......deswegen wollte ich nicht extra noch ein Kabel verlegen. Wenn es irgendwie gehen sollte, wäre ich glücklich. Wenn nicht "it s*cks" aber ich werde nicht dran sterben.

Über ffdshow hab ich auch AC3 HDMI Pass through aktiviert...

Im VLC Media Player läuft eine MKV Datei / dabei ist unter Audio auch 5.1 ausgewählt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnte es sein das deine GraKa die Glotze nicht mehr richtig erkennt - HDMI ist nur bis 7,5 Meter spezifiziert.
 
Wird als Panasonic TV erkannt und das Bild ist auch perfekt. Pc Spiele oder Filme werden in Full HD dargestellt :)
 
Dann würde ich mal nen anderen Treiber probieren - aber warte erst mal werden sich schon noch ein paar AMD Spezis melden die sich da besser auskennen.
 
Ich hab ja extra schon den Realtek Treiber genommen. Der original AMD Treiber ist ja nicht 5.1 fähig ^^
Laut einem Foto, welches ich gefunden habe ist der einzige Unterschied, dass bei mir unter Codierte Formate "kein komprimiertes Format gefunden" steht.

Aber schon mal Danke für Deine Hilfe!
 
Im VLC Media Player läuft eine MKV Datei / dabei ist unter Audio auch 5.1 ausgewählt.
5.1 heißt, das er das signal decodiert rausschickt - und eben nicht den originalen komprimierten Datenstrom.
Das kann nicht klappen, da der TV es ja optisch an den AV-Receiver weiterleitet. Und über die optische Verbindung geht wegen der geringen Bandbreite nur das komprimierte Originalsignal (AC/3 bzw. DTS) für Mehrkanalton. Der deutlich größere (quasi analoge) decodierte Datenstrom geht dabei nurnoch in stereo.

Beim VLC sollte unter AUDIO-> AUDIOGERÄT (kann auch AUDIOKANÄLE sein, bin da nicht ganz sicher) auch die option SPIF oder AC3 DIREKT (weiß nicht mehr wie es dort genau heißt) beim abspielen wählbar sein.
Probier das mal aus.

EDIT:
Hab nochmal nachgeschaut:
AUDIO->AUDIOGERÄT-> A/52 über S/PDIF
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Auswahlmöglichkeit habe ich da leider nicht.
Nur 5.1 / 4 Kanäle / Stereo / Mono

Das kann doch net schwer sein ^^
 
Also bei mir (AMD 5850) habe ich einmal meinen Monitor per DVI angeschlossen. Und am zweiten Ausgang per HDMI den AV-Receiver angeschlossen. Um Ton auf den Verstärker zu bekommen, muss ich erstmal den zweiten Bildschirm (HDMI) aktivieren. Also unter Rechtsklick auf den Deskop-> Bildschirmauflösung. Dort die zweite Anzeige aktivieren. Sei es durch duplizieren des Hauptbildschirm oder durch Anzeige erweitern.

Dann erst kann ich unter Systemsteuerung->Sound den AMD HDMI OUTPUT als Standartausgabe aktivieren.

Oder kannst du den AMD HDMI OUTPUT auch so wählen? ohne aktives Bildsignal steht bei nur dort nur nicht angeschlossen.

Dann erst den VLC-Player starten. (also überhaupt öffnen)

Geht das? Auswählbar?
AUDIO->AUDIOGERÄT-> A/52 über S/PDIF
wird bei mir auch erst gelistet, wenn der AMD HDMI OUTPUT als Standartausgabe aktiviert ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bekomme ja den Ton&Bild auf meinen TV. Aber nun mal leider nur in Stereo :(
Also "normale" Soundkarte kommt eine Audigy2 zum Einsatz, daran ist mein 5.1 Logitech System angeschlossen. Wird auch brav alles erkannt.
Gerade kommt mir die Idee, den Onboardsound von Realtek zu aktivieren. Vielleicht kann ich ja über die Software dann die HDMI Buchse einstellen....melde mich dann noch mal.


*edit*

So, mit der aktivieren Onboard Soundkarte und der Software von Realtek....der HDMI Output wird von der Software erkannt - aber er graut mir die Lautsprecherkonfiguration aus. Also, selbes Problem. Wieder nur Stereo.
Ohne ein Rückmeldung, dass das TV Gerät AC3 fähig ist, wird es wohl nix werden :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein Problem wird schlicht und einfach der fehlende HDMI Anschluss am AV-Receiver sein. Ein alter Studienkumpel von mir hat seinen AV-Receiver mittels eines 15Meter HDMI-Kabels (war irgendeine bessere Qualitätstufe als der Standard wegen der Länge) an seiner 5770er ATI hängen und leitet das Signal dann zum Fernseher weiter. Bei ihm funktioniert alles bestens.
Nur Windows ist seit einem der letzten Updates schwer davon zu überzeugen das Signal auch wirklich zum AV-Receiver und nicht zu den Computerboxen am Onboardsound zu schicken.
Ich bezweifel stark das dein Fernseher ein 5.1-Signal durchschleift wenn er selber nur Stereo kann.
 
Ich hab den Ton der PS3 testweise über das HDMI Kabel an den Fernseher geschickt. Ohne extra Verbindung zum AV Reciever. Da hat die Glotze es auch ohne Probleme durchgeschleift...egal ob Blue Ray oder Spiel.
Dann muss ich wohl mit Stereo leben ^^ is zwar schade, aber große Systemeingriffe werde ich jetzt nicht dafür in Kauf nehmen.

Danke für Eure zahlreiche Hilfe!
 
und wieso machst du es nicht richtig und steckst das HDMI kabel in den AV-R?

oder ist das so ein billig teil welches das noch nicht unterstützt?
 
Als ich den Reciever gekauft habe, war es kein "Billig" Teil. Aber damals gabs noch kein HDMI ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cpt.Willard
Zurück
Oben