Digitaler Fotorahmen mit Akku?

Captain Mumpitz

Fleet Admiral Pro
🎅Rätsel-Elite ’24
Registriert
Dez. 2016
Beiträge
19.326
Hi zusammen

Ich bin aktuell auf der Suche nach einem digitalen Bilder/Fotorahmen, den ich gern verschenken möchte. Fündig wurde ich soweit zwar bereits, aber falls möglich würde ich gern eine kabellose Variante hernehmen. Geizhals bietet leider keinerlei Filter für Akku- oder Batteriebetrieb und beim Onlinehändler meines Vertrauens hab ich nur eine Handvoll Modelle gefunden, die aber allesamt eher mies bewertet wurden.

Daher stellt sich mir die Frage, ob so was in der Form überhaupt existiert?

Gesucht wär irgendwas in der Grössenordnung rund um 12-15" und bestenfalls in Holzoptik, so ähnlich wie beim Modell von Denver - nur halt eben kabellos
 
Wo ist das Problem beim Denver? Hat eine Micro-USB Buchse fuer die 5V Sapnnungsversorgung. Damit kannst Du jede vernuenftige Powerbank als Spannungsquelle nehmen. Hat den Vorteil dass Du nicht den ganzen Bilderrahmen zum Ladegeraet schleppen musst. Oder soll der Rahmen an der Wand haengen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Buggs001
Powerbank flog mir auch durch den Kopf, aber ich weiss noch nicht wo das Ding letztendlich stehen oder hängen wird, womit diese Lösung möglicherweise unelegant oder zumindest erschwert wird.

Die Zielperson hat es gerne recht "clean" mit möglichst wenigen Kabeln usw.
 
Man findet im Netz eine Stromaufnahme von 5-10 Watt für diese Geräte.
Für Akkubetrieb ist das ne ganz ordentliche Leistungsaufnahme. Ein 18650er hat z.B. ca. 10 Wh gespeicherte Energie.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: schneup
Captain Mumpitz schrieb:
Die Zielperson hat es gerne recht "clean" mit möglichst wenigen Kabeln usw.
Und hängt das Bild dann regelmäßig ab, um es zu laden?
Ich weiß ja nicht...

Eine einfache Lösung mit integriertem Akku ohne selbst zu basteln finde ich jedenfalls gerade auch nicht.
Ich würde halt eine Powerbank opfern und zerlegen, den Akku hinten dran kleben, den Stecker zum laden in den Rahmen integrieren und den Holzrahmen mit Sperrholz etwas aufdicken, damit der Akku genug Platz hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ghecko
Gebe @calippo recht. Eine 20’000mA Powerbank reicht gerade mal fuer ca. 5-7h bei einem Modell wie dem angegebenen Denver. Wird ein Grund sein wieso die akkubetriebenen Modelle so schlecht abschneiden.
Ergänzung ()

Das einzige was funktionieren koennte waere ein Bilderrahmen auf e-ink Basis. Sind allerdings recht klein, teuer und mit niedriger Aufloesung (Beispiel). Dafuer haelt die Batterie bis zu einem Jahr. Koennte aber sein dass die Bilder speziell ausgewaehlt und fuer beste Qualitaet nachbearbeitet werden muessen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: ghecko und calippo
Sowas mit Akku funktioniert nicht lange, der Bildschirm zieht zu viel Strom.
Ne Lösung könnte ein Display von einem der neuen farbigen E-Book-Reader sein.
Die brauchen nur Strom beim Wechseln des Bildes, leuchten aber auch nicht.
Allerdings ist die Darstellung von Bildern da auch noch nicht perfekt.
 
schneup schrieb:
Eine 20’000mA Powerbank reicht gerade mal fuer ca. 5-7h bei einem Modell wie dem angegebenen Denver.
Das wirft natürlich ein entsprechendes Licht auf das Ganze. Weil wenn dann auch die Powerbank quasi jeden Tag geladen werden muss, ist das ziemlich bescheiden.

Dann wird's eben ein stationäres Teil mit entsprechendem Kabel, oder ich lass mir was anderes einfallen.

Ich danke für den Input :)
 
schneup schrieb:
Koennte aber sein dass die Bilder speziell ausgewaehlt und fuer beste Qualitaet nachbearbeitet werden muessen.
Interessantes Gerät, aber steht ja in der Beschreibung, dass man die Bilder konvertieren muss: 800 x 480 Pixel und 7 Farben, max. 100 Bilder.

Für Fotos aus dem Familienalbum taugt das eher nichts, aber für spezielle Anwendungszwecke, wo es auf sehr gute Darstellungsqualität nicht ankommt (Grafiken, Symbole, etc) ist das bestimmt ganz witzig.
 
calippo schrieb:
Interessantes Gerät, aber steht ja in der Beschreibung, dass man die Bilder konvertieren muss: 800 x 480 Pixel und 7 Farben, max. 100 Bilder.
Mit nachbearbeiten meinte ich eher Kontrastanhebung und aehnliches damit es die Limitierungen der Anzeige wenigstens ein bisschen kompensieren kann. Denke eine 1:1 Konvertierung wird ziemlich mau ausfallen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: calippo

Ähnliche Themen

Zurück
Oben