Digitaler HDTV Receiver Bild Format einstellen?

Saarboy72

Lieutenant
Registriert
Okt. 2007
Beiträge
545
Hallo ich habe mir heute einen Digitaler HDTV Receiver "Easy One" gekauft
da habe ich verschidene Bild formate zur auswahl was ist das beste Format
und was ist der unterschid zwichen i und p

Ich habe
576i
480i
576p
480p
720p-50
720p-60
1080i-50
1080i-60
 
Full hd über HDMI angeschlossen 42 zoll tv
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

gibt es auch einen Auto-Modus wie zB bei einem Kathrein UFS-910?

Grundsätzlich solltest du vermutlich immer die Auflösung wählen, die auch vom aktuellen Programm gesendet wird. Also bei allen "normalen" PAL-Sendern 576i, bei den öffentlich rechtlichen HD Sendern (ZDF HD, ARTE HD, EinsFestival HD usw...) 720p (die "kleine" HDTV Ausflösung) und bei den FullHD Sendern wie dem Free-TV Sender ANIXE HD und den Pay-TV Sendern von SKY zum Beispiel 1080i.

Der Grund liegt darin, dass der "Upscaler", also das technische hochrechnen der niedrigeren Auflösung auf für deinen Fenseher notwendigen FullHD Auflösung, meist vom Fernseher deutlich besser erledigt wird als von einem "billigeren" Receiver. Allerdings kommt das auch auf den TV an.
Ich würde es einfach ausprobieren wann dir das Bild besser/schärfer etc erscheint. Also zB mal Pro7 einschalten und alles Ausflösungen durchtesten. Gesendet wird dort ja nur in 576i.

Wenn du eine Auto-Option hast ist das dann wohl die beste Lösung, weil du ja sonst bei wirklichen HDTV Sendern immer von 576i hochschalten müstest. Sonst würde der Receiver deinem TV ja die bessere Auflösung des Senders in einer schlechteren weiterreichen - nämlich nur in 576i. Hast du keine Auto-Option, muss du entscheiden: ist die 1080i (50 Hz- was anderes wird bei uns nicht gesendet) "Hochrechnung" des Receivers auch bei Sendern die eine niedrigere Auflösung senden gut, dann nimm diese.

Schönen Gruß


PS: Anmerkung:
1) Wie gesagt, 60 Hz macht überhaupt keinen Sinn, weil kein Sender den du empfängst in 60Hz sendet.
2) 1080p kanns auch gar nicht geben, weil der DVB Standard für HDTV, also beim Übertragen von Fernsehsendern, gar keinen solchen Modus vorsieht. Den gibts nur bei Blueray-Playern, PCs und ähnlichem...
3) Kurz gesagt: p Steht für Vollbilder und i sind Halbbilder, die dann Zusammengesetzt werden. Von den Vollbildern versprechen sich viele deutlich flüssigere Übertragungen bei schnellen Bewegungen (deswegen wählten die öffentlich rechtlichen Sender auch 720p). Allerdings sind moderne Geräte durchaus in der Lage diesen Vorteil genau so bei den Halbbildern zu erzeugen und erlauben bei 1080i zusätzlich noch eine höhere Auslösung und damit detaillierteres Bild. Ob das allerdings wirklich so ist, daran Streiten auch heute immernoch Experte. Wer ein Fußballspiel auf Permiere HD/SKY bereits in HD gesehen hat wird aber vermutlich das detailliertere Bild von 1080i dem von 720p vorziehen - auch weils genau so flüßig erscheint auf modernen TVs. Das ist aber meine Meinung jetz :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann die werte nur bei meinem Reseiver einstellen und nicht bei meinem TV
also wie soll dann der TV skalieren wenn ich nur die werte bei meinem Reseiver einstellen kann?
 
Es kommt einfach auf das Persönliche empfinden an und was besser ist, ob der Receiver upscaled oder besser der Fernseher.

Falls dein TV nur HD Ready ist dann nimm 720p mit 60 Hz !
Sollte er Full HD sein dann nimm das was die persönlich besser gefällt.
Aber aufjedenfall 60 Hz.
 
Nebenbei, ich würde nicht den höchst-scalierenden Wert einstellen, da insbesondere bei TV-Sendern mit schlechtem Bild (wie Eurosport, RTL etc.) dann das Ergebnis nur noch schlechter wird. Die Erfahrung habe ich machen müssen. Mein Bild ist am besten mit 576p - aber es kommt natürlich auf das persönliche Empfinden von Dir an!

Positiv-Beispiel ARTE-HD oder eben ARD / ZDF Nachrichten, die sehen auch immer gut aus!

Daher meine Empfehlung ausprobieren und das nehmen was am besten gefällt!
 
Ja, 720p ist sehr gut für die öffentlich rechtlichen!
 
Zurück
Oben