Digitaler Receiver an Schüssel

Commotus

Lt. Junior Grade
Registriert
Aug. 2003
Beiträge
386
Hallo,

bin heute in meine neue Wohnung eingezogen, der Vermieter meinte, es wäre eine Schüssel (genaueres weiß ich leider nicht) am Haus installiert, man müsse in der Wohnung einen Receiver dahinterschalten und schon könne man TV gucken (hatte in meiner alten Wohnung DVB-T, kenne mich mit SAT also nicht sonderlich aus). Jetzt habe ich mir einen digitalen Sat-Receiver gekauft, kann jedoch keine Programme empfangen. Die automatisch Sendersuche liefert keine Programme - woran kann's liegen?

Gruß,
Commotus
 
..und analoge Receiver bieten mir nicht die von z.B. Technisat bekannte Programmzeitschrift, die am Bildschirm abrufbar ist, oder?
 
Auch bei einer analogen Schüssel müsstest du z.B. Bibel-TV reinbekommen. Hast du sicher alles ohne Kurzschluss verkabelt. Auch an den richtigen Anschluss des Receivers geschraubt?
EDIT: Analoge Receiver haben nicht die Fernsehzeitschrift, da liegst du richtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist es ja: Ich bekomme rein gar nichts, auch keine französischen Sender oder Bibel TV! Und das komische daran: Steckt das TV-Kabel am Receiver, so zeigt dieser eine Uhrzeit an, nehme ich das Kabel raus, so wird keine Uhrzeit angezeigt.
 
Kann es sein, dass die Leitung des TV-Kabels bzw. das Drahtstück vorne zu kurz ist (hab noch keinen passenden Stecker)? Das Kabel liegt in etwa zu einem Zentimeter frei.
 
vielleicht ist die Schüssel verdreht?

Das Drahtgeflecht am Kabel muss mit dem Resiver verbunden werden.
normalerweise läuft das über das Gewinde des Steckers
 
Das Drahtgeflecht muss außen über die Anschlussbüchse und darf den Stift in der Mitte auf keinen Fall berühren. Ohne Stecker wirst du dich schwer tun, den Kontakt sauber herzustellen.
 
Simpson474 schrieb:
Das Drahtgeflecht muss außen über die Anschlussbüchse und darf den Stift in der Mitte auf keinen Fall berühren. Ohne Stecker wirst du dich schwer tun, den Kontakt sauber herzustellen.
Vielleicht liegts auch einfach daran. Werd mir morgen mal so einen Stecker besorgen. Der Stift in der Mitte muss also in die Buchse rein, welche von außen mit dem Drahtgeflecht verbunden sein muss - ansonsten kein Kontakt?!
 
Das reicht auf jedenfall nicht.Die Ummantelung mit dem Drahtgeflecht ist die Masse-Leitung und die wird 100% benötigt.Wenn Du noch weiter so mit dem blanken Kabel an deinem Reciver rumfummels, verursachts Du noch einen Kurzen und dann ist Dein Reciver im Arch.
Kauf Dir ein vernünftigen Stecker ,schraub ihn auf Kabel und dann wird es auch gehen.Es sei denn da liegt auch wirklich Digital an.
 
Also die leitung (Kabel) vom LNB/Schüssel bis zum Receiver sollte möglichst an einem Stück sein !
Wie oben schon gesagt muss der Kupferne Pin (die "Seele") in das kleine Loch am anschluss,und auch das geflecht muss am Receiver drann sein!Darum sollte man schon einen F-stecker verwenden den einfach auf das Kabel drehen und dann am Receiver anschrauben.Da du einen digital Receiver hast kannst du sonst auch im Menü mal nach der "Signalstärke" gucken !Eines vorweck : Du brauchst nicht noch fragen wo genau du das findest , du solltes schließlich ein Handbuch haben !!!

Sollte das alles nichts helfen ,dann lass einfach einen Fernsehtechniker kommen.Der wird sich schon freuen,Leute die erst rumbasteln und es dann doch nicht hinbekommen sind nämlich die lieblingskunden eines jeden TVtechnikers ;)
 
WhiteHats schrieb:
Also die leitung (Kabel) vom LNB/Schüssel bis zum Receiver sollte möglichst an einem Stück sein !
Wie oben schon gesagt muss der Kupferne Pin (die "Seele") in das kleine Loch am anschluss,und auch das geflecht muss am Receiver drann sein!Darum sollte man schon einen F-stecker verwenden den einfach auf das Kabel drehen und dann am Receiver anschrauben.Da du einen digital Receiver hast kannst du sonst auch im Menü mal nach der "Signalstärke" gucken !Eines vorweck : Du brauchst nicht noch fragen wo genau du das findest , du solltes schließlich ein Handbuch haben !!!

Sollte das alles nichts helfen ,dann lass einfach einen Fernsehtechniker kommen.Der wird sich schon freuen,Leute die erst rumbasteln und es dann doch nicht hinbekommen sind nämlich die lieblingskunden eines jeden TVtechnikers ;)
Die Bedienung des Receivers ist kein Problem - hatte wohl nur etwas zu einfach gedacht, dass es ausreicht, wenn der kupferne Draht in die entsprechende Verbindung am Receiver gesteckt wird. Aber man lernt ja nie aus.. ;)
 
Zurück
Oben