Digitaler Wandkalender gesucht

Redsonic

Cadet 3rd Year
Registriert
Apr. 2022
Beiträge
56
Hallo zusammen,

ich bin mit 5-köpfiger Familie auf der Suche nach einem digitalen Whiteboard / Kalender / ToDo List. Das Thema scheint irgendwie eine Marktlücke zu sein und wäre ich vom Know-how her in der Lage, könnte man daraus vielleicht sogar ein Geschäftsmodell machen.

Ich hätte gerne ein ausreichend großes Gerät für die Wand mit Touch und einem Kalender für min. 5 Personen, einer ToDo List Funktion, Wetter und vielleicht sogar soetwas wie Abfahrtzeiten des ÖPNV. Idealerweise hat das Ding feste Zeiten wann es an geht oder einen Bewegungssensor. Bei Amazon habe ich den Skylight Kalender gefunden, der recht nah dran kommt. Allerdings braucht man wohl für 40€/Jahr ne App zusätzlich und so richtig Erfahrungsberichte finden sich nicht dazu im Netz. Gibts hier jemanden der so ein Teil verwendet? Frage ist wieviel Strom das Teil zieht?

Vielleicht gibt es auch gute andere Alternativen, die ich bisher nicht im Auge hatte wie ein iPad, nur ist man da ja sehr eingeschränkt.

Viele Grüße
 
Eine Marktlücke ist es nicht.
Der Großteil nutzt ein Tablet und hat dieses nicht an die Wand getackert.
Ich würde auch keinen Kalender haben wollen (zumindest an der Wand) der so klein wie ein Tablet ist.
Wenn es digital sein muss, dann einfach ein Tablet nutzen und da alles einrichten. Wetter, ÖPNV etc. gibt es da ja auch und Kalender Funktionen bzw. Apps erst recht. Auch die Synchron mit Mobiltelefonen arbeiten können.
So ein Bildschirm an der Wand, der nur die paar einzelnen features kann scheint mir nicht praktikabel. Für meinen Teil würde ich sowas auch im Leben nicht kaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: commandobot
Redsonic schrieb:
Hallo zusammen,

ich bin mit 5-köpfiger Familie auf der Suche nach einem digitalen Whiteboard / Kalender / ToDo List.

Vielleicht gibt es auch gute andere Alternativen, die ich bisher nicht im Auge hatte wie ein iPad, nur ist man da ja sehr eingeschränkt.
iPad wäre natürlich eine Idee. Ist halt teuer und die Frage, wie weit ihr bereits im Apple Ökosystem integriert seid.

Bei Tablets hat iPad OS einfach immer noch einen großen Abstand zu Alternative Anbietern.

Wenn die kleineren Modelle "zu klein" für dich sind: Gerüchte sagen, dass angeblich ein 12,9 Air kommen soll. Ist aber noch unbestätigt alles.

Ansonsten würde mir noch sowas wie Nextcloud einfallen. Dann halt Pi + Display.
Aber da ist immer die Frage, wie "smooth" man das ganze haben will und ob man bereit ist zu basteln bzw. die Zeit hat. Denke du bist bei dem Umfang um jede gewonnene Minute dankbar.

Meine zwei Cent: ich würde glaube ich echt die Verwaltung innerhalb der Smartphones belassen und ggf. nur eine Art "Anzeigegerät" aufhängen. Ist evtl. der Weg des geringeren Widerstands.

Mit Teams und den ganzen MS Office / ToDo / Planner Funktionen kann man auch ne ganze Menge machen.
Kostet halt wieder für 5 Personen.

Also sorry: Keine richtige Idee von mir aber nur so 1-2 Denkanstöße

Lass gerne mal hören was du am ende umgesetzt hast ;) Viel Erfolg

Grüße
 
Bei etsy gibt es einige "fertige" Lösungen (wahrscheinlich auf (Touch)screen Pi Basis).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: commandobot
Redsonic schrieb:
  • Touch
  • Kalender für min. 5 Personen
  • ToDo List Funktion
  • Wetter
  • Abfahrtzeiten des ÖPNV
Für so einen großen Funktionsumfang bietet sich eine individuelle Lösung, der Verzicht auf alles-in-einem oder eine Mischung von Techniken an.
Wenn eh alles nur an einer Stelle einsehbar ist, wäre die Frage wozu es digital sein soll.

Indivduell wäre die Selbstentwicklung einer Software in Kombination mit einem Touchmonitor.
https://www.heise.de/preisvergleich/?cat=montouch&v=k&hloc=at&hloc=de&sort=p&bl1_id=30&xf=15989_38402160~99_32

Wenn du die einzelnen Funktionen aufteilst auf dedizierte Lösung kann alles günstiger umgesetzt werden.
  • Kalender -> analog (Papier, Whiteboard, magnetisch)
  • To-Do List -> analog (Papier, Whiteboard, magnetisch)
  • Wetter -> Wetterstation oder Tablet mit Wetter-App (einer Wetterstation)
  • ÖPNV-Abfahrtszeiten -> gedruckte Soll-Fahrpläne oder Öffi auf einem Tablet
  • Einschaltverhalten -> hier kann nur der Monitor, nicht aber die Signalquelle geschaltet werden.
    Die Signalquelle ("Server") muss permanent laufen.
  • Das kommt auf den Bildschirm und die Signalquelle an.
    Rechne mit 120-190W für das Display und 5W für den Server (RaspberryPi oder Tablet mit HDMI-Ausgang).
    https://www.heise.de/preisvergleich...&cmp=2837626&cmp=2266487&cmp=2815444&active=0
 
Millkaa schrieb:
So ein Bildschirm an der Wand, der nur die paar einzelnen features kann scheint mir nicht praktikabel. Für meinen Teil würde ich sowas auch im Leben nicht kaufen.
Ich würde sowas sofort kaufen wenn es ca. A2 Größe hätte und nicht dicker als 1cm wäre. Ideal wäre die Technologie von den EBook Readern für knackscharfe Schrift ohne Geflimmer. Je weniger ich aufs Telefon gucken muss, desto besser.
 
Zurück
Oben