Digitalisierungbox Premium: Anrufweiterschaltung + CLIP

Businessfotos

Newbie
Registriert
Feb. 2016
Beiträge
5
Hallo,
wir betreiben eine Digibox Premium in einer Arztpraxis. Dort gibt es drei Nummern, von denen eine über eine Kalenderanwendung zeitgesteuert an eine externe Nummer signalisiert wird (Mobiltelefon) – im Grunde also eine Anrufweiterschaltung. Ich kann einstellen, ob die Weiterleitung in der Anlage oder beim Vermittler durchgeführt werden soll – erreiche allerdings leider mit keiner der beiden Einstellungen, dass am Mobiltelefon die Nummer des tatsächlichen Anrufers angezeigt wird. Grundsätzlich erhalten wir stets die Praxisnummer im Handy-Display. Ein freundlicher Telekomberater meinte am Telefon, ich müsse irgendwas mit #21##0 oder so ähnlich eingeben, damit die Anruferkennung ebenfalls weitergeleitet wird. In den Einstellungen der Digitalisierungsbox kann ich jedoch nichts anders als eine Telefonnummer als Ziel hinterlegen. Dort werden keine # oder * akzeptiert. Wir wollen die Weiterleitung auch nicht manuell schalten müssen (dann könnte ich ggf. diese Zeichenfolge in das Telefon tippen und auf eine passende Weiterleitung hoffen. Gibt es Erkenntnisse, ob sich dieses Feature mit der zeitgesteuerten Weiterleitung und passender Rufnummernübermittlung realisieren lässt?

Vielen Dank im voraus,
Mit freundlichen Grüßen, Till Erdmenger
 
Hallo Till,

vielen Dank für deine Anfrage.

Leider erwischst du meine Kollegen und mich beim Thema Digitalisierungsbox eiskalt. Ich werde mich aber gerne erkundigen und zurückmelden, sobald ich eine Rückmeldung erhalten habe.

Vielen Dank für deine Geduld!

Viele Grüße

Natalie P. von Telekom hilft
 
Wenn die Umleitung in der Digibox durchgeführt wird, wirst du die Rufnummer des A-Teilnehmers (Anrufer) nicht sehen beim C-Teilnehmer (Handy).
Hintergrund: der Ruf kommt rein zur Digibox (B-Teilnehmer) und die Digibox ruft über den zweiten Sprachkanal wieder dein Handy an und verbindet die zwei sozusagen.
Abgehend müsste die Digibox jetzt eine fremde Rufnummer anzeigen lassen, das geht nicht.
Das dafür benötigt Feature (CLIP no Screening) gibts nur bei Anlagenanschlüssen, nicht bei MSN Anschlüssen.

Hier brauchst du also eine Umleitung in der Vermittlungsstelle.
Das kannst du mit der Tastenkombi *21*Zielrufnummer# machen. Davor musst du dir das Amt holen (wahrscheinelich mit der 0?).
Umleitung abschalten mit #21#.
Das müsstest du aber aktiv selbst am Telefon machen.
Hier gibts aber im Telekom Netz aktuell das Problem, dass die Tastenkombinationen teilweise nicht funktionieren.
Alternativ kannst du so eine Umleitung im Kundencenter oder der Kundencenter App einstellen, aber nicht zeitgesteuert.

Du sagst, man kann in der Digibox auch auswählen, dass die Umleitung beim Vermittler geschehen soll?
Nun, die Digibox Premium ist nicht mein Fachgebiet, daher kann ich dazu nichts genaues sagen, wie das dann abläuft.
(Ich kenne die Digibox als MediaGateway, wenn dahinter noch eine ISDN TK-Anlage dran kommt.)
Wenn eine Umleitung in der Vermittlung ausgeführt wird, funktioniert die Rufnummernanzeige jedenfalls definitiv so, wie du es willst.
Dann läuft da was schief, wenns nicht funktioniert.

Du hast ja die Firmware hochgerüstet (anderer Thread).
Was war denn vorhin drin? War älter als Patch 8?
Ich würde dann die kompletten Telefoniesettings löschen, also alle SIP Konten, Regeln in der Anrufkontrolle, CLID Umwandlung, alles was unter VoIP drin ist und dann den Telefonie Assistenten nochmal ausführen und die Rufnummern neu eintragen, den Rest macht der Assistent automatisch. Die Rufnummernzuordnung zu den Telefonen wirst du aber wieder machen müssen.
In ganz alten Firmwares waren nämlich Bugs drin und der Assistent hat nicht alles korrekt eingetragen bzw. haben einige Sachen gefehlt.

Ansonsten melde dich unter der 0800 / 330 2870. Die sollen ein Ticket bei der Digibox Abteilung aufmachen, damit die sich das mal anschauen.
 
Danke für die Rückmeldung, die ich erst jetzt sehe.
Die beschriebenen Wege sind mir bekannt – aber es ist eben so, dass ich die AWS zeitgesteuert laufen lassen muss. Dazu haben wir die Digitalisierungsbox Premium gekauft, eben weil sie eine kleine Telefonanlage beinhaltet. Mit viel Mühe und vielen Telefonaten haben wir alles andere auch hinbekommen. Nur die Anzeige des weitergeleiteten Anrufers nicht.

Soweit ich mich erinnere, hatten wir bis letzte Woche Patch 7 darauf laufen. Der Hinweis auf evt. fehlerhafte Einstellungen macht mich nicht grade glücklich. Beim Anlagen-Anschluss hatten wir innerhalb von 6 Wochen 3 Techniker und 2 Boxen da, bis wir überhaupt nur eine DSL- und VoIP-Verbindung hinbekamen. Danach habe ich 2 Wochen lang die Box eingestellt, bis automatische Umschaltzeiten und Ansagen liefen. Das alles werde ich nicht mal eben löschen und darauf vertrauen, dass der „Assistent“ das selber wieder einstellt. Wie gesagt: Arztpraxis. Wir müssen erreichbar sein!

Gibt es denn noch andere Ideen, woran das Problem bzw. worin die Lösung liegen könnte?

Danke, Till
 
@Businessfotos: Bezüglich meiner Anfrage habe ich bisher keine Rückmeldung erhalten. Wenn du ansonsten nicht weiterkommst, biete ich gerne an den Draht zu den Kollegen herzustellen. Wir schicken dann ein Ticket in deren Richtung mit einem Rückruftermin für dich. Sende mir dafür bitte ein Kontaktformular zu.

Ich wünsche dir noch einen schönen Tag.

Viele Grüße

Natalie P. von Telekom hilft
 
Ich habe die Aussage bekommen, dass es in der Digibox Premium nicht möglich ist, eine zeitgesteuerte Umleitung zu programmieren, die im Amt eingelegt wird.
(Das wäre aber auch eine Neuheit gewesen im TK-Anlagen Bereich.)

Das heißt, du wirst die Rufnummer des A-Teilnehmers nicht am C-Teilnehmer sehen, wenn du die Umleitung in der Digibox programmierst.
Du musst diese Umleitung dann, wie schon gesagt, selbst im Kundencenter / -App oder via Tastenkombination einlegen.

Ansonsten bräuchtest du einen Anlagenanschluss (Durchwahl).
Den IP-basierenden Anlagenanschluss, SIP-Trunk, wird es bei der Telekom auch geben. Voraussichtlich noch dieses Jahr.
Dort wird es optional das Leistungsmerkmal "CLIP no Screening" geben und wahrscheinlich auch ein (bei ISDN bekanntes) "Partial Rerouting"-äquivalentes Leistungsmerkmal geben.
Beide ermöglichen dann die Rufnummernanzeige des A-Teilnehmers, wenn die Umleitung in der TK-Anlage, hier die Digibox, eingerichtet wird.
 
Zurück
Oben