Hallo,
Kurz, wie ich darauf kam, dass dieses Problem vom Router kommt. Mein Laptop, direkt an das Modem angeschlossen hat einen tadellos Ping. Sobald aber der Router zwischen geschalten wird, sinkt der Ping ins Bodenlose (300- 600 ms).Gleichzeitig singt die Downloadrate.
Dabei ist es egal, ob die Computer nun per Dlan, Wlan, oder per Lan mit dem Router verbunden sind. Was mich verwundert ist, dass ich 1 Jahr überhaupt keine Probleme mit dieser Zusammensetzung hatte. Ich bin mir auch nicht bewusst, etwas am Router geändert zu haben.
Was sind die einzelnen Komponenten:
Internet kommt von Telecolumbus und ist Kabelinternet (das aus der ehemaligen Fernsehdose). 16.000. Der Laptop am Modem, ein Thomson, deren genau Bezeichnung ich nicht kenne, klappt tadellos. Guter Ping, guter Speed.
Der Router ist ein DIR 300 (Rev B1). Vor ca. einem Jahr habe ich dd wrt aufgespielt und was zufrieden. Seit heute Morgen spackt der Ping und es kommt nur ca. 50 - 70% der max. Geschwindigkeit bei mir an.
Ich hatte zwar ne veraltete Version von dd wrt, hab heute jedoch aktualisiert und alles am Router zurückgesetzt. Leider besteht das Problem noch immer.
Wie zeigt es sich:
Also die klassischen "Pingtests" im Internet zeigen nie einen Ping von unter 300. Pingtest per CMD und "ping" ergeben bestenfalls 400 pings.
Computerbase.de hat aktuell : Mittelwert 739ms
google.de hat aktuell : Mittelwert 469ms
Hin und wieder "verliert" der Browser sogar das Internet. "Seite nicht erreichbar", wird mir dann ausgegeben. Seite neuladen hilft dann aber.
So vom Logischen her dachte ich, man kann auch seinen Router "anpingen". Also ping 192.168.X.X Halt die Nummer, die man eingibt um in Routermenü zu kommen.
Router : Mittelwert 4ms.
Hier scheints keine Probleme zu geben.
Aktuell bin ich mit meinem Laptop (Win 8.1) per DLAN verbunden. Ein Adroid Tablet geistert im Standby noch per wlan rum. Normalerweise hat der Router "mehr zutun".
Das sollte das Wichtigste sein. Wenn es noch Fragen gibt, immer her. ^^
Vielen Dank fürs Lesen und ich hoffe ihr könnt mir helfen.
mfg
Kurz, wie ich darauf kam, dass dieses Problem vom Router kommt. Mein Laptop, direkt an das Modem angeschlossen hat einen tadellos Ping. Sobald aber der Router zwischen geschalten wird, sinkt der Ping ins Bodenlose (300- 600 ms).Gleichzeitig singt die Downloadrate.
Dabei ist es egal, ob die Computer nun per Dlan, Wlan, oder per Lan mit dem Router verbunden sind. Was mich verwundert ist, dass ich 1 Jahr überhaupt keine Probleme mit dieser Zusammensetzung hatte. Ich bin mir auch nicht bewusst, etwas am Router geändert zu haben.
Was sind die einzelnen Komponenten:
Internet kommt von Telecolumbus und ist Kabelinternet (das aus der ehemaligen Fernsehdose). 16.000. Der Laptop am Modem, ein Thomson, deren genau Bezeichnung ich nicht kenne, klappt tadellos. Guter Ping, guter Speed.
Der Router ist ein DIR 300 (Rev B1). Vor ca. einem Jahr habe ich dd wrt aufgespielt und was zufrieden. Seit heute Morgen spackt der Ping und es kommt nur ca. 50 - 70% der max. Geschwindigkeit bei mir an.
Ich hatte zwar ne veraltete Version von dd wrt, hab heute jedoch aktualisiert und alles am Router zurückgesetzt. Leider besteht das Problem noch immer.
Wie zeigt es sich:
Also die klassischen "Pingtests" im Internet zeigen nie einen Ping von unter 300. Pingtest per CMD und "ping" ergeben bestenfalls 400 pings.
Computerbase.de hat aktuell : Mittelwert 739ms
google.de hat aktuell : Mittelwert 469ms
Hin und wieder "verliert" der Browser sogar das Internet. "Seite nicht erreichbar", wird mir dann ausgegeben. Seite neuladen hilft dann aber.
So vom Logischen her dachte ich, man kann auch seinen Router "anpingen". Also ping 192.168.X.X Halt die Nummer, die man eingibt um in Routermenü zu kommen.
Router : Mittelwert 4ms.
Hier scheints keine Probleme zu geben.
Aktuell bin ich mit meinem Laptop (Win 8.1) per DLAN verbunden. Ein Adroid Tablet geistert im Standby noch per wlan rum. Normalerweise hat der Router "mehr zutun".
Das sollte das Wichtigste sein. Wenn es noch Fragen gibt, immer her. ^^
Vielen Dank fürs Lesen und ich hoffe ihr könnt mir helfen.
mfg