Direktverbindung via W-LAN anstatt LAN Kabel

Sequoia

Lt. Commander
Registriert
Juli 2003
Beiträge
1.092
Hallo Zusammen

ich möchte, völlig unabhängig von meinem W-LAN, zwei Geräte, die vom Sender zum Empfänger via RJ45 LAN Kabel verbunden sind, mit W-LAN verbinden lassen.

Nun meine Frage, wie ich das kostengünstig machen kann.
Es soll eine Adhoc Verbindung sein, die sonst Nichts weiter können muss.

Also Gerät A) LAN Kabel weg, und ein W-LAN Ding dran, und an B) das Gleiche.

Jemand eine Idee, wie ich das realisieren kann?

Möglich wäre es ja mit zwei Fritz Repeatern, aber das sprengt den finanziellen Rahmen!

Grüße
 
Hi,

beide Geräte Windows 7? Dann lesen.

Wenn nicht dann bitte angeben um welche Geräte es sich handelt.

VG,
Mad
 
Hi,

dann schreibe das bitte dazu. Kann keiner riechen.

Wenn die Geräte es selbst nicht können kommst du um Zusatzhardware nicht herum. Fritz Repeater haben damit allerdings nichts zu tun. Einfach einen kleinen WLAN-Router hinstellen, das kostet kaum etwas. Fertig.

VG,
Mad
 
Dass die Geräte das selbst nicht können, ist mir ja klar.

Mit zwei Fritz Repeatern könnte man das schon realisieren. Sie nehmen einen LAN Eingang, und verbinden die daran angeschlossene Hardware mit einem W-LAN.

Ich bräuchte zwei Router, die eine Adhoc Verbindung aufbauen, meinst Du?
 
Hi,

Sie nehmen einen LAN Eingang, und verbinden die daran angeschlossene Hardware mit einem W-LAN.

Das sind dann von mir aus zusätzliche AP Funktionen, aber ein REPEATER macht das nicht.

Nein, du brauchst einen Router und verbindest beide Geräte mit diesem Router. Normales WLAN, kein Ad Hoc.

VG,
Mad
 
Du hast einen W-Lan-Router und der Client(was denn?) ist über ein Netzwerkkabel mit dem Router verbunden, richtig?
Jetzt willst du ein anderes W-Lan-Netz an dem der Client hängt mit dem Router verbinden?

ps: die anderen waren schneller...
 
Ich glaube, Ihr versteht das falsch, bzw. ich habe das schlecht beschrieben.

Dieses Devolo Ding sind zwei Kästen.
Der eine in Zimmer 1, der andere in Zimmer 2.
Diese beiden Kästen haben einen RJ45 Stecker. Das LAN Kabel geht in die DLAN Dose, über Strom dann zur anderen DLAN Dose, von da wieder via LAN Kabel in den zweiten Kasten in Zimmer 2.

Und anstelle des Stromnetzwerkes möchte ich einfach das Ganze über W-LAN verbinden.

Also die Geräte können Nichts, sollen auch Netzwerktechnisch nichts weiter können.

Madman1209: Das Ding heißt nur Fritz Repeater, weil es auch eine Repeaterfunktion hat. Aber es ist genau so eine Brücke.
 
Hi,

und das DLAN soll dann komplett weg? Und die Geräte selber haben KEINE WLAN Fähigkeiten, verstehe ich das richtig?

Und zum Repeater: Dann ist der Name von Fritz einfach sehr schlecht gewählt :)

VG,
Mad
 
Ja genau so ist es richtig!
DLAN soll komplett weg! :-)
 
Wireless Repeater Bridge

Repeater_Bridge.jpg
 
Du willst also ein Kit, was zur Übertragung von SatTV übers Stromnetz konzipiert wurde, ohne Stromnetzübertragung betreiben?

Das wäre in etwa so als würde man sich ein SLI-Gespann kaufen und dann fragen, ob man die SLI-Brücke weglassen und dafür ein Crossfire-Kabel nehmen kann :D

Das soll wie funktionieren? Die beiden Adapter kommunizieren miteinander. Ob man die so einfach weglassen kann wäre hier erstmal zu klären. Und falls (!) es gehen sollte (!), wäre ein FB mit Steckdosen-Repeater in beiden Räumen evtl. eine Möglichkeit. Über die FB kannst du - je nach Modell - verschiedene WLAN-Netze darstellen, die untereinander nicht kommunizieren (falls wirklich so gewünscht). Oder du verlegst ein LAN-Kabel zwischen beiden dLAN-Adaptern ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, denn die Übertragung ist ja völlig unabhängig davon. Das Gerät ist konzipiert, TV Signale in LAN Signale zu wandeln, und wieder auszulesen. Welche Übertragung des LAN genutzt wird, ist völlig egal.

Das Netzwerk übers Strom funktioniert nicht recht.
Nun sagte der Support mir, ich solle mal testweise ein LAN Kabel direkt zwischen die Boxen hängen, ohne die DLAN Adapter. Und so funktioniert es einwandfrei.
Da die Stromphasen wohl unterschiedlich sind, kommt es bei mir im Haus zu Störungen, deswegen dann W-LAN.
 
Hi,

Das Netzwerk übers Strom funktioniert nicht recht.

Gibt doch wunderbare DLAN Adapter mit Phasenkoppler. Ich würde eher da angreifen. Denn: Das WLAN könnte zu schwach sein, die Bandbreite nicht liefern die benötigt wird, auch gestört werden, kostet auch erstmal usw... halte ich für keine gute Lösung.

Welche DLAN Adapter hast du denn im Einsatz?

VG,
Mad
 
Die DLAN Adapter sind dabei gewesen.

Das Problem liegt irgendwie tiefer. Denn mal funktioniert das Signal, aber meistens nicht. Woran das liegt, da bin ich Ratlos, und der Support ist auch ratlos.
Da es via LAN Direktverbindung wunderbar klappt, war meine Lösung nun dann W-LAN.
 
Hi,

wie gesagt, für eine dauerhafte stabile Verbindung ist eine Verkabelung das einzig sinnvolle und WLAN nicht der erstbeste Weg, den ich nutzen würde. Eher würde ich einmal versuchen, einen Phasenkoppler zu verwenden und sehen, ob es damit besser wird.

VG,
Mad
 
Zurück
Oben