Direktverbindung von WIN98 mit XP über Parallelport

Benutzername

Cadet 3rd Year
Registriert
Dez. 2003
Beiträge
33
Ich habe einen Rechner mit WIN98 und WINXP. Diese möchte ich über ein Parallelkabel verbinden um Daten auszutauschen. Dabei soll:
Host: WINXP
Client: WIN98
Protokoll: TCP/IP
Ich habe das NETBEUI- Protokoll auf beiden Rechnern installiert da dies nötig zu sein scheint. Die IP- Vergabe habe ich auf 192.168.55.1.bis 192.168.55.5 eingestellt. WIN98 steht auf automatisch. Die Verbindung wird aufgebaut. Das Problem tritt bei den freigegebenen Ordnern das XP- Rechners auf die von dem WIN98- Rechner nicht gefunden werden obwohl ich den Computernamen eingebe. Die IP- Adressen habe ich mit ipconfig überprüft. Die Adressen stimmen (WINXP: 192.168.55.1 / WIN98: 192.168.55.2) aber die SUBNET-MASK ist verschieden (WINXP: 255.255.255.255 / WIN98: 255.255.255.0). Kann das Ursache für das Problem sein? Wie löse ich es ?
 
wusste gar nicht dass sowas mit einem parallel-kabel möglich ist...
man lernt nie aus! :daumen:
ach ja, herzlich willkommen bei forumbase!

du kannst dort wo du dem xp-rechner die ip gegeben hast die subnetmask einstellen. dort gibts du einfach die gleiche ein wie die des 98er rechners.
dann hast du schonmal eine fehlerquelle weniger. :)

ps: sehr kreativer benutzername! :stacheln: ;)
 
sicher, dass das schon mal funktioniert hat? :freak:

hab das mal vor 10 jahren gemacht, aber mit pc-direktverbindung.
 
An dem WIN98 Rechner nutze ich auch die PC-Direktverbindung. Nur das Programm gibt es in XP nicht mehr. Da geht das über eingehende Verbindungen (http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;DE;814985).
Die SUBNET-MASK kann man da nicht einstellen. Bei Eigenschaften vom TCP/IP - Protokoll erschein: siehe Anhang.
 

Anhänge

  • CB2.jpg
    CB2.jpg
    36,1 KB · Aufrufe: 296
probiers mal mit der anderen auswahlmöglichkeit.

ich denke, das hört sich besser an.
 

Anhänge

  • p1.JPG
    p1.JPG
    36,5 KB · Aufrufe: 318
Also ich fress nen Besen wenn das übern LPT klappt. Über COM ja, da is es ne Art Modemverbindung. Aber übern LPT - is mir völlig neu...
 
Es geht über LPT, COM, USB, Firewire und natürlich auch über die Netzwerkkarte.
Ein PC muß als Host und einer als Server fungieren, das richtige Kabel ist natürlich Voraussetzung. Ein gutes und schnelles Programm ist der Totalcommander, ist Shareware und auf CB gibt es einen DL.
 
Hi,

aber wieso kaufst du nicht einfach zwei Netzwerkkarten und ein Kabel? dann hast du doch eine viel höhere Datentransferrate?

cu
Oliver
 
Zurück
Oben