Discord Bot Hosting vielleicht gratis?

Azuro

Lt. Junior Grade
Registriert
Apr. 2012
Beiträge
423
Guten Abend!

Ich suche eine Möglichkeit einen Python Discord bot zu hosten, wenn es geht gratis. Ich hab mir zwar schon bzgl. Cloud überlegt, aber man muss bei Python den Code ausführen können. Kennt jemand einen guten Hoster? Und könnte es klappen wenn ich z.b.: bei jimdo einen Blog erstelle das ich den Python Bot dort hoste?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Geruchslost
in der google cloud gibt es so 300$ free credit
kostenlose instanzen gibt es sonst auch bei AWS und azure.Wenn du studi bist gibt es auch ordentlich credit bei DigitalOcean :)
 
Gratis gibt es nichts geschenkt. Du zahlst immer irgendwie. Lieber einen günstigen VPS z.B. bei NetCup oder Hetzner mieten, damit kommt man schon ziemlich weit. Zur Not kannst du es auch z.B. auch mal bei Uberspace schauen, da ging es früher ab 1€/Monat los.
 
Euch ist schon klar das ich einen Python Code ausführen will von meinen Bereich heraus, da der Bot ja in Python geschrieben ist? Warum ich das Frage weil hier Google Cloud erwähnt wurde und soweit ich weiß bei google keinen Python Code ausführen kann.
 
Du kannst darauf ausfuehren was du willst, egal welche programmiersprache und auch egal welches OS
guckst du hier :)

Ich halte es fuer extrem unwarscheinlich das so 1-click-webbaukasten-hoster dich einfach irgendwelchen code laufen lassen.
aws, google cloud, azure, etc sind sicher gute und super simple optionen :)
Ich sehe gerade das https://www.heroku.com/pricing Auch einen free-tier hat
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei AWS wüsste ich nicht, unter welchen Service der Discord Bot fällt. MS Azure bittet eine gratis Bot Hosting an. Google Cloud wäre eine Möglichkeit wenn man einen alten Youtube Acc. hat? Sonst hab ich noch Redhat Openshift und PythonAnywhere als gratis Möglichkeit gefunden, obwohl es anscheinend bei PythonAnywhere einige Probleme mit Discord gibt.
Bezüglich Stundenrabatt: Jap ich bin derzeit nebenberuflich Student, fallls es noch Rabatt für Studenten über 30 gibt, welche gerade das erste Semester machen, dann immer her damit.

Max. Budget pro Monat: 3,50 Euro (es sei denn man kann es gleich inkl. Cloud Speicher dann vielleicht noch 5 Euro, aber nur managed)
 
Zuletzt bearbeitet:
Klick dir bei einem der Anbieter eine kleine vm
Darauf kannst du dann machen was du willst
 
Ähm brauch ich dann für den vServer nicht auch ein Impressum und DSVGO?
 
Wenn du personenbeziehbare Daten verarbeitest, solltest du dich da an die Datenschutzgesetze halten. Inklusive der entsprechenden zusagen die du zur Datenverarbeitung machen musst.
Wenn du auf eine Website hast brauchst du ein Impressum. Das sind allgemein gültige Regeln,egal wo und wie du deine Software laufen hast.
Bei openshift bekommst du auch eine VM in der du deine Container laufen lassen kannst (seit okd 3 glaube ich sogar nur noch die Container runtime)

Ohne genaue Informationen was du eigentlich vorhast kann man nur raten was du vor hast.
 
Azuro schrieb:
Ähm brauch ich dann für den vServer nicht auch ein Impressum und DSVGO?

Für einen Server brauchst du kein Impressum - nur für eine Website. Und da auch eigentlich nur, wenn da quasi "Öffentlicher Content" drauf ist. Wenn du z.B. Owncloud selbst hostest, und über die Domain nur das Login-Interface sichtbar ist, brauchst du auch dazu kein Impressum. Aber ich schweife ab.

Wenn du auf den Server nur einen Python-Bot wirfst, musst du kein Impressum dafür haben.
Bsp. Netcup, da sehr günstige Preise, und auch ein gutes Webinterface zum verwalten. Kleinster Server kostet 2,70€: https://www.netcup.de/vserver/vps.php
Alternativ zB auch Hetzner, 3€/Monat der kleinste Server: https://www.hetzner.de/cloud
An sich spricht da auch nichts gegen, wenn du das machst.
Aber bitte, an der Stelle ein Hinweis von mir: Bitte kümmere dich halbwegs um die Sicherheit des Servers. Im Zweifelsfall frag jemanden, entweder neuen Thread auf, oder gerne an mich via PN. Mit einem kleinen VPS kann man nicht viel Unfug anstellen, aber für alle beteiligten ist es angenehmer, wenn das Teil halbwegs sicher ist. Google hilft, oder im Zweifel auch gerne Ich ;)
 
Also müsste ich also CentOS vorinstallieren lassen, denn die hat ja bis 2029 updates. Nur ist dann die wieviel ich für ein minimales CentOS beim Speicher reservieren muss. Eine 10 GB Nextcloud wäre ja schon toll. Aber es wäre schon eine Lösung die in Betrachtung käme, da hier das ganze nicht irgendwo gehostet wird. Die Frage ist nur ob sich bei 20 GB mit Cenos, Debian oder Ubuntu LTS noch eine 10 GB Cloud ausgeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Minimal Installation dürfte wohl um die 2-3GB Plattenplatz liegen, also bei 20GB Diskspace des VPS dürften relativ sicher mindestens 10gb übrig bleiben.
 
Ok dann noch pip3, darüber dann die Discord API, Nextcloud und vielleicht noch ein Webfronted. Wird knapp für unter 5 GB. CentOS braucht sogar 8 GB. In meiner Virtualbox VM hab ich grad den Ubuntu Server LTS ausprobiert und die braucht bis auf dem WebGUI schon 4,3 GB. Dann kommt ja haupsächlich Hetzner derzeit in Frage, weil es anscheinend eher mehr ein Cloud Speicher mit Codeausführungsmöglichkeiten ist? Oder brauch ich dabei auch ein GuestOS?
 
Ich kenne jetzt die Hardwareanforderungen nicht, aber ich vermute du brauchst keinen Server. Klick dir einen Uberspace und teste da, der erste Monat ist eh gratis. Danach stellst du den Preis selbst ein. Dort ist alles managed und du musst dich nur um deinen Kram kümmern.
 
Ich hab bei strato auch schon geschaut, die Frage ist halt ob ein vCPU und 1 GB Ram für den Python Bot und Nextcloud reichen. https://www.strato.de/server/linux-vserver/mini-vserver/

Vorteil wäre halt der unlimitierte Traffic und die 30 GB SSD (2 €), da geht sich CentOS dann auch noch aus.
Was ich noch Fragen wollte, wenn man bei Strato, Hetzner & Co keine extra Domain sind, sind die dann über eine interne Dienstadresse wie server.dienst.de erreichbar? Der Dienst steht für den Anbieter wie Strato etc..

Großer Vorteil bei Ionos wäre, das ich schon einen Maildienst dabei habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann ihn dir gerne auf meinem Raspberry Pi 4B hosten
4 Kerne, 8 GB Ram
Schreib mich einfach auf Discord an 'Geruchslost#7544' und wir bereden es nochmal
Ansonsten einfach den Code schicken
Ich benutze derzeit PyCharm 2019 ihrgendwas und Python 3.8.0
Installieren kann ich dir was du willst, hab noch 20TB Platz
 
Zurück
Oben