Disk Boot Failure

lastBreath

Cadet 3rd Year
Registriert
Sep. 2005
Beiträge
39
Hallo Leute,

ich habe aus unbekanntem Grund plötzlich den bekannten "Disk Boot Failure. Insert System Disk And Press Enter " - Fehler; ziemlich nervig.

Wie angedeutet habe ich an der Konfiguration meines Rechners nichts geändert. Im Moment starte ich Windows immer über das Boot-Menü, ist aber doch irgendwo nervig...

Habe auch schon über die Reperaturkonsole FIXMBR und FIXBOOT probiert, hat aber beides auch nichts gebracht, obwohl er bestätigt hat, diese jeweils erfolgreich neu geschrieben zu haben. Habe keine Idee, was ich noch machen könnte.

Bin für alle Vorschläge/Hilfestellungen dankbar!
 
Überprüfe zuerst mal die Bootpriorietät im Fall im BIOS und das Kabel?
Ansonsten;
Bevor ich chkdsk oder irgend etwas anderes Vorschlage wie Reparaturinstallation, mache mal folgendes;
Versuche mal eine Diagnose mit der Testdisk BootCD.
Gibt mir Infos ob es funktioniert oder nicht.
Wenn du Probleme oder Fehlermeldungen erhältst teile es mit.
Kann zumindrest mal aufschlußreich sein.
Da CD's read only sind, kannst du keine Log für eine Auswertung speichern oder unter FreeDOS Screens erstellen.
Schreibe daher mal die Infos bei Disk und deiner Partition ab.
Wichtig ist immer, bei gefundene Partitionen p zu drücken und die Daten listen zu lassen.
Teile es dann mit, damit keine beschädigte oder falsche Partition wiederhergestellt wird.
Manche nehmen auch ihr Handy oder Kamera und machen Bilder in geringer JPG-Auflösung und laden die hier hoch.
Spart das abschreiben.
Im Fall kannst du die Infos wegen Screens ignorieren da Standard-Diagnose.

Mache mal eine Diagnose nach dieser Anleitung;

Lade dir mal Testdisk Version 6.10 Boot-CD.
Link dazu gibt es hier;
https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/festplatten/testdisk/
Starte Testdisk bestätige bei dem Log-Datei-Screen mit Enter, wähle deine betroffene Festplatte aus und bestätige mit Enter, bestätige bei Partition Table Typ Intel, bestätige bei Analyse mit Enter und setze mir einen Screenshot.
Bestätige auch bei Quick Search mit Enter (wenn nötig wegen Vista-check mit y) und setze mir auch den Screen.
Markiere mal die betroffenen Partitionen und drücke p auf der Tastatur ob deine Daten angezeigt werden oder eine Fehlermeldung.
Zurück kommst du mit q drücken.

Wenn keine Partition mit Daten gefunden wurde;
Bestätige weiter bis du zum Menü kommst wo unten steht [Quit] Deeper [Search] [Write] und gehe mit dem Pfeil auf [Deeper Search] (tiefere Suche) und lasse es laufen.
Setze mir auch einen Screenshot.
Die betroffene Partition sollte wenn du den Screen machst markiert sein.

Markiere mal die betroffenen Partitionen und drücke p auf der Tastatur ob deine Daten angezeigt werden oder eine Fehlermeldung.
Zurück kommst du mit q drücken.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die Boot-Priorität habe ich schon mehrfach überprüft - daran liegt es nicht.
Auch die Kabel habe ich überprüft.

Wie gesagt, das BS funktioniert ja noch alles wunderbar, Daten auch noch alle da - er scheint trotzdem irgendwie nicht die richtige Bootpartition zu finden.

Habe bei der Reperaturkonsole auch korrekt angezeigt bekommen, dass die erste Partition mein Windows ist, als ich FIXMBR und FIXBOOT ausgeführt hatte.

Also wie gesagt, die Partitionen selbst sind alle nach wie vorher im Windows verfügbar, nichts kaputt oder defekt.
 
Wenn du Windows über das Bootmenü startest, solltest du die Bootpriorietät im BIOS auch nochmal überprüfen.
Deine Festplatte kannst du ganz nach oben setzen.
Wenn da was nicht stimmt, klemme andere Laufwerke ab und schließe sie nach und nach wieder an.
Teste es mal. und sein vorsichtig.

Viele Grüße

Fiona
 
Wie gesagt, ich habe im BIOS bei der Bootpriorität 1. Festplatte und 2. CD-LW - soweit also alles richtig.

An Festplatten habe ich 2 gleiche SATA2 von Samsung am 1. und 2. SATA Steckplatz auf meinem Mainboard angeschlossen.

Es wird doch kaum etwas verändern, wenn ich jetzt meine DVD-LWs abstecke...?
 
Wenn du über das Boot-Menü vom BIOS booten kannst, liegt kein Fehler an der Festplatte vor.
Sieht somit nach Bootstrap Stage 1 aus.
Das bedeutet, wenn das BIOS die Festplatte zum booten sucht.
Die aktive Partition (Wert 80h) scheint auch zu stimmen, da wenn du über das BIOS-Bootmenü (zumeist F8 drücken, davon gehe ich aus) startest und es funktioniert, liegt dort zumeist der Fehler.
Manchmal kann auch ein Laufwerksfehler vorliegen,
Auch zu probieren wäre, BIOS mal zurück auf Default setzen und die (notwendigen) Werte erneut eingeben?
Daher nur um dieses zu testen.

Viiele Grüße

Fiona
 
"Sieht somit nach Bootstrap Stage 1 aus."

Sorry, kann dir gerade nicht ganz folgen - was meinst du damit?
 
Bootstrap Stage 1 bedeutet wenn du den Computer einschaltest, sucht das BIOS bei der ersten Festplatte angefangen der Reihe nach dem MBR und einer bootbaren (aktiven) Partition.
Dann kommt der erste logisch ausführbare Sektor einer Partition (Bootsektor), der an das Betriebssystem übergibt.
Das ist Bootstrap Stage 2.
Meldungen dort wäre, wie "kann NTLDR nicht finden".
Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Was bleibt mir da jetzt noch zu probieren?

Zur Info - das steht in meiner Boot-Ini:

[boot loader]
timeout=30
default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS
[operating systems]
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Professional" /noexecute=optin /fastdetect /usepmtimer

Oder hilft tatsächlich nur noch Neuinstallation vom BS?
 
Deine boot.ini passt soweit nach Standard.
/pmtimer ist nur ein AMD DualCore-Patch?
Ist aber schon bootstrap stage 2.

Ob eine Reparaturinstallation oder Neuinstallation hilft, weiß ich nicht, ob es die Ursache ist.

Manchmal wenn Laufwerke oder Festplatten abgeklemmt werden, läuft der Computer wieder?
Ist aber nur zum testen.

Viele Grüße

Fiona
 
Ok, habe jetzt mal meine beides LWs und die zweite (Daten)FP abgestöpselt und neu gestartet - und siehe da, er bootet so wie er soll :D

Gleich wieder runtergfahren, alles wieder angestöpselt und es bleibt jetzt auch dabei, dass er einwandfrei durchbootet - echt komisch.

Kann es sein, dass der aus irgend einem Grund nur die Daten-FP nach dem BS abgesucht hatte?

Jedenfalls bin ich erleichtert, dass es jetzt endlich wieder ohne ständiges Aufrufen des Boot-Menüs geht (ja, über F8 ;-)).

Vielen Dank für deine Hilfsbereitschaft und schnellen Antworten!
 
Meine Erfahrung hatte öfters gezeigt, das das BIOS öfters mit dem richtigen setzen der Bootplatte Probleme (speziell nach Änderungen bei Laufwerken oder auch Neuinstallationen) hat.
Durch diese Prozedur, wird im Bootmenü die Festplatten neu erkannt und hatte öfters funktioniert.
Wichtig bei booten ist zu erkennen wo der Computer hängt.
Bootprobleme vom Computer und Partitionsfehler müssen hierbei unterschieden werden.
Daher sollte immer geschaut werden, wo der Computer hängt und ob Fixmbr oder Fixboot notwendig sind (nur bei Bootprobleme).

Viele Grüße

Fiona
 
Zurück
Oben