Hallo Leute, meine Bankdiskette hat ihren Geist aufgegeben. Die Daten konnte ich wiederholen, leider erkennt das Bankingprogramm die Diskette nicht mehr, was kann man machen? Mit Testdisk kann man ja nur Platten reparieren oder gibt es das auch für Disketten? Es wurde noch nichts drauf gemacht, ausser die Daten mit einem Recovery Tool gesichert. Auf die Diskette habe ich leider noch keinen Zugriff, die Daten habe ich versucht auf eine andere Diskette zu speichern, klappte auch, nur das Bankprogramm erkennt die Diskette nicht. Danke.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Diskette leer
- Ersteller werkam
- Erstellt am
F
Fiona
Gast
Testdisk kann nur bei Partitionen helfen.
Daher werden Disketten nicht erkannt oder angezeigt.
Du kannst folgendes versuchen!
Wenn die Diskette nicht formatiert angezeigt wird, weist es oft auf den Bootsektor oder beschädigte Sekoren hin.
Lade dir mal RawWrite-0.7 .
www.chrysocome.net/rawwrite
Erstelle indem du auf Read gehst ein Image von deiner beschädigten Diskette!
Gib bei Image File den Namen und Speicherort ein.
Erstelle von der beschädigten Diskette ein Image.
Nehme eine neue Diskette.
Gehe in Rawrite auf Write.
Schreibe das Image auf einer intakten Diskette zurück.
Wenn du nicht zugreifen kannst, versuche chkdsk A: /r auszuführen.
Kopiere deine Daten für Testzwecke zurück.
Es gibt sicher Shareware um Disketten zu reparieren.
Aber 40-50 $ sind zu teuer.
http://www.topshareware.com/Floppy-Diskfix-download-40775.htm
Viele Grüße
Fiona
Daher werden Disketten nicht erkannt oder angezeigt.
Du kannst folgendes versuchen!
Wenn die Diskette nicht formatiert angezeigt wird, weist es oft auf den Bootsektor oder beschädigte Sekoren hin.
Lade dir mal RawWrite-0.7 .
www.chrysocome.net/rawwrite
Erstelle indem du auf Read gehst ein Image von deiner beschädigten Diskette!
Gib bei Image File den Namen und Speicherort ein.
Erstelle von der beschädigten Diskette ein Image.
Nehme eine neue Diskette.
Gehe in Rawrite auf Write.
Schreibe das Image auf einer intakten Diskette zurück.
Wenn du nicht zugreifen kannst, versuche chkdsk A: /r auszuführen.
Kopiere deine Daten für Testzwecke zurück.
Es gibt sicher Shareware um Disketten zu reparieren.
Aber 40-50 $ sind zu teuer.
http://www.topshareware.com/Floppy-Diskfix-download-40775.htm
Viele Grüße
Fiona
Zuletzt bearbeitet:
chkdsk A: /r
Der Typ des Dateisystems ist FAT.
Beim Lesen der Dateizuordnungstabelle (FAT 1) ist ein Fehler aufgetreten.
Beim Lesen der Dateizuordnungstabelle (FAT 2) ist ein Fehler aufgetreten.
Es sind keine lesbaren Dateizuordnungstabellen (FATs) vorhanden.
Rawwirite gibt beim lesen den Fehler 23 aus, CRC Fehler.
Kann man den Bootsektor nicht reparieren? (Fdisk /mbr) Die Diskette ist aber nicht bootfähig. Das ganze ist passiert als ich das Diskettenlaufwerk falsch angeschlossen habe und auf die Diskette zugreifen wollte. Zu spät bemerkt, kann ja auch mal passieren wenn man nicht aufpasst oder zu alt wird.![LOL :lol: :lol:](/forum/styles/smilies/lol.gif)
Der Typ des Dateisystems ist FAT.
Beim Lesen der Dateizuordnungstabelle (FAT 1) ist ein Fehler aufgetreten.
Beim Lesen der Dateizuordnungstabelle (FAT 2) ist ein Fehler aufgetreten.
Es sind keine lesbaren Dateizuordnungstabellen (FATs) vorhanden.
Rawwirite gibt beim lesen den Fehler 23 aus, CRC Fehler.
Kann man den Bootsektor nicht reparieren? (Fdisk /mbr) Die Diskette ist aber nicht bootfähig. Das ganze ist passiert als ich das Diskettenlaufwerk falsch angeschlossen habe und auf die Diskette zugreifen wollte. Zu spät bemerkt, kann ja auch mal passieren wenn man nicht aufpasst oder zu alt wird.
![LOL :lol: :lol:](/forum/styles/smilies/lol.gif)
Zuletzt bearbeitet:
F
Fiona
Gast
Soviel ich weiß, geht fdisk /mbr nicht mit Disketten?
Habe aber ein Clonetool für Disketten gefunden.
Teste ich gerade unter WinXP über die Eingabeaufforderung.
Ist sehr langsam aber funktioniert (Vielleicht weil unter WinXP?)!
http://www.pcadvisor.co.uk/downloads/index.cfm?categoryID=1444&itemID=4540
Ich habe auch eine kaputte Disketten zum testen.
Habe das Programm entpackt und den Ordner 612C auf C: kopiert.
An der Eingabeaufforderung dann resqflpy ausgeführt.
4 gewählt für 1,44 MB und I für Image.
Die Kreuze die dann kommen zeigen die Fortschrittsanzeige.
Läuft bereits schon 10 Min..
Bin mal gespannt, wenn ich das auf eine Intakte clone, wie es aussieht.
Manchmal sind bei Disketten mit Lizenzen oder ähnlich Sektoren modifiziert, das die immer eingelegt werden müssen!
Wenn du durch klonen und Reparatur dieses wieder reparieren könntest und die Daten zurückopierst, könnte es vielleicht wieder funktionieren.
Viele Grüße
Fiona
Habe aber ein Clonetool für Disketten gefunden.
Teste ich gerade unter WinXP über die Eingabeaufforderung.
Ist sehr langsam aber funktioniert (Vielleicht weil unter WinXP?)!
http://www.pcadvisor.co.uk/downloads/index.cfm?categoryID=1444&itemID=4540
Ich habe auch eine kaputte Disketten zum testen.
Habe das Programm entpackt und den Ordner 612C auf C: kopiert.
An der Eingabeaufforderung dann resqflpy ausgeführt.
4 gewählt für 1,44 MB und I für Image.
Die Kreuze die dann kommen zeigen die Fortschrittsanzeige.
Läuft bereits schon 10 Min..
Bin mal gespannt, wenn ich das auf eine Intakte clone, wie es aussieht.
Manchmal sind bei Disketten mit Lizenzen oder ähnlich Sektoren modifiziert, das die immer eingelegt werden müssen!
Wenn du durch klonen und Reparatur dieses wieder reparieren könntest und die Daten zurückopierst, könnte es vielleicht wieder funktionieren.
Viele Grüße
Fiona
Anhänge
Zuletzt bearbeitet:
Wohin kopiert das Programm das Image? Ist ja ein Dosprogramm, kann es auch auf NTFS Platten ein Image erzeugen?
Es geht, die Dateien befinden sich auch auf der neuen Diskette, wenn ich darauf zugreifen möchte, kann die Datei nicht gelesen werden, führen sie chkdsk aus, habe ich gemacht, keine Änderung, der Fehler bleibt. Das gibt wieder einen Kampf mit der Bank um die neuen Zugangsdaten frei zu bekommen, neue Passwörter behalten und so weiter. Ist ja mittlerweile auch fast 10 Jahre gut gegangen, trotz mehrmaligem Systemwechsel habe ich es immer wieder hingetrickst, das ich das alte Programm wieder benutzen konnte. Naja, dann sollte ich evtl sofort mal auf die neuere Version umsteigen, die schon seit 3 Jahren angeboten wird.
Es geht, die Dateien befinden sich auch auf der neuen Diskette, wenn ich darauf zugreifen möchte, kann die Datei nicht gelesen werden, führen sie chkdsk aus, habe ich gemacht, keine Änderung, der Fehler bleibt. Das gibt wieder einen Kampf mit der Bank um die neuen Zugangsdaten frei zu bekommen, neue Passwörter behalten und so weiter. Ist ja mittlerweile auch fast 10 Jahre gut gegangen, trotz mehrmaligem Systemwechsel habe ich es immer wieder hingetrickst, das ich das alte Programm wieder benutzen konnte. Naja, dann sollte ich evtl sofort mal auf die neuere Version umsteigen, die schon seit 3 Jahren angeboten wird.
Zuletzt bearbeitet:
Da ich früher auch schon mal Probleme mit Disketten hatte, kann ich nur ein Programm empfehlen. Gehörte damals zur Grundausstattung.
Vgacopy/386.
Das Programm sucht zunächst nach dem Diskettenlaufwerk. Nach dieser Phase legen Sie die defekte Diskette ein und halten eine leere Diskette mit gleicher Kapazität bereit. Klicken Sie in Vgacopy so lange auf die Schaltfläche "Retries", bis die Leseversuche pro Block auf den Maximalwert 99 eingestellt sind. Per Klick auf "Modify" weisen Sie das Programm an, alle Bereiche der Diskette auszulesen. "Read" startet den Lesevorgang.
Vgacopy liest die Daten von Diskette ein und behält sie im Speicher. Stößt es auf einen defekten Block, versucht es bis zu 99 Mal, diesen Bereich dennoch einzulesen. Nach dem Einlesen legen Sie die neue Diskette ein und klicken auf "Write", um das gespeicherte Abbild auf den fehlerfreien Datenträger zu schreiben. Wenn die Reparatur geklappt hat, können Sie Ihre Dateien ganz oder teilweise von der neuen Diskette lesen. Sollte Vgacopy scheitern, richten auch andere Tools nicht mehr viel aus.
http://www.moenk.de/pages/vgacopy.h...e=Downloads&file=index&req=viewdownload&cid=1
Vgacopy/386.
Das Programm sucht zunächst nach dem Diskettenlaufwerk. Nach dieser Phase legen Sie die defekte Diskette ein und halten eine leere Diskette mit gleicher Kapazität bereit. Klicken Sie in Vgacopy so lange auf die Schaltfläche "Retries", bis die Leseversuche pro Block auf den Maximalwert 99 eingestellt sind. Per Klick auf "Modify" weisen Sie das Programm an, alle Bereiche der Diskette auszulesen. "Read" startet den Lesevorgang.
Vgacopy liest die Daten von Diskette ein und behält sie im Speicher. Stößt es auf einen defekten Block, versucht es bis zu 99 Mal, diesen Bereich dennoch einzulesen. Nach dem Einlesen legen Sie die neue Diskette ein und klicken auf "Write", um das gespeicherte Abbild auf den fehlerfreien Datenträger zu schreiben. Wenn die Reparatur geklappt hat, können Sie Ihre Dateien ganz oder teilweise von der neuen Diskette lesen. Sollte Vgacopy scheitern, richten auch andere Tools nicht mehr viel aus.
http://www.moenk.de/pages/vgacopy.h...e=Downloads&file=index&req=viewdownload&cid=1
F
Fiona
Gast
Das Programm lief bei mir in WinXP die ganze Nacht durch und hatte nur ca. 400 KB geschafft.
Sollte vielleicht unter Dos direkt laufen.
Auf dieser Homepage gibt es eine Dos-Diskette mit USB-Unterstützung;
http://www.uneraser.com/download.htm
Das Programm könnte dann von einem USB-Stick augeführt werden.
Das Image wird im resqflpy-Ordner kopiert und kann dann auf einer intakten Diskette zurückkopiert weren.
Sollte dann mit R drücken funktionieren.
Hinterher kannst du wenn nötig versuchen mit chkdsk die Diskette zu reparieren.
Wäre aber nur zum testen.
Viele Grüße
Fiona
Sollte vielleicht unter Dos direkt laufen.
Auf dieser Homepage gibt es eine Dos-Diskette mit USB-Unterstützung;
http://www.uneraser.com/download.htm
Das Programm könnte dann von einem USB-Stick augeführt werden.
Das Image wird im resqflpy-Ordner kopiert und kann dann auf einer intakten Diskette zurückkopiert weren.
Sollte dann mit R drücken funktionieren.
Hinterher kannst du wenn nötig versuchen mit chkdsk die Diskette zu reparieren.
Wäre aber nur zum testen.
Viele Grüße
Fiona
Habe den Kampf aufgegeben und mir einen neuen Ini Brief erstellt, dann noch ein Update installert und morgen soll alles wieder laufen, mit einer neuen Diskette. Danke an allen die mitgefühlt haben, wenn man nicht mehr zur Bank kommt. ![LOL :lol: :lol:](/forum/styles/smilies/lol.gif)
![LOL :lol: :lol:](/forum/styles/smilies/lol.gif)
Ähnliche Themen
- Antworten
- 11
- Aufrufe
- 1.841
F
- Antworten
- 12
- Aufrufe
- 1.182
- Antworten
- 8
- Aufrufe
- 1.771
- Antworten
- 10
- Aufrufe
- 4.239