end0fseven
Lt. Commander
- Registriert
- Feb. 2017
- Beiträge
- 1.384
Guten Tag
Ich hatte heute gerade eine Diskussion bezüglich Browserwahl bei einem frisch Installierten Windows.
Es gab eine Straffe von der EU gegen Microsoft, dass Sie damals zu Windows 7 keine Browserauswahl ermöglicht haben.
Siehe auch: https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/de/IP_13_196
Dabei wurde Microsoft verpflichtet, 5 Jahre lang ein Dialogfenster anzubieten. Einige hier können sich noch erinnern.
Weiss eigentlich jemand, warum das ganze nur auf 5 Jahre gemacht wurde und heute nicht Standard ist?
Auch die ganzen penetranten Meldungen in Windows 10 mit Upgrade auf Windows 11 müsste doch eine Straffe nach sich ziehen?
Oder bewegt sich Microsoft hier in einer grau Zone?
Oder wie seht ihr das?
Ich hatte heute gerade eine Diskussion bezüglich Browserwahl bei einem frisch Installierten Windows.
Es gab eine Straffe von der EU gegen Microsoft, dass Sie damals zu Windows 7 keine Browserauswahl ermöglicht haben.
Siehe auch: https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/de/IP_13_196
Im Dezember 2009 hatte die Kommission Verpflichtungen, die das US-amerikanische Software-Unternehmen Microsoft angeboten hatte, um die wettbewerbsrechtlichen Bedenken der Kommission bezüglich der Kopplung seines Webbrowsers Internet Explorer an sein marktbeherrschendes PC-Betriebssystem Windows auszuräumen, für Microsoft für bindend erklärt (IP/09/1941, MEMO/09/558 und MEMO/09/559). So hatte sich Microsoft verpflichtet, im Europäischen Wirtschaftsraum fünf Jahre lang (d. h. bis 2014) einen Auswahlbildschirm anzubieten, über den die Nutzer des Betriebssystems Windows über die Wahlmöglichkeiten informiert werden, damit sie unvoreingenommen entscheiden können, welche(n) Webbrowser sie zusätzlich zum oder auch anstelle des Internet Explorer von Microsoft installieren wollen.
Dabei wurde Microsoft verpflichtet, 5 Jahre lang ein Dialogfenster anzubieten. Einige hier können sich noch erinnern.
Weiss eigentlich jemand, warum das ganze nur auf 5 Jahre gemacht wurde und heute nicht Standard ist?
Auch die ganzen penetranten Meldungen in Windows 10 mit Upgrade auf Windows 11 müsste doch eine Straffe nach sich ziehen?
Oder bewegt sich Microsoft hier in einer grau Zone?
Oder wie seht ihr das?