[Diskussion] Der ideale Bild- und Videobearbeitungs-PC (im Aufbau, bitte mitmachen!)

EdgarT

Lieutenant
Registriert
Nov. 2009
Beiträge
579
Auf Anregung von Mike550155 hoffe ich auf eure tatkräftige Mitarbeit. :)

Es geht um ein viertes großes FAQ und zwar um das wohl teuerste und anspruchsvollste (vom Inhalt her ^^):
Bild- und Videobearbeitung, am besten in allen Preisbereichen (so ab 500€).

Dadurch könnten wir einen gemeinsamen Konsens finden, was wir wem anbieten.

Das wichtigste: Die verwendete Hardware ist natürlich extrem stark von der Software abhängig, weshalb ich einen Alternativvorschlag zum bisherigen FAQ-Aufbau einbringen möchte:
Wir haben einen Grund-PC, z.B.(!):
CPU: i5-750
RAM: 4 GB
Mainboard: ...
...

Davon ausgehend gliedern wir den Rest nach Software auf und empfehlen bei Verwendung von mehreren Produkten das stärkere, damit die jeweils anspruchsvollere Anwendung rund läuft.
So können wir dann beispielsweise zwei oder auch drei Photoshop-Upgrades empfehlen (bessere CPU, ganz viel RAM, mittelmäßige Profikarte (?)), die sich in ihrer Ausstattung und natürlich dem Preis unterscheiden. Zu den einzelnen Upgrades schreiben wir noch eine kurze Zusammenfassung, für welche Arbeiten dieses Upgrade gedacht ist (z.B. 10 RAW-Dateien/ 20 Layer etc.):
  • Version 1: 8 GB, i7-860
  • Version 2: 12 GB, i7-970
  • Version 3: 16 GB, i7-980X

Das ganze dann noch für 3ds Max oder auch andere populäre Programme, die in diesen Bereich fallen.

Dann noch diverse Hinweise (zwei Festplatten, evtl. SSD) und fertig ist das FAQ. :)

Und bitte macht alle mit, denn sobald wir einmal den Grundaufbau haben, ist das Aktualisieren das kleinere Übel!


MfG
EdgarT
 
Da gibt es meinerseits einen großen Einwand: Im 2D Bereich hinken die meisten Graphikkarten heutzutage ziemlich mies daher.

Siehe hierzu: http://www.tomshardware.de/wddm-2d-performance,testberichte-240487.html

Da kommt auch die Frage des Monitors auf, den ein PC alleine reicht nicht wenn du einen miesen Monitor angeschlossen hast.

Dazu die Frage nach den zusätzlichen Peripheriegeräten, z.B. Wacom Intuos, spezielle Videoschnitt Tastaturen, DJ Mixer, etc.

Weil nur Hardware macht in dem Bereich nicht alles aus. Als Basis ja, aber perfekt werden die Geräte nur, wenn auch die Peripherie stimmt in dem Bereich.

Ich will dich nicht torpedieren, nur an einige wichtige Dinge aus dem Bereich erinnern. ;) Werd mich auchmal an eine Zusammenstellung eines Systems machen. ;)
 
Peripheriegeräte: Da sollte man sich dann an die zuständigen Fach-Unterforen wenden. Das FAQ sollte mMn nur für den PC an sich zuständig sein, da ja neue Mischpulte etc. meist nicht der Flaschenhals sind. :)

Monitore: Da könnte man in der Tat eine kleine Übersicht (prad.de) anfertigen, mit empfehlenswerten Monitoren und so.

Grafikkarten: http://www.hardwareluxx.de/community/f84/pc-fuer-photoshop-cs4-655268.html Für Photoshop nicht so wichtig, aber Maya etc. wohl schon. Gleich mal weiter googeln
http://www.youtube.com/watch?v=Y99mD_A1uug -> Für CAD bringt es sehr viel, Photoshop weniger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da PS 5 j Hardwarebeschleunigung nutzt, sollte es da nichts ausmachen, rein auf 2d Beschlöeunigung ausgelegte Programme machen hier aber einiges aus. Ich erinner mich nur deswegen daran, weisl damals zu GeForce 2 Zeiten bei uns in der alten Firma das Problem in der Entwicklungsabteilung gab.

Für Cad und andere Anwendungen wurden damals weiterhin Matrox Karten benutzt, während im 3D Rendering und Prototyping dann GeForce2 Karten zum Einsatz kamen. Inwieweit das heute noch aktuell ist die Thematik ist halt ergooglungswürdig ;)

Dei 2D Leistung ist vor allem im Professionelen Bereich wichtig wenns um Bildbearbeitung etc geht, wobei das auch eher Monitorabhängig ist. Hier sollte man auch Monitorkalibrierungsgeräte mit einbeziehen, da im Semi-prof und Prof. Bereich die Kalibrierung für Print wichtig ist, weil dort heisst es wirklich "What you see is what you print". Inwieweit die Farbkalibrierung im Videobereich wichtig ist und im 3D Bereich, entzieht sich meiner Kenntnis, sollte aber auch nicht so unwichtig sein.
 
ich bin der meinung das der grundaufbau in der faq für den idealen mutimedia pc eigentlich ausreichend erklärt ist (zumindest wenn es nicht in den professionellen bereich geht), vielleicht könnte man dazu aber noch das ein oder andere ergänzen.
fragen die ich hier im forum dazu immer mal wieder lese wären zb.:
wie viel ram braucht der pc?
was bringt mir mehr ram?
brauche ich eine dedizierte grafikkarte oder reicht die onboard?
wenn eine dedizierte gebraucht wird, welche wäre das dann? (ati hd/fire, nvidia geforce/quadro, matrox)
dabei wäre es meiner meinung nach aber auch weniger wichtig zu erwähnen was die einzelnen karten können sondern eher bei welcher software man welche vorteile mit den einzelnen karten hat.
den professionellen bereich würde ich übrigens komplett außen vor lassen, das würde einfach zu aufwändig und umfangreich.

ich bin mal gespannt was du daraus machst und werde hier interessiert weiter mitlesen da dieser thread ja vielleicht das potenzial hat so bemerkungen wie "eine onboard gpu hat nicht genug leistung für einen monitor mit hoher auflösung" weitgehend zu unterbinden. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Multimedia-FAQ deckt ja vorallem den Bereich HTPC und Video, so weit ich das beurteilen kann. Außerdem wird höchstens eine passive HD 4550 empfohlen, die bei CAD ja mal absolut nichts bringt. :)
@Tripex:
Alles, was über den PC hinausgeht, sollte mMn nur ein Zusatz zum eigentlichen FAQ sein, da es nun mal meistens vorhanden ist. Und wenn man alles neuanschaffen muss, fragt man bei den Profis im Unterfourm oder im Luxx oder was weiß ich wo nach. Monitore sind meines Erachtens das einzige, was man wirklich noch rein nehmen müsste, alles andere würde das Format sprengen und auch nicht wirklich viel bringen, da es kaum einer beachten würde, weil es keiner mehr kaufen muss.

@Nightfly09:
Ich versuche mal, die Fragen zu beantworten:
RAM: Photoshop sehr wichtig, min. 6 bzw. 8 GB für (semi-)professionelle Arbeiten, oder?
Mehr RAM: Weniger Auslagern auf die Festplatte -> schneller. ^^
Onboard reicht bei PS aus, ansonsten FirePro oder Quadro bei CAD (gibt ja auch günstige).
Müsste ich mich noch informieren...
Genau das würde ich eben auch noch erwähnen wollen.
 
Ramdisk ist wichtig. Vor allem für Photoshop. SSD ist eher ein nice to have, weil die die Ramdisk um Welten besser ist.
 
Mal eben die Theorie:

Gehen wir von Graphikbearbeitung aus, dann auf jedenfall min. 4GB, optimal 8GB, sehr gut 12-24GB.

Ich würde evtl. auch ins Auge fassen in dem Bereich mehr auf Intel zu setzen als auf AMD, da es doch zum Teil auch auf die Rechenleistung der CPU ankommt bei einigen Programmen. Weis aber nimmer genau in welchen Programmen, mach scho lange nurnoch mit Photoshop rum, und da hab ich die Erfahrung gemacht, das nen Intel bissl mehr bringt als nen AMD bei großen Bildern und Effekten/Filtern. Ich sprech hier von RAWs aus DSLR Cameras, nicht von paar JPEGs aus ner Kompaktcam. Ist aber eine subjektive Meinung meinerseits. Evtl. kann da wer anders Licht ins Dunkel bringen der hierfür auch paar Links kennt.

Ramdisk ist ne Sache, es gab mal von Gigabyte die iRAM Karte für den PC, und auch das HyperDrive4, aber ich konnte nirgends mehr diese Sachen in nem Shop finden, weswegen man dann wohl eher zu mehr RAM und dann RAM-Disk Software greifen sollte.

iRam: http://www.tomshardware.de/festplat...schnell-gigabyte-i-ram,testberichte-1230.html
HyperDrive4: http://www.tomshardware.de/HyperDrive-RAM-SSD-Solid-State-Drive,testberichte-239871.html

Vorteile einer RAM-Disk liegen halt auf der Hand: Schnellere Anbindung findest du nirgends als hier. Nichtmals SAS is so schnell. Bei DDR3 zumindest, DDR2 denk ich liegt auch noch vor SAS und SATA3. Dürfte bei Anwendungen die viele temporäre Daten ablegen und schnell wieder brauchen wie Videobearbeitung und Videschnitt sehr interessant und wichtig sein.
 
RAMDisk: Welche Software ist empfehlenswert und wie groß sollte die RAMDisk sein bzw. der gesamte RAM?

Zwei Links: http://www.piksa.info/blog/2008/08/02/ramdisk-ramdrive-was-es-bringt-und-wem-es-nutzt/
http://www.andydope.de/ramdisk-ein-fasst-vergessener-performance-boost

In der neuen c't ist ein Test von den neuen Profikarten FirePro V8800 (1200€) und Quadro 5000(2000€).
Nur nVidia bietet ECC-Schutz, ATi gar nicht.
In Maya ist die FirePro laut dem der neusten Testsoftwareversion (SPECviewperf11) etwas besser, sonst in allen anderen der Quadro unterlegen. Außerdem wird erwähnt, dass nVidia spezielle Treiber für AutoCAD und 3ds Max anbietet.

Ganz wichtiger Link: http://www.xbitlabs.com/articles/video/display/quadrofx-firepro.html (Benchmark FirePros und Quadros)
 
Zur Ramdisk solltest du HisN mal fragen, der es für PS und sonstiges verwendet
 
HisNs RAMDisk ist 4 GB groß (12 GB verbaut). Und er nutzt diese Software: http://www.ramdisk.tk
-> 25 Dollar für komplette 64-Bit-Version inkl. Updates bzw. 35 Dollar wenn man noch die 32-Bit-Version dazu haben will.
 
Also ich weiß ja nicht, aber ich sehe das ganze etwas skeptisch.
Denn, wenn jemand wirklicher Profi ist, weiß er/sie ganz genau, welche Hardwareanforderungen die jeweilige Software stellt.
Somit ist dieses FAQ eher für Semiprofessionelle Leute gedacht, die aber sicher keine 2000 € in eine Grafikkarte investieren.
Bei der meisten Software gibt es, wie auch bei Spielen, eine Hardware-Empfehlung.
Grundsätzlich gilt, je mehr Ram desto besser, alles andere ist für Semi-Profis eigentlich nicht so wichtig.

Just my 2 Cents...
 
Ich würde sagen, dass 25Dollar ja glatt noch gehen, wenn du schon überlegst Quadro Karten reinzunehmen :D
 
3ds Max:
Empfohlene Karte: nVidia Quadro FX 580 für 175€
Upgrademöglichkeit: nVidia Quadro FX 4800 für 1500€

AutoCAD:
Empfohlene Karte: nVidia Quadro FX 580 für 175€
Upgrademöglichkeit: nVidia Quadro FX 1800 für 450€

Maya:
Empfohlene Karte: nVidia Quadro FX 380 für 120€
Upgrademöglichkeit: nVidia Quadro FX 580 für 175€

Solidworks:
Empfohlene Karte: nVidia Quadro FX 380 für 120€
Upgrademöglichkeit: nVidia Quadro FX 580 für 175€

Ja, mir wird das langsam auch etwas teuer, aber wir können ja die günstigsten Lösungen zusammenstellen, wie halt die 580.
 
Zuletzt bearbeitet:
Denke aber mal, das auch für semi-rpo, die gerne mehr wollen udn wirklich prof. Arbeiten wollen für eine Erstanschaffung der Thread sinnvoll sein wird. Du kannst nicht von ausgehen das jeder der prof. in dem Bereich arbeiten will von Anfang an Ahnung hat.
 
Dann bräuchten wir noch eine Übersicht, gegliedert in Musik, Video und Bild, welche Geräte nötig sind. Aber zu ausführlich würde ich das dann auch nicht machen, ja?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben