[Diskussion] Warum gibt es keine VGA-Kühler mehr?

burnout150

Hardwareklempner
✍️Leserartikel-Schreiber
Moderator
Registriert
März 2007
Beiträge
27.149
Hallo zusammen,

ein Blick in den Preisvergleich vor einiger Zeit hat mich etwas ungläubig zurückgelassen.
https://geizhals.de/?cat=coolvga
Mir ist bewusst, dass VGA-Kühler immer schon eine Nische in der Nische waren, aber dass mittlerweile gar keine Kühler mehr auf dem Markt erhältlich sind die zu aktuellen Modellen kompatibel sind war dann doch erschreckend.
Ja der Umbau der Grafikkarte war immer mit einem gewissen Risiko verbunden und die Kompatibilität aufgrund der verschiedenen Grafikkartenhersteller mit immer noch mehr individuellen Boardlösungen wird nicht einfacher. Die Werkslösungen sind über die Jahre mit immer besseren Kühllösungen ausgestattet worden, aber dennoch gibt es immer noch zu laute Karte mit einem ineffizientem Kühlsystem.

Ein Ghettomod (Tausch der Lüfter) ist meist möglich, aber geben sich Enthusiasten damit in aller Regel wirklich zufrieden? Zumal die Lösungen optisch oftmals fragwürdig aussehen.

Bei Wasserkühlungen ist der Trend ähnlich. Einzig https://bykski.de produziert Kühler für Mittelklassekarte. Andere wie Aqua Computer haben der Vertrieb von VGA-Kühlern komplett eingestellt.
Die anderen Hersteller beschränken sich nur noch auf High-End Karten von Nvidia und AMD. Selbst für eine 4070 oder für die hoffentlich bald breiter verfügbare 5070 wird es denke ich keine Kühler geben.
 
Mir ist nicht 100%ig klar worauf Du raus willst.

Die Karten der letzten Generationen haben bereits sehr gute Kühler montiert, meist sogar sehr großzügig dimensioniert, dass m.E. gar keine Notwendigkeit besteht diese zu tauschen (außer man geht auf WaKü der Optik wegen oder weil das Gehäuse sonst zu wenig Platz hat.
Wenn man das mit den Karten von vor 15 Jahren und älter vergleicht, da waren echte Heulbojen mit dabei, die über Miefquirlls aber keine guten Lüfter verfügten, da war - so sehe ich das - ein Markt da.
Jetzt gibt es den einfach nicht mehr weil unnötig.

Das wäre meine Meinung dazu.
Habe ich damit das Thema begriffen?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: JumpingCat, GTrash81, Der Ben und 2 andere
burnout150 schrieb:
Mir ist bewusst, dass VGA-Kühler immer schon eine Nische in der Nische waren
Nische, jain und abschliessend beantwortest du dir die frage ja selber:

burnout150 schrieb:
Die Werkslösungen sind über die Jahre mit immer besseren Kühllösungen ausgestattet worden
Was der hauptgrund für den rückgang an sowas ist.
Zumal der trend irgendwie zu einem "glaskasten pc mit bling bling" gegangen ist und andere kühllösungen dann meistens in die optik gepfuscht haben. (Siehe Whitebuilds etc.)
burnout150 schrieb:
aber dennoch gibt es immer noch zu laute Karte mit einem ineffizientem Kühlsystem.
was 90% der user nicht stört und wenn wir hier eh schon von einer nische ausgehen, ist selbst das die "Nische der Nische"
burnout150 schrieb:
Ein Ghettomod (Tausch der Lüfter) ist meist möglich, aber geben sich Enthusiasten damit in aller Regel wirklich zufrieden?
Ja
burnout150 schrieb:
Zumal die Lösungen optisch oftmals fragwürdig aussehen.
Leistung>Optik für silent oder performance enthusiastan

burnout150 schrieb:
Bei Wasserkühlungen ist der Trend ähnlich. Einzig https://bykski.de produziert Kühler für Mittelklassekarte. Andere wie Aqua Computer haben der Vertrieb von VGA-Kühlern komplett eingestellt.
Die anderen Hersteller beschränken sich nur noch auf High-End Karten von Nvidia und AMD. Selbst für eine 4070 oder für die hoffentlich bald breiter verfügbare 5070 wird es denke ich keine Kühler geben.
Was ich verständlich finde, da die, doch recht performanten, luftkühler mit der Abwärme von den "kleinen" gut klarkommen und auch leise halten können.
burnout150 schrieb:
aber dass mittlerweile gar keine Kühler mehr auf dem Markt erhältlich sind die zu aktuellen Modellen kompatibel sind war dann doch erschreckend.
Abwarten, ich gehe von aus da kommt noch was, der launch von den aktuellen 5000ern war ja sehr holprig und es gab wohl nicht wirklich viele testsamples, da könnten auch aftermarket hersteller etwas ins hintertreffen geraten sein.
 
Grafikkarten früher waren düsenjäger 24/7 laut

also hat man mit weniger Leistung und passiv Karten

oder mit alternativen Kühlern versucht das in den Griff zu bekommen

heute ist 0db Fan Modus üblich also semmipassive karten und einfach größere karten, größere lüfter, insgesamt leiser

nur noch unter Last laut wenn man tatsächlich am Zocken ist und dann eh Kopfhörer o,ä.,aufhat

das trocknet den Markt für alternative Kühler ziemlich aus. paar spinner mit wakü gibt es noch
 
Oder Chipset Kühler..
Tierisch laut und nervig.
Zum Glück sind die Zeiten vorbei und damit auch die Zeit der "VGA-Kühler"..

Gibt eben keine Gründe mehr für solche.
Auch muss man bedenken, dass heute hohe Anforderungen an den Kühler gestellt wird.
Gibt doch kaum Karten mehr, mit schlechten Kühlerkonzepte..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Firefly2023
burnout150 schrieb:
aber dennoch gibt es immer noch zu laute Karte mit einem ineffizientem Kühlsystem.
Deswegen vorher schlau machen, was man sich kauft.
burnout150 schrieb:
die Kompatibilität aufgrund der verschiedenen Grafikkartenhersteller
Soweit ich mich erinnere waren die VRMs bei solchen Lösungen meist (immer?) nur passiv mitgekühlt. Da der High-End-Bereich heutzutage deutlich mehr Strom frisst, sind solche Lösungen vielleicht auch gar nicht mehr sinnvoll umsetzbar.
 
Scheint so als wäre die Kritik der Kunden endlich angekommen.
Meine RX7800XT ist ab Werk wie viele andere erstaunlich leise!

Denke auch, es gibt keinen wirklichen Bedarf.
Bin sehr gespannt wie ds jetzt bei der 9070XT aussieht.
 
Ein Grund werden evtl. auch die exorbitanten Grafikkartenpreise sein. Nicht jeder will 800-2.500€ riskieren, nur damit der PC etwas leiser wird.

Stattdessen hat man heute Threads in denen sich über leichte Krümmung des PLC und Biegeradien der Stromkabel gesorgt wird.
 
dafür hört man heute die spulen fiepen über den lüfter lärm :D

aber da macht ein altkühler auch keine ruhe rein

andere karte oder störenfried identifizieren und dann gib ihm
 
Skudrinka schrieb:
Gibt doch kaum Karten mehr, mit schlechten Kühlerkonzepte..
Aber es gibt sie halt noch und wird es auch in Zukunft geben.

Wo bin ich hier schrieb:
Da der High-End-Bereich heutzutage deutlich mehr Strom frisst, sind solche Lösungen vielleicht auch gar nicht mehr sinnvoll umsetzbar.
Interessante Überlegung

Axxid schrieb:
Ein Grund werden evtl. auch die exorbitanten Grafikkartenpreise sein. Nicht jeder will 800-2.500€ riskieren, nur damit der PC etwas leiser wird.
Das kann ich mir auch gut vorstellen.
 
burnout150 schrieb:
Ein Ghettomod (Tausch der Lüfter) ist meist möglich, aber geben sich Enthusiasten damit in aller Regel wirklich zufrieden? Zumal die Lösungen optisch oftmals fragwürdig aussehen.
Ich tatsächlich nicht. Einfach nur Lüfter auf den Kühlkörper zu klatschen, wobei die Maße von Lüfter und Kühler nicht wirklich passen hat sich für mich nicht richtig angefühlt.

In meiner Signatur habe ich den Thread zu meiner Lösung verlinkt, aber hier ein Bild. Allein durch Optimierung des Luftstroms kann man noch mehr aus dem Standard-Kühler herauskitzeln.

Zugegeben, meine Lösung gewinnt keinen Schönheitspreis.
05_1000007924.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Elch79, mrcoconut, Der Nachbar und 3 andere
Das lohnt sich wegen der geringen Stückzahl nicht, vor allem bei Luftkühlung. Wenn man schon die Karte auseinander nimmt, dann kann man auch gleich auf Wasser gehen. Damit bekommt man die Hitze auch gleich sehr gut aus dem Gehäuse. Die heutigen Kühler sind einfach komplette Fehlentwicklungen für normale Gehäuse
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GTrash81
Willkommen in der Realität, den Leuten wird ja auch eine 45dB Karte als leise verkauft, da wundert man sich das die Hersteller keine third party Kühler mehr verkaufen. :D
Hab übrigends vor Jahren mal Arctic gefragt wann mal wieder ein schöner Nachfolger von dem berühmten Accelero Xtreme III oder IV kommt, die Antwort war, wahrscheinlich nie, das fand ich auch sehr schade, Ghetto Mods oder solche Kühler sind für Silent Fetischisten ein Traum. Die bereits montierten Kühler/Lüfter der meisten Hersteller sind einfach nur zum kotzen und das bei Preisen wo man sich an den Kopf fässt.
 
BeowulfAgate schrieb:
siehe FX 5800 Ultra, genannt der Fön, war damals grausam…
Ach hör doch auf, mich gruselt es heute noch. 😱
Ich habe von allen NVidia-Generationen Karten gehabt seit der Riva 128, außer von den FX-5xxx Karten.
RTX 4xxx und 5xxx habe ich auch nicht, da meine RTX 3080 Ti noch gut im Futter steht für meine Anforderungen.

Skudrinka schrieb:
Oder Chipset Kühler..
Oh ja, die Miefquirls die auf den VIA-Chipsets waren zu Athlon XP und Athlon 64 Zeiten. Gru-se-lig!
Skudrinka schrieb:
Tierisch laut und nervig.
In der Tat.
Skudrinka schrieb:
Zum Glück sind die Zeiten vorbei und damit auch die Zeit der "VGA-Kühler"..
Dann verweise ich auf die X570 Chipsätze von AMD, die hatten auch einen drauf.
So ganz vorbei sind die diese Zeiten ab und zu doch nicht ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BeowulfAgate
Ich denke auch, dass die zwei Hauptgründe sind, dass
1) GPU Kühler sind besser geworden und
2) Mittlerweile hat die Leistungsaufnahme der größten GPUs die Kapzität bisheriger Kühler-Designs (Accelero Xtreme usw) deutlich überschritten

prian schrieb:
Die Karten der letzten Generationen habe bereits sehr gute Kühler montiert, meist sogar sehr großzügig dimensioniert, dass m.E. gar keine Notwendigkeit besteht diese zu tauschen
Bei RTX 4000 war das aber auch mehr Ausnahme als Regel, da es lange hieß, die Karten würden bis 600W hoch gehen.

Ein für bis zu 600W designter Kühler kommt mit 400~450W natürlich sehr gut klar.
 
Das schon angesprochene Design der unterschiedlichen Platinen mit der individuellen Spannungsversorgung macht alternative VGA Kühler zu guten Preisen schlicht unwirtschaftlich.

Ich sehe derzeit auch nur eine Lösung mit einer Ghettomod. Das bringt optimale Ergebnisse.
 
Rickmer schrieb:
... die zwei Hauptgründe ...
1) GPU Kühler sind besser geworden und
Gehe ich mit Dir.
Rickmer schrieb:
2) Mittlerweile hat die Leistungsaufnahme der größten GPUs die Kapzität bisheriger Kühler-Designs (Accelero Xtreme usw) deutlich überschritten
Auch das.

Rickmer schrieb:
Bei RTX 4000 war das aber auch mehr Ausnahme als Regel, da es lange hieß, die Karten würden bis 600W hoch gehen.
Nun, ich habe eine 3080Ti, auch dort ist das Kühldesign vollkommen ausreichend.
Aber ich gebe Dir Recht, ich habe mal eine 4070Ti verbaut, das war ein wahres Monster.
Wenn die im Betrieb war wurde der Raum gefühlt fast schon kühler (logischerweise nur ein Scherz).

Rickmer schrieb:
Ein für bis zu 600W designter Kühler kommt mit 400~450W natürlich sehr gut klar.
Sicher, lieber zu groß als zu klein.
 
Zurück
Oben