Display schwarz bei neuem IMac

mschrak

Commander
Registriert
Sep. 2009
Beiträge
2.241
Hallo zusammen,

ein bekannter von mir hat mich gerade ganz verzweifelt angerufen, weil sein nagelneuer IMac (ca 1 Woche alt) erst problemlos funktioniert hat und nun aber nach einem Neustart schlicht und erfgreifend schwarz (schwarzes Bild, Rechner läuft aber hörbar) bleibt. Er hatte mal auf mein Anraten die Helligkeitstaste auf der Tastatur gedrückt, da ist das Display kurz dunkel gelblich gewesen und dann wieder schwarz. Wonach hört sich das für Euch an?

Hat jemand eine Idee, was er zur Diagnose machen kann?

Danke schon mal,

Martin
 
Kabel, Display, Grafikkarte. Soviel zeugs was nen Bild erzeugt gibts ja nun auch nicht...aber theoretisch kann es alles sein. Vielleicht zurückbringen?
 
Was für Kabel? Der IMac ist doch ein All-in-one-Gerät... Das ist ja gerade das Problem. Wenns ein Desktop PC wäre, hätte ich schon ein paar Ideen.

Zurückschicken ist die letzte Option, schon weil seine Daten auf dem Rechner sind...

Ich dachte eigentlich eher an irgendwelche "Halte beim Start die xy-Taste gedrückt"-Möglichkeiten, die es bei Apple ja häufiger mal gibt. Vielleicht ist es ja wirklich nur eine Helligkeitseinstellungssache, er ist in Sachen Apple noch totaler Neuling. (Ich selbst ebenfalls)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier hat sich jemand nach der Möglichkeit einen 2. Bildschirm anzuschließen erkundigt. Evtl hilft Dir das weiter.

Wenn der 2. Bildschirm auch schwarz bleibt ist wohl was mit der GraKa.
Wenn nicht: Daten sichern und dann einschicken.
 
na dann schliesse den IMAC an einen externen Monitor an und schaue ob er geht
wenn er angeht Daten sichern und dann umtauschen

EDIT: mist zu spät :lol:
 
Könntest mal versuchen den PRAM zurückzusetzen.

1. Hinten links den Ausschalter drücken.
2. Wieder anschalten.
3. Sofort "CMD (Apfel) + Wahl (⌥) + P + R" drücken
4. Gedrückt loslassen bis der Mac ein zweites mal piept. Macht er das nicht - 1-3 wiederholen bis er piept.

Viel Erfolg :)
 
OK, alles ausprobiert (bis auf Aufschrauben und Einschicken), nichts hat gefruchtet. Letzteres werde ich ihm jetzt empfehlen. Ist immerhin ein Garantiefall und offenbar die Hardware.

Danke für die Unterstützung.

Martin
 
Wie alt ist der Mac genau? Und woher hat er ihn? Ein vernünftiger AASP kann in sonem Fall einen sogenannten DOA (Dead on arrvial) draus machen, so lange das Kaufdatum nicht länger als 10-12 Tage zurückliegt. Das heißt er nimmt sofort nen neuen mit und der Händler kümmert sich dann um Ersatz für seinen Bestand.

Geht natürlich nicht bei Onlinekauf, Blödmarkt und Co.
 
Da ein Mod meinen Beitrag gelöscht hat, schreibe ich dies nochmal hin....Natürlich haben Media-Markt und Saturn DOA-Vereinbarungen..:-)
Diese werden auch genutzt...:-)

Online hat man ein Widerrufsrecht 14 Tage, man widerruft die defekte Ware und bestellt diese dann neu...:-)
 
Widerruf ist meistens NICHT die beste Lösung!
Allein schon deshalb weil es einem passieren kann, dass man die Versandkosten nicht erstattet bekommt und dann unnötige Scherereien hat.
Ein Widerruf ist für andere Dinge gedacht, nicht für Geräte die man behalten möchte, die aber eben einen Defekt aufweisen.

Einfach erstmal zum Händler gehen und nachfragen. Wenn der sich querstellt mit Direktaustausch, dann eben zu einem AASP gehen.
 
Wenn ich für 2000,- ein Gerät kaufe, dann zahle ich lieber doppelt Versandkosten und habe ein neues Gerät, welches funktioniert, als das ich mir direkt eine Reparatur antue. Manchmal wird's dadurch nur noch schlimmer...
 
Deshalb gibts ja DOA ;)

So lange wir nicht wissen wo der TE sein Gerät herhat kann man dazu aber nur mutmaßen. Zumal die Zeit dafür so langsam auch um wäre. Leider meldet der TE sich nicht mehr.
 
Zurück
Oben