DisplayCAL 3.8 - Manuelle Farbanpassung funktioniert nicht

Harsiesis

Lt. Commander
Registriert
Feb. 2017
Beiträge
1.545
Ich möchte gerne mein Monitor kalibrieren. Habe dazu ein X-Rite i1 organisiert.

So, wenn ich nun beim ersten Schritt die Farbe kalibrieren soll, dann ändert sich zwar die Farbe aller Fenster und Inhalte, jedoch nicht die des weissen Vierecks. Wie also soll ich dann die Farbe korrekt einstellen können? Der rote Balken von DisplayCAL müsste doch ganz nach rechts ausschlagen?
 

Anhänge

  • agon_red.jpg
    agon_red.jpg
    1 MB · Aufrufe: 297
Hallo :)

Ich nutze auch DisplayCAL für meine Monitore und finde das Messverhalten hier (bei Dir) auch etwas fragwürdig.

Überprüfe einmal Folgendes:
  • Colorimeter liegt nicht richtig auf (Problem bei Curved Displays) und kann die Farbwerte nicht richtig wiedergeben -> bei 100% Rot Gain (und sichtbar verfärbten Bildelementen) müsste der Rotanteil in der Livemessung weit über dem Idealwert liegen und nicht darunter
  • Kontrast zu hoch -> führt häufig schnell zu Colorbleeding und Verfärbung
  • Falsches Colorimeter ausgewählt? Klick nochmal auf "Anzeige- und Messgeräte erkennen"
  • Falsche Spektralkorrektur für das I1 Display Pro ausgewählt -> WLED (Weiße LED) ist für Dein Gerät das Richtige
  • Gerätetyp des Displays muss "LCD, non Refresh" lauten
  • Falscher Weißpunkt ausgewählt -> SRGB oder 6500k wählen
Darüber hinaus möchte ich Dir empfehlen hier auf 140cdm² als Lichtstärke zu kalibrieren. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Deinen Augen über 300 (maximale Leistung?) auf Dauer, vor allem abends, bei gedimmten Licht, guttun ;)

Gruß,
Thorsten
 
Zwei Ideen. Der Kontrast ist so hoch gestell, dass Weiß übersteuert ist und Änderungen am Farbregler dadurch keine Wirkung haben. Andere Möglichkeit ist einfallendes Umgebungslicht, habe meine gebogenen Monitor im abgedunkelten Raum kalibriert und zusätzlich eine Jacke drübergehängt.
 
SonyXP schrieb:
Hallo :)

Ich nutze auch DisplayCAL für meine Monitore und finde das Messverhalten hier (bei Dir) auch etwas fragwürdig.

Überprüfe einmal Folgendes:
  • Colorimeter liegt nicht richtig auf (Problem bei Curved Displays) und kann die Farbwerte nicht richtig wiedergeben -> bei 100% Rot Gain (und sichtbar verfärbten Bildelementen) müsste der Rotanteil in der Livemessung weit über dem Idealwert liegen und nicht darunter
  • Kontrast zu hoch -> führt häufig schnell zu Colorbleeding und Verfärbung
  • Falsches Colorimeter ausgewählt? Klick nochmal auf "Anzeige- und Messgeräte erkennen"
  • Falsche Spektralkorrektur für das I1 Display Pro ausgewählt -> WLED (Weiße LED) ist für Dein Gerät das Richtige
  • Gerätetyp des Displays muss "LCD, non Refresh" lauten
  • Falscher Weißpunkt ausgewählt -> SRGB oder 6500k wählen
Darüber hinaus möchte ich Dir empfehlen hier auf 140cdm² als Lichtstärke zu kalibrieren. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Deinen Augen über 300 (maximale Leistung?) auf Dauer, vor allem abends, bei gedimmten Licht, guttun ;)

Gruß,
Thorsten

  • Das Coloriometer sollte gut aufliegen. Zudem ist der Raum Total Dunkel (kein Lampen an)
  • Kontrast steht auf 50 (Werkseinstellung). Werte ändern sich aber nicht wenn auf 0 oder 100 (Ausser die aktiven Fenster - nicht das weisse Messfeld.
  • Gerät ist das richtige ausgewählt (siehe Anhang)
  • Gerätetyp des Displays muss "LCD, non Refresh" lauten <---- ?
  • Weisspunkt ist 6500K ausgewählt
Und wegen der Helligkeit. möchte um die 250cd haben. habe noch zwei Lampen hinter den Bildschirmen - ganz ohne Licht hinter den Schirm kann ich nicht haben.

EDIT: Und DisplayCal auch schon neu installiert. Windows Farbprofile deaktiviert bzw. keines festgelegt. Nvidia Einstellungen Standard (keine Nvidia Einstellungen ausgewählt)
 

Anhänge

  • image1459.jpg
    image1459.jpg
    288,5 KB · Aufrufe: 265
  • image1458.jpg
    image1458.jpg
    355,9 KB · Aufrufe: 256
Hmm, aber die Tatsache, dass sich die Messwerte nicht ändern, wenn Du die Wiedergabeeinstellungen (Kontrast, RGB-Regler usw.) änderst, kann doch nur auf ein nicht aufliegendes Colorimeter deuten.

Es liegt nicht zufällig die Rückseite auf, oder? :p

Nicht, dass die Schutzabdeckung (weißer Deckel) noch auf der Linse ist und die Linse die ganze Zeit Deinen "Raum" misst ;)

P.S: Eine falsche Spektralkorrektur kann auch zu falschen Messergebnissen führen (beim I1 Display Pro wird die unten stehend entsprechend ausgewählt. Die meisten Monitore nutzen als Hintergrundbeleuchtung "Weiße LED", die entsprechend die Farbwiedergabe des Monitors beeinflussen.

Im Feld Modus (rechts neben "Messgeräte" (hier ein Spyder 5)), muss dann beim I1 noch auf "LED, non refresh" gestellt werden.

782243
 
SonyXP schrieb:
Es liegt nicht zufällig die Rückseite auf, oder? :p

Nicht, dass die Schutzabdeckung (weißer Deckel) noch auf der Linse ist und die Linse die ganze Zeit Deinen "Raum" misst ;)

Nein, defintiv nicht :p

Neues Verhalten:
(ATM noch in 360p)
 
Aaah, ich sehe, was da passiert.

Die 3 sichtbaren Regler scheinen nicht die Weiß-, sondern die Graubalance zu justieren.

Bei TV-Geräten ist das normalerweise gängig - mein Panasonic teilt, wie fast alle TV-Geräte, die gesamte Farbtemperatur in "Gain" (damit regelst Du den Weißpunkt von 100% bis 50% weiß) und "Offset" (damit wird Grau ab etwa 50% bis 10% geregelt).

Der Bereich von 50% bis 10% (fast schwarz) ist der, der sich bei Dir farblich auch in Richtung "rot" verändert.

Hat der Monitor noch ein verstecktes, zweites Menü, mit RGB-Regelern - oder kannst Du den Bereich für die RGB-Regler wie oben beschrieben (Gain, Offset (kann anders lauten)) ändern?

Deshalb bleibt das weiße Quadrat (100% weiß) auch total unbeeindruckt davon ;)

:Edit: Unter dem Menupunkt "Blue" geht es nicht zufällig noch weiter runter? Rechts scheint ein "Scrollbalken" zu sein :O
 
Aha. Das ergibt schon irgendwie mehr Sinn.

Nein, ich habe nur die Optionen zur Verfügung die man im Video sieht. Plus noch halt noch Kontrast, Helligkeit, 3 verschiedene Gamma Werte. Aber das was auch schon :(

Und leider macht mein Acer mit TN ATM das bessere Bild als der Agon mit seinem VA.
 
Kann ich verstehen.

Das ist echt ärgerlich, wie das beim Agon implementiert wurde. Auch ein Gaming-Monitor will grundlegend kalibriert werden. Auch, wenn der Fokus hier sicherlich nicht auf Farbgenauigkeit liegt.

Mein Eizo FS2735 macht das zwar besser, hat aber auch einen über das Panel verteilten Farbstich von grün nach blau, was es unmöglich macht einen genauen Weißpunkt zu kalibrieren. Ich habe letztendlich einen Kompromiss aus Messung und Auge/persönlichem Geschmack eingestellt.

Somit kenne ich den "Schmerz" ;)

Du kannst natürlich mal versuchen gar nichts einzustellen und DisplayCAL die Arbeit machen zu lassen. Die Messung will ja das DeltaE (Abweichung der Farbtemperatur) im Farbprofil, was erstellt wird, kompensieren. Vielleicht kommt ja doch was Brauchbares für Dich bei heraus :)
 
Schade :( Hast du ein gutes Video oder Bild am Start wo ich die Farben nach gutem Gefühl einstellen könnte?
 
https://www.burosch.de/tv-bildeinstellungen/testbilder.html#UniversalTestbilder

Für den "Augenabgleich" nutze ich gern immer die freien Testbilder von Burosch. Generell gibt es aber auch gute Youtube-Videos in Endlossschleife (Stichwort "Grayscale Test Pattern").

Hast Du DisplayCal denn trotzdem mal durchlaufen lassen? Du kannst ja den Haken bei "Interaktive Anzeigeeinstellung" herausnehmen, dann werden die Regler vom Monitor nicht abgefragt und das Colorimeter und DisplayCAL versuchen alle Abweichungen so auszubügeln.

Lass Dich vom Aktivieren des Farbprofils nach der Messung nicht Abschrecken, die Augen werden sich erst an den "Farbstich" (die vermeintlich richtige Farbtemperatur) gewöhnen. Wenn die Farben im Nachgang zu lasch erscheinen, kannst Du das ja sicherlich ohne Probleme im Monitor (heißt bestimmt "Saturation") nach Geschmack anpassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Harsiesis
Werde ich morgen testen und dann berichten. Danke dir viel mals. Ich glaube ich wäre sonst verzweifelt :freaky:
 
SonyXP schrieb:
Hast Du DisplayCal denn trotzdem mal durchlaufen lassen? Du kannst ja den Haken bei "Interaktive Anzeigeeinstellung" herausnehmen, dann werden die Regler vom Monitor nicht abgefragt und das Colorimeter und DisplayCAL versuchen alle Abweichungen so auszubügeln.

Habe ich nun gemacht. Mehrere sogar. Wähle ich bei der Tonwertkurve "wie gemessen" oder "sRGB" aus, dann hat das Bild einen erheblichen Gelbstich. Habe dann anschliessend "Gamma 2.2" und "Weisspunkt 6700K". Gelbstich ist weg und die Bilder sehen doch nun ganz gut aus.


Danke dir nochmals.
 
Zurück
Oben