DisplayPort auf HDMI 10 Meter

Hydrano

Lieutenant
Registriert
März 2008
Beiträge
941
Hey zusammen,
Ich möchte meinen Fernseher am 4. Graka Anschluss anschließen. PC Setup (mit 3 Monitoren) und der Fernseher sind zwar im selben Raum, aber in den gegenüberliegenden Ecken. 10 Meter Kabel sind auf jeden Fall notwendig um es auch einigermaßen verlegen zu können. Besser fast 12,5 aber das muss nicht.

Ich habe mir nun dieses Kabel gekauft, welches ich aber gerne nochmal zurückschicken und austauschen würde. In 4K ist damit nur 60hz möglich. Das wusste ich bei der Bestellung auch, unklar war mir aber ob HDR gehen wird oder nicht. Stand jetzt bietet mir Windows HDR nicht als Option an für den TV. Der TV ist ein Samsung gq55q9fng von 2018. Den will ich bald austauschen, spielt aber für das Szenario keine Rolle. Theoretisch unterstützt der Samsung bis zu 120hz und HDR. Die 120hz kann ich zwar auch anwählen, sind aber mit einem * bei Windows versehen. Wenn ich 120hz auswähle, dann reduziert er auch die Auflösung auf 1080p. HDR bleibt auch dann nicht verfügbar.
Der Twist ist, das ich mein Hauptbildschirm (LG C2 42") schon über HDMI angeschlossen habe, die RTX 4080 hat dann noch 3 weitere DP Ports. Daher habe ich mich auch für ein Kabel entschieden, welches von Displayport auf Hdmi geht.
Ich habe gesehen, dass es auch HDMI Glasfaser Kabel gibt, welche zwar entsprechend teuer sind aber mit der notwendigen Geschwindigkeit arbeiten können. Macht es sinn dann einen Displayport auf Hdmi Adapater dazwischen zu schalten oder gibt es doch irgendwo auch ein Kabel welchen Nativ Displayport und Hdmi hat, 10 Meter misst und 4k auf 120hz mit HDR schafft?

Alternativ kann ich natürlich auch ein kürzeres Displayport -> HDMI Kabel für den LG ausprobieren um eine reine hdmi zu hdmi Verbindung für die lange Strecke zu ermöglichen.

Würde mich sehr über eure Ideen, Anregungen und Vorschläge freuen. Hatte mir das anfangs weniger Kompliziert ausgemalt 😅
 
Ich würde wenn es geht auf Adapter verzichten, man müsste auch genau schauen ob alle Features dadurch den Adapter gehen.
Zum Zweifel auf das ein oder andere verzichten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hydrano
ich werf mal ein fiberoptic kabel in den raum
musst halt auf den biegeradius achten
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hydrano und UK Monkey
Den LG Monitor per DP anschliessen ist keine Option?
Ein 10 Meter HDMI Kabel ist ja in entsprechend benötigter Länge und Bandbreite meistens kein Problem.
 
Displayport auf HDMI geht nur bis HDMI 1.4 single Link...ohne Konverter..

Daher besser HDMI zu HDMI nutzen 10+ Meter Glasfaser..

Und den Monitor dann eher mit Adapter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hydrano, UK Monkey, Lawnmower und 2 andere
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Rückmeldungen soweit.
till69 schrieb:
Leider falsche GPU gekauft, Asus TUF z.B. haben 2xHDMI
Ja gut das ist 1,5 Jahre her, da hatte ich den Gedanken noch nicht. Aber in Zukunft werde ich da wohl mehr drauf achten.

Ich nehme auch mit das Adapter eher keine so gute Wahl sind.

Werde dann die Option mit HDMI zu HDMI Fiberoptic mal ausprobieren und den LG anders verbinden und schauen wie er sich verhält. Hatte da Anfangs auch mit der HDMI Verbindung zu kämpfen die oft instabil war (Bildschirm hat geflackert etc.). Bin da dann schon auf ein kurzes Fiberoptic Hdmi Kabel gegangen. Damit läuft es ohne Probleme.

Im Zweifel müsste ich echt die Graka gegen eine mit 2x HDMI tauschen. Das wäre aber schon auch eine wilde Nummer.
 
Von der Größe her gefällt mir der C2. Man hat sich halt dran gewöhnt 😅
Hatte mich damals ebenfalls hier beraten lassen diesbezüglich. Vor allem weil er auch im Verhältnis zu OLED "Monitoren" günstiger zu haben war als bspw. der Aorus. Der C2 hatte mich um 750€ gekostet.
Glaube mittlerweile findet man auch nur noch den C3.

Den 55 Zoll TV will ich dieses Jahr noch gegen einen 65er austauschen. Tendenziell kann ich mir daher auch eine Verkleinerung schon vorstellen, vor allem weil ich immer mehr Richtung "Couch chillen" gehe. Nur selten zocke ich noch Spiele die auch Maus und Tastatur erfordern.
Die PS 5 kommt bei mir mittlerweile viel häufiger zum Einsatz als noch vor 2-3 Jahren, aber ich möchte gerne die volle Flexibilität mit dem PC Setup genießen können.
Komplett trennen kann ich mich davon nicht, allein schon aufgrund der Leidenschaft.

Aber ein kleiner 4k Oled mit einem zweit Monitor würde wohl auch ausreichend sein 🤔 Mal schauen was die Zeit noch so bringt.
Was diese kleine Idee doch wieder so im Kopf auslöst 🤪
Danke für das Feedback
 
Zurück
Oben