Displaytausch verschwiegen beim Kauf - Mängelhaftung ?!

bonoseven

Lieutenant
Registriert
Sep. 2010
Beiträge
906
Servus,

mein Kumpel aus dem Modellugverein hat sich ein IPhone 8, 64 GB bei Ebay Kleinanzeigen geholt. Das Gerät ist ca. 13 Monate alt, Rechnung wurde ihn nicht mitgegeben. Gut -soweit.

Nach einiger Zeit kam er nach seiner Aussage drauf, dass das Display beim Markieren von Textstellen
leicht zitterte. Auch beim schnellen " Wischen " von Apps zittert das Display a bisserl nach. Ihr wißt sicher, was ich meine.

Als er bei nen Apple Store vorstellig wurde, stellte sich heraus, dass das Display ersetzt wurde . Im Vergleich mit meinen X - Iphone ist es auch nicht so hell wie meins. Der Verkäufer hat über den Displaytausch nichts gesagt, nach seinen Angaben.

Mich würde mal interessieren, wie und ob er überhaupt keine Art "Gewährleistung" beim Verkäufer gelten machen könnte , entweder Minderung , sprich einen bestimmten Betrag zurückgezahlt bekommt.

Ich weiß, dass man eine Gewährleistung ausschliessen kann, zb. " Gerät wie gesehen " …

Sieht schlecht aus oder ?

Gruß

Klaus

ps : er war nach dem Kauf in Urlaub , und wir haben ihn erst gestern getroffen. Der Preis lag bei - nach seinen Angaben - 420 €.
 
Der einzige sinnvolle Weg wäre in erster Linie die Person zu kontaktieren. Ist dies bereits geschehen? Bzw. fragen warum er das nicht mit angegeben hat? Vielleicht ist dann noch eine Teilerstattung möglich. Der juristische Weg wäre unwirtschaftlich.
 
Das "Zittern" kenne ich zwar nicht, aber da das Gerät an sich läuft, wird sich nicht viel machen lassen.
Nachfragen kostet aber nat. nichts.
Die Displays bei Apple streuen aber auch in einer Modellreihe sehr weit. Wie wurde der Austausch denn konkret festgestellt?
Ebenso ist es möglich, dass das Gerät auf Garantie von Apple einmal getauscht wurde und der Verkäufer selbst von nichts wusste.

Gerade an einem 8er getestet und ich kann im Ansatz erahnen was du meinst beim Wischen, das war allerdings schon seit Kauf so. Ich wollte es damals schon wegen einem Gelbstich tauschen lassen, wurde mir jedoch auf Garantie verweigert.
 
Also ein verschwiegener Displaytausch ist aus meiner Sicht ganz klar ein Sachmangel, womit der Weg für die Gewährleistung offen stünde.

Es kommt halt genau darauf an, ob der Verkäufer die Gewährleistung ausgeschlossen hat. Hat er das getan, gibts hier keine Chance auf irgendwas.

Hat er es nicht getan, einfach mal den Verkäufer kontaktieren und um Rücknahme oder Kaufpreisminderung bitten. Ggf. eine Frist setzen. Und ganz wichtig: den gesamten Kontakt schriftlich abwickeln.
 
oha jetzt kommt das halbwissen zu tage....

es kommt drauf an, wie der verkäufer das iphone angepriesen hat...

je nach dem wie die formulierung ausfiel, kann man schon ein versteckten mangel gelten machen, da anscheinend das gerät nicht mehr im "original" zustand ist und aus meiner sicht anzeige bedürftig ist

wenn also der verkäufer in der anzeige es als "original apple iphone" angepriesen hat, ist das schon eine falsch aussage und ein versteckter mangel und der verkäufer ist haftungspflichtig, auch wenn er jegliche ansprüche ausschloss

btw. kauft man niemals ein ios gerät ohne original rechnung...

edit: achso worauf ich jetzt nicht geachtet hab, wurde die Displayreparatur von apple bzw. einem aasp durchgeführt?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: dunkelbunter und kurt schluss
Ich finde da sind die Ansprüche aber etwas hoch gesetzt. Ein Displaytausch ist für mich kein Mangel, eher sogar ein Vorteil. Die Frage ist eben, ob der Tausch vernünftig durchgeführt wurde oder nicht. Was du mit Zittern meinst, verstehe ich nicht. Nichtdestotrotz ist auch das nicht unbedingt ein Umtauschgrund. Das mag juristisch vielleicht möglich sein, berechtigt finde ich das nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland
Gekauft wie gesehen.
Man wird das Gerät doch wohl vor ort getestet haben ?

Seltsam das solche Storys immer mit Ebay kleinanzeigen zusammenhängen .
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PHuV und Ctrl
Das ist wie früher wie mit dem Sperrmüll Anzeigenblatt.
Da wurde nach Anruf das Objekt vor Ort abgeholt und getestet, damit man nicht hinterher die Probleme hat. Bei EBAY Kleinanzeigen empfiehlt sich das genauso zu handhaben, da ja keine Sicherheit hinter dem Kauf steckt.. Quasi. Deswegen ist es ja auch günstiger.
Außerdem gibt es den gesunden Menschenverstand, der hat mich auch schon vor manchem Fehler bewart...
 
Ich gehe solche Dinge immer von der juristischen Seite aus an. Deshalb meine 1. Frage (und die ist wichtig): Hat sich dein Kumpel ein Bildschirmfoto der eBay Kleinanzeige gemacht und abgespeichert? Es ist nämlich nicht egal was in der Kleinanzeige steht. Die Formulierung über Haftung und Gewährleistung muss exakt sein - ansonsten haftet der Verkäufer.
 
Das ist doch alles Käse.. dem Verkäufer muss erstmal nachgewiesen werden das er etwas vom Displaytausch gewusst hat .. das ist halt ebay Kleinanzeigen... wer dort sowas kauft ist selbst schuld. Für die Schadensumme lacht dich jeder Anwalt aus..
 
Hatte mal in iPhone X und iPhone 7 bei eBay Kleinanzeigen gekauft. Bei beiden waren die Display getauscht, ohne das man es mir gesagt hatte (TrueTone geht dann z.B. nicht). Leider sind die Displays deutlich schlechter gewesen als die originalen. Obwohl ich keine Rechnung hatte, haben beide Händler das zurück gekommen ohne Schwierigkeiten.
 
Das Problem wird sein, dass der Verkäufer dann fragt, warum er das, wenn er es getestet hat, nicht direkt gemerkt hat.
Ob er dann immernoch den Sachmangel anprangern kann, weil er das verschwiegen hat, weiß ich nicht.
 
Danke für die Postings. Also er hat mit dem Verkäufer gesprichen, und dieser hat ihn klipp und klar gesagt,
ein Displaytausch mindert den Wert des Iphones nicht !! Er denkt nicht daran, entweder eine Minderung
, sprich Erstattung eines bestimmten Betrags oder gar das Gerät zurückzunehmen.

Ja - klar er kann telefonieren , surfen aber das Display stört halt manchmal schon.

Zittern , meinte ich damit ,du markierst im Text auf dem Display was, dann fängt das Display leicht an zu ruckeln, ja Millimeter weise hat. Is komisch dies irgendwie rüberzubringen.

Mein Vorschreiber, Aspethic hat Recht. Genau dies war sein Hauptargument. Der Käufer hat es gesehen,
getestet und damit gut.

Klaus

ps ; ich glaub ein Orginal Apple Tausch des Display würde so um die 140 € kosten.
 
Für mich wäre auch entscheidend, ob das Display von Apple oder einem AASP getauscht wurde.
Dann gibt es in meinen Augen nämlich tatsächlich keine Verschlechterung.
Im Gegenteil, eventuelle Mikrokratzer etc sind danach ja auch weg.
Ich habe bei meinem eigenen iPhone 8 Plus nach einem Unfallschaden das Display tauschen lassen, danach war es wieder wie neu. Immer noch wasserdicht, Darstellung genau so gut wie vorher, keine Nachteile.
Das würde ich zwar beim Verkauf mit angeben, aber eine Wertminderung begründet das in meinen Augen nicht.

Wenn es KEIN original Display war UND das nicht erwähnt wurde, dann würde ich den Kauf widerrufen bzw Nachbesserung fordern (in dem Fall ein neues Display bei Apple einbauen lassen).
Ohne Originaldisplay bekommt man später nämlich auch einen verschlissenen Akku nicht mehr getauscht etc.
Daher wäre das für mich ein arglistig verschwiegener Mangel und Rücktrittsgrund vom Kaufvertrag.
Hilfreich wäre da natürlich eine Rechtschutzversicherung, denn den Anspruch privat durchzusetzen ist unwirtschaftlich.

Wenn keine Rechtschutz, dann mindestens eine polizeiliche Anzeige, damit der Verkäufer damit nicht durchkommt.
Die 150€ für ein neues Display bringen deinen Kumpel hoffentlich nicht um.
Dann kann er das als sehr günstige Lebenserfahrung verbuchen und solche Fehler nicht wiederholen.
Zum Beispiel in Zukunft immer präzise formulierte, schriftliche Kaufverträge abschließen, eine Rechtschutz haben...
 
Ich wiederhole mich gerne: Entscheidend ist zunächst welche Formulierung bzgl. Sachmangelhaftung in der Kleinanzeige stand! Der Verkäufer kann das Gerät auch gebraucht erworben haben und wusste vielleicht nichts vom Displaytausch. Das muss man als Käufer erstmal nachweisen können. Deshalb die Frage nach der Sachmangelhaftung-Klausel.
 
Zurück
Oben