Distance to tjmax bei Quadcores

rewnin

Cadet 3rd Year
Registriert
Mai 2008
Beiträge
63
Hallo Leute,

ich finde nicht die wirklich passenden Informationen im Netz, deswgen frage ich euch mal. Wie sieht es nun aus mit den "Distances to tjmax", das heisst mit der wahren Temperatur? Wie nah darf man bei einem System (natürlich mit OC) an die tjmax ran? Ab wann wirds gefährlich, oder wird es sowieso nicht gefährlich, weil die CPU automatisch runterfährt, sobald sie zu heiss wird?

mein Sys ist folgendes

http://www.sysprofile.de/id66606

und ich habe doch ein wenig Angst, dass es zu heiss wird. Es handelt sich (für die jenigen, die den link nicht anklicken mögen) um einen q9450 der auf 3,6 ghz läuft. Wirklich 100% Prime-Stable kriege ich das sys nur mit 1.31v auf der cpu (das sind bei volllast ca 1,28v).
Dabei wird meine CPU doch ein wenig warm ;) (bis zu 28° delta to tjmax) und ich wüsste gerne was ihr tendenziell schaden würde. Ich persönlich sehe die sache zwar nicht ganz so eng, da ich mir von dem Geld, was zum beispiel ein qx9770 kostet 4 meiner CPUs kaufen und verbraten kann, aber ich muss meine CPU auch nicht absichtlich fritieren :)

Habt ihr da Erfahrungen gemacht, oder was gehört?
 
28° zu Tjmax sind völlig ok. und 1.31v auch. es gibt leute die gehen deutlich höher. 28° bis Tjmax klingt nach 72°, auch 80° stellen kein Problem dar.
TjMax sind 100° und wenn er da rankommt, geht er aus. passiert nix, außer du schaltest die Throttle Funktion im Bios aus
 
Zuletzt bearbeitet:
Öhm...joa...28K Distance to TJ Max - davon kann ich nur träumen bei 35°C im Zimmer:
Unter Last (LinX) hab ich gerade mal 6K zur TJ Max übrig. :evillol:

Aber er läuft (stabil und fehlerfrei) - und DAS ist das entscheidende...nicht die Temperatur.

PS: Achte nur drauf, dass er nicht throttelt, was kurz vor der TJ Max geschieht.
(wer will schon eine sich selbst drosselnde CPU?)
Der genaue Wert variiert von CPU zu CPU.

MfG Mo
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe da meine eigene Meinung, der darf bis Tmax gehen, wenn die bei 100 Grad ist dann darf der Prozessor theoretisch 100 Grad warm werden (das er dann throttelt ist was anderes) schaden tut es ihm aber nicht, sonst wäre Tmax ja bei 80 Grad oder so.

Die 61,4 Grad oder so die manchmal kursieren ist die Tcase, also die Maximale Gehäuse Temperatur bei der der Prozessor noch fehlerfrei läuft.

Also 5-10 Grad zu Tmax sind kein Problem.

Ist meine Meinung, nicht das der nächste gleich ankommt ahh der Prozessor hält dann nicht lange das ist meiner Meinung nach Quatsch und wenn er statt 20 Jahren nur 10 Jahre hält ist das auch kein Thema. Die Tmax hat man ja nicht grundlos dahingelegt wo sie liegt, ist eben die Maximale Temperatur bei der nichts passiert.
 
Das geht soweit i.O. Im Sommer vielleicht einfach mal das Case offen lassen. Bei mir scheint grad direkt die Sonne drauf :D
 
Ich hab mir ne Grenze von 8K gesetzt. (Im normalen Betrieb)
Aber wie gesagt, selbst wenn er die Tj max. erreicht, fängt er an zu throtteln/schlatet sich ab und überlebt es fast mit Sicherheit.
 
also wären selbst 80°-85° cores bei nem q6600 (g0) kein problem oderwie?

früher meinte man immer ne hohe temp wär schädlich, oder kann mich da wer aufklären? 0o

hab meinen q6600 mit 72° last am laufen, würd den natürlich noch weiter ausreizen wollen wenn die temps soo ungefährlich sind.
 
Nun, wenn du deine CPU nicht von vorneherein mit 2V oder so betreibst, geht sie heutzutage nicht mehr direkt kaputt.

Was die Leute hier generell bei hohen Temperaturen befürchten ist die Elektromigration.

D.h. dass einzelne Atome "wegwandern" und damit der Halbleiter im Laufe der Zeit seine beabsichtigte Struktur verliert und dann irgendwann nicht mehr gescheit geht.

Und die Wahrscheinlichkeit dafür liegt nunmal höher, wenn die Temperatur höher ist.

Allerdings reden wir wirklich nur von Wahrscheinlichkeiten: Es kann durchaus sein dass auch ein warmer Q6600 noch 10 und mehr Jahre durchält.
 
OH!!! Das klingt doch sehr beruhigend :) ... ich sags mal so ... wenn das der Prozessor seine 5-6 Jahre mitmacht bin ich schon rundum zufrieden ... dann ist er sowieso nur noch Museumsware gegen die neuen 64cores mit je 4 ghz, die von ner Mainstream Wakü dann runtergekühlt werden :).
 
Zurück
Oben