Distro.-Empfehlung für Intel N3150 Platform?

Fawk

Ensign
Registriert
Nov. 2013
Beiträge
233
Hi, ich habe heute mal Testweise Ubuntu 18.10 auf meiner AsRock BeeBox (Celeron N3150 Braswell) installiert, da ich mit der bisherigen Lösung (für meinen/diesen Media-Center-PC nicht mehr so glücklich bin...auch wenn sie tut was sie soll.

Bisherige Situation war, dass ich OpenElec (für Filme und Serien) und Windows 7 Pro (für Steam InHome Streaming, VLC und kleineren Webkram) parallel betrieben habe ... da mir aber das ewige hin und her switchen und die gelegentlichen Steam-InHomeStreaming-Crashes Heute etwas zu sehr auf die Nerfen gingen, war der erste Gedanke, alles zu vereinen und auf Ubuntu um zu steigen ....

Ubuntu installiert, alles erstmal geupdatet, Steam, VLC und Kodi installiert und anschließend festgestellt, dass das System und die Oberfläche (verglichen mit Win7) verdammt träge sind...und Steam verweigert nach der Installation komplett den start, aka nichts passiert nach dem ersten auto-update/start...garnichts.

Irgendwelche Vorschläge für eine evtl. besser geeignete Distro?

Ich habe zwar etwas Erfahrung mit Ubuntu, aber wenn ich jetzt z.B. spezielle Treiber für den CPU und die integrierte GPU installieren müsste, wüsste ich nicht wie (die offiziellen werden ja sicherlich auf Grund ihrer proprerität nicht einfach über apt-get update zu beziehen sein, oder?).

Brauche wirklich nur Kodi, VLC, Steam und nen Browser wie Opera oder Firefox auf der Box, für alles andere habe ich Laptop und PC.

Grüße, Fawk
 
Da wird Dir keine "schlankere" Distribution richtig helfen, wenn der Rechenknecht eh schon zu tun hat. ;)
Ab wann beginnt das Teil traege zu werden? Mit Kodi? Weil da waere es moeglich ein paar Settings zu machen die KODI beschleunigen.
http://www.itplatz.net/kodi-laeuft-langsam-6-fixes-um-kodi/

Wenn es wirklich was sein soll fuer ein "echtes" Mediacenter schau Dir LIBREelec an.
https://kodi.wiki/view/LibreELEC
https://kodi.wiki/view/HOW-TO:Install_Kodi_for_Linux

Meines Wissens gibt es mittlerweile auch Unterstuetzung fuer Steam.

BFF
 
@BBF: wenn LibreElec mittlerweile Steam unterstützt, wäre das natürlich fantastisch. Ubuntu rennt auf dem System generell träge, egal ob ich offene Fenster wie z.B. den Dateibrowser bewege, Programme starte oder ein Video (Kodi und VLC) abspiele, die Performence ist generell "sichtbar" schlechter als mit OpenElec oder Windows 7.
 
Wieviel RAM hat Deine BeeBox? 2Gbyte?
Wenn ja, erweitere auf auf 4 Gbyte. Das waere der Punkt wo ich anfangen wuerde, wenn die Box mit einem Linux weiter leben soll.

Hast Du eigentlich schon im Kodiforum rum gefragt? Da ist doch einiges im Zusammenhang mit BeeBox(en) zu finden.

BFF
 
@BFF: sie hat 8GB Ram verbaut, das ist mein generelles Minimum für PCs.
 
Nur das die BeeBox kein (richtiger) PC ist. ;)

Ich wuerde LIBREelec auf die Kiste los lassen und sehen was geht. Wenn das auch nicht so will, LIBREelec-Forum abklappern. Wenn das auch nicht will, nimm Windows. Da Du ein W7 hast, kannst Du auch ein W10 einsetzen. RAM ist genug da.

BFF
 
Das ist der aktuelle Plan, auf jeden Fall danke für die Hilfe.

Ps: falls du dich fragst warum ich statt openElec nicht einfach Kodi unter Windows nutze ... die Performence beim Abspielen von Videos (vorallem 4K) ist bei Elec deutlich besser bzw. perfekt, außerdem schaltet Windows die Grafikkarte nicht in den Filmmodus, wenn ein Video in Vollbild abgespielt wird (oder wie man das nennt) ... das weiß ich, weil mein Samsung TV dann automatisch passives HDR und diesen (von vielen verhassten) Motion+ Modus aktiviert, was ich vorallem bei Filmen nicht mehr missen will.
 
Ein OS ausgerichtet ein Mediacenter zu sein wie die beiden *elec macht schon was her. Ich versteh bis heute nicht richtig, warum MS das damals aufgegeben und die Mediaerweiterungen eingestellt hat. War so easy. Knopp druecken und die Buechse war ein Abspielgeraet. Mein olles HP-NB war so eines. An der Stelle wo andere den pcmcia-slot hatten war hier ein Schacht fuer die Remote. Einfach genial damals.

Ich ueberlege gerade selbst mal wieder eine Kiste aufzubauen die am Fernseher stehen kann. Mal sehen, wird vielleicht zu Weihnachten fertig. 😎

Schoenes WE!
BFF
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fawk
Da kann ich dir Nuc-Plattformen mit Intel N4100 (oder besser) ans Herz legen, habe einen 4100 in meinem kleinen 14" Laptop und der packt selbst 4K-60Hz Inhalte via HDMI2a/b an meinen TV zu zaubern ... so sachen wie Steam Inhome Streaming (sofern man nicht auf Wlan beschränkt ist), Photoshop, Websurfen und selbst 3D Design in Blender sind alle auf diesem eigentlich schwachen System sehr gut machbar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BFF
Bei Ubuntu ist Gnome der standartoberfläche, bist du dir sicher, dass du nicht Wayland verwendest statt den Xorg Server? Wayland kann da immer noch Probleme machen. Ansonsten installier dir mal einen Mate oder Xfce Gui.
 
......oder Lubuntu! Das ist immer noch die schlankste GUI im Ubuntu-Gefüge. Hat halt etwas Windows 98 SE Feeling.

L.G.
 
@BFF: Also wie ich nach der LibreElec-Installation im Netz herausfinden musste, gibt es diesen SteamLinkKram nur für die ARM-Releases (Raspberry Pi) und selbst da ist es noch hoch experimentell. Unter den normalen x68/Linux-Versionen wird es das warscheinlich nie als Addon geben, da Valve das nur in properitärer Binaryform anbietet (so zumindest meine Interpretation, von dem, was ich in den Foren gelesen habe) .... LibreElec selbst läuft dafür tadellos.

@Photon: danke, das werde ich mir heute mal nach der Arbeit auf die Box ziehen, vielleicht läufts wirklich besser.

@skyfly18: also wenn, dann nicht absichtlich, hatte mir nur das aktuelle 18.10 Image auf einen Boot-Stick geschoben, installiert und anschließend apt-get update ect. drüber gejagt um auf dem aktuellsten stand zu sein ...
 
Wayland ist standmäßig installiert. Im Anmeldeschirm kann man einstellen wie Gnome gestartet wird mit Xorg oder Wayland. Da gibts auch einen classic modus der weniger cpu braucht. Ansonsten andere Gui installieren.
Zum Beispiele Mate Mit:
Code:
sudo apt-get install ubuntu-mate-desktop
 
@skyfly18: Uff, okay das war mir nicht bewusst. Werde trotzdem erstmal Manjaro Xfce testen und sehen wie gut es sich auf der Kiste macht...
 
Update: Also Manjaro Xfce lief wesentlich besser als Ubuntu, dennoch hatte ich auch damit Grafiktreiber Probleme:
  • seltsames sichtbares & bleibendes Echo des Mauszeigers, wenn man über Menüs gehovert hat
  • Steam InHomeStreaming-Performence sehr inkonsistent + recht unscharfes Bild, trotz 1080p.

Habe mich dann entschlossen, mein Windows 10 Pro drüber zu bügeln, wo die Performence jetzt nochmal deutlich besser als bei allem was ich vorher getestet habe ist. Steam InHomeStreaming läuft tadellos (würde sogar sagen, das dass ohnehin kaum spürbare lag unter Win7 sich hier nochmals halbiert hat).

Das einzig wirkliche neue Problem, was ich jetzt bei diesem Setup noch habe ist, dass das installierte Kodi bei 1080p24hz Videos/Filmen aus irgend einem verdammten Grund meinen via HDMI angeschlossenen TV in 4K/2160p24hz "ohne video-skalierung" schaltet (der TV signalisiert mir das 4K Signal auch) und das 1080p Video quasi in 25% Größe des eigentlichen TV-Bildes abgespielt/dargestellt wird.
Habe stundenlang die Treiber- und Kodi-Einstellungen gecheckt und im Netz recherchiert ... keine Ahnung woher dieses Problem kommt oder wie man es fixt.

Das ist echt typisch. Alles bis auf eine essentielle Sache funktioniert tadellos... -,-
(weiß nichtmal ob ich hier den Intel- oder Kodi-Devs die Schuld geben soll)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt das mit dem "Skalieren" erst wenn Du Kodi startest oder schon davor?

BFF
 
Das passiert erst, wenn ich in Kodi ein 1080p Video mit 24FPS/Hz starte, vorher oder mit anderem Videomaterial ist alles normal bzw. wie es sein sollte.

Erwähnenswert wäre noch, dass ich die Kodi-Option aktiv habe, dass der Monitor automatisch auf die Herzzahl des abgespielten Videos eingestellt wird (ist ja auch wünschenswert), damit mein TV nicht im 60Hz Modus bleibt und er so auch die HDR+ Funktion usw. aktivieren kann (geht nur mit 24hz Ausgabe aka KinoModus) ... warum das aber Kodi oder den GPU-Treiber dazu veranlasst, die 4K Auflösung zu forcieren, ist mir dennoch nach wie vor ein absolutes Rätzel ... wenn ich Windows selbst auf 1080p mit 24hz statt den üblichen 60Hz einstelle, passiert das (in Windows) jedenfalls nicht, nur Kodi selbst hat dieses Problem mit 24Hz Videos.

Ps: Treiber, Kodi usw. sind selbstverständlich auf dem aktuellsten Stand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann schieb das rueber an die KODI-Dev's.

Ich hatte vermutet, das eventuell die windowseigene "Skalierung/Anpassung" an Monitore da reinhaut. Das was Du da beschgreibst scheint wohl eher eine "KODI-Feature" zu sein.

BFF
 
Das nehme ich auch an, habe auch einen einzigen Fall mit diesem Problem (ebenfalls Intel GPU) in einem der Kodi-Foren gefunden, aber selbst nach Monaten keinerlei Lösung oder Statement seitens der Kodi-Entwickler zu diesem Problem ... warum auch -,-
 
Zurück
Oben