Div. Bluescreens nach Kaltstart (MEMORY MANAGEMENT etc.)

Just_C

Newbie
Registriert
Apr. 2014
Beiträge
6
Hallo liebe Community,

ich habe am Wochenende meinen PC komplett neu aufgesetzt und bekomme seitdem mehr oder weniger regelmäßig Firefox abstürze und Bluescreens. Die beiden Bluescreen-Meldungen sind "MEMORY MANAGEMENT" und "PFN_LIST_CORRUPT".

Die Bluescreens treten immer sehr unerwartet auf und bei keiner großen Auslastung (Surfen oder Mail-Verkehr).
Die Windows-Speicherdiagnose bringt nach knapp 10 durchläufen auch keinen Fehler ans Licht...


Ich habe jetzt schon oft gelesen, dass dafür ein kaputter RAM-Block Schuld sein kann oder eine zu geringe Volt Anzahl.
Was mache ich jetzt am besten?

Anbei ein paar Screens aus CPU-Z...





Vielen Dank für eure Hilfe

LG Dennis
 
Zuletzt bearbeitet:
Welches Mainboard / CPU / RAM ?

Flash-Player ist installiert ?

welche "Tools" sind installiert ? Die zum MB ?

Stelle die RAM-Module auf "1333" (667) und Command Rate oder 1T/2T Memory Timning auf "2T(N)

oder
"XMP" - einstellen > Command Rate = 2T
 
Zuletzt bearbeitet:
Den RAM mit memtest86+ testen. Warte mindestens 1 Pass ab. Besser wäre du lässt es über Nacht laufen. Wenn der RAM gut ist dann steht am Ende des Tests unter Error eine 0.
Memtest86+ gibts hier: https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/memtest86-plus/
Einfach auf CD brennen oder einen bootbaren USB-Stick erstellen.

Die Bluescreen-Codes, deine verbaute Hardware und deine installierte Software/Treiber wären auch interessant.
 
Memtest ist da schon die beste Idee. Lass alles so wie es ist und boote mit memtest. Dann den Test durchlaufen lassen. Dauert zwar, aber wenn dann keine Fehler auftauchen bist du zu 99,99% sicher, dass der RAM nicht schuld ist.
 
Hardware könnt ihr den CPU-Z Screens entnehmen.
An Programmen ist installiert: avast! Internet Security, Revo Uninstaller, IsoBuster, PDF24 Creator, VLC Player, Adobe Reader, Adobe Flashplayer, Microsoft Office 2013, JDownloader 2, KeePass, iTunes, Firefox, WinRar

@Hanne: Flashplayer ist installiert. Was genau meinst du mit Tools die zum MB?

@LukS: Ich werde Memtest86+ mal durchlaufen lassen und mich dann nochmal melden. Wie bekomme ich die Bluescreen-Codes nachwirkend raus?


Vielen Dank schonmal für eure Hilfe :)
 
Es gibt u. a. die "tollen Tools" der Mainboard Hersteller zum Mainboard - diese NICHT installieren -

Ist ein BIOS-Update jüngst gemacht worden ?


"avast! Internet Security" und parallel ist "Defender" von MS im Hintergrund laufend ?

"Defender" vorübergehend abstellen > Optionen > Administrator - Haken entfernen

Nur "avast! Internet Security" nutzen -
 
PFN_LIST_CORRUPT kann auf defekten Speicher, falsch getakteten Speicher oder auf einen querschießenden Treiber hindeuten.
Um diesen Fehler zu analysieren müsste man das Speicherabbild (.DMP-Datei), welches beim Absturz geschrieben wird mit WinDbg analysieren.

MEMORY_MAMAGEMENT deutet hingegen fast immer auf defekten Speicher hin.

In der Ereignisanzeige solltest du auch weitere Hinweise zu den Fehlern finden. Für Speicherfehler kann in der Regel immer noch ein Logeintrag geschrieben werden bevor die Kiste die Arbeit einstellt.

Ich würde die Speicherriegel auch nicht im eigenen PC testen, sondern eher bei einem PC-Geschäft abgeben.
Die haben oft externe Testgeräte.
Beim eigenen PC können auch andere Komponenten fehlerhaft sein, welche sich dann beim Memtest als Speicherfehler manifestieren, aber eigentlich gar nicht am Speicherbaustein liegen sondern an was anderem. Speichercontroller z.B. Das ist bei externen Testgeräten ausgeschlossen. Wenn schon selbst testen, dann in einem anderen PC.
 
Also der Memtest86 läuft momentan noch durch und ist bei 40% und hat bei Errors schon knapp 330000 Meldungen :-(

@Hanne: ein BIOS update habe ich nicht gemacht. Und die Tools von dem
Mainboard sind auch nicht installiert worden.

@DocWindows: die Bluescreens lese ich gleich aus wenn der pc wieder oben ist.
Ergänzung ()

So... der Memtest hat fast 600000 Errors ausgegeben. Auf Rat von einem Freund habe ich jetzt einfach mal einen RAM-Riegel rausgenommen und nur mit einem (8GB Corsair) gebootet... Bisher läuft alles ganz ok.

Hoffen wir mal, es lag wirklich nur an einem defekten Riegel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der nächste schritt ist das du die RAM Riegel einzeln mit Memtest durchlaufen lässt. Also RAM 1 in Slot 1 und restlichen RAM raus. Bei Fehler: RAM 1 in Slot 2,3,4 und auch testen ob Fehler auftreten. (Sobald ein einziger Fehler auftritt kannst du den jeweiligen Test abbrechen und du musst nicht auf den vollen Pass warten! Schon ein Fehler ist zu viel!)
Als nächstes RAM 2 in Slot 1,2,3,4.
So testest du auch gleich ob der die Slots auf dem Mainboard fehlerhaft sind. Wenn wenigstens ein Riegel einen vollen Pass ohne Fehler schafft dann kannst du dir zu 99,99% sicher sein das dieser eine RAM gut ist. Mit diesem RAM kannst du dann die restlichen Slots am Mainboard testen und siehst ob ein Slot einen Defekt hat.

Treten aber Fehler bei jedem RAM und in jeden Slot auf dann stimmt etwas mit dem RAM-Einstellungen im BIOS nicht oder das Mainboard hat einen defekt oder der Memory-Controller der CPU ist defekt.

Schreib dir bitte auf wie es bei dir funktioniert hat. Also z.B. RAM 1 Slot 1 keine Fehler, RAM 1 Slot 2 Fehler, ....
 
Zuletzt bearbeitet:
@LukS: Vielen Dank für den Tipp! Alleine durch das rausnehmen vom 2. RAM würde ja klar das dieser Defekt war, aber so könnte ich ganz sicher gehen.

RAM #1 auf Platz 1 ... 0 Fehler
RAM #1 auf Platz 2 (wo der 2. RAM war) ... 0 Fehler
RAM #2 auf Platz 1 .... PIEP PIEP PIEP beim Druck auf die Starttaste und kein Bootvorgang möglich.

Also ist 100%ig klar das der 2 RAM block im Arrrs** ist. Vielen vielen Dank an alle die geholfen haben!

Nur noch eine abschließende Frage. Kann ich mir auch einen 4GB Corsair RAMblock i
Neben den 8GB Block stecken oder müssen das immer die gleichen sein?

Lg Dennis
 
Wenn du Dualchannel benutzen möchtest dann muss es der gleiche sein. Ohne Dualchannel kann die CPU auf den Arbeitsspeicher nur mehr mit 12GB/s (Gigabyte pro Sekunde) zugreifen. Mit Dualchannel verdoppelt sich die Speicherbandbreite auf 24GB/s.
Ich würde nicht auf die doppelte Speicherbandbreite von Dualchannel verzichten wollen.
 
Gut das konnte ich mir fast schon denken. Dann muss ich mal nach einem einzelnden Corsair Vengeance 8GB Riegel umschauen.

Vielen Dank :)
 
Zuletzt bearbeitet:
LukS schrieb:
Edit:
Auf der Corsair Seite unter Support -> Waranty/Garantie -> Tech Support kann man sich registrieren. Wenn man sich registriert hat kann man dann ein RMA Ticket anfordern.
Hier der Direkt-Link zum RMA Service: http://corsair.force.com/

Ich habe mich bei dem Direkt-Link zum RMA Service jetzt mal registriert, aber irgendwie bekomme ich keinerlei E-Mail mit den Zugangsdaten. Ist das normal?!
 
Zurück
Oben