diverse Fragen zum Thema AVR und Lautsprecher

sta_to

Cadet 3rd Year
Registriert
Aug. 2015
Beiträge
39
Guten Morgen
ich habe ein Dali Set bestehend aus Zensor 7, Zensor 3 und Zensor 1.

Dazu habe ich mir jetzt den neuen Marantz 6011 gekauft.

Meine Fragen...Kennt jemand diesen AVR schon oder hat ihn im Betrieb?

und, meine Lautsprecher haben alle unterschiedliche Verstärkerempfehlungen....
Wie stelle ich meinen AVR ein ohne das ich dann die kleineren Lautsprecher kaputt mache??


Letzte Frage...

Die Dalis , eindrehen beim aufstellen oder nicht??
Dali schreibt vor es nicht zu tun.....hat jemand Erfahrung mit beidem gemacht oder probiert??

Danke
 
die betonung liegt auf Empfehlung
schrotten tut man lautsprecher in der regel nur durch einen viel zu schwachen und zu laut aufgedrehten verstärker und nicht andersrum. kaputt machste da normal nix. vermutlich zuerst deine ohren.

das andere ist stark raumabhänig. und wenn man es richtig macht, dann wird das per micro eingemessen ;)
 
Für normales Heimkino Vergnügen reichen (je nach Lautsprecher Typ) 5-20W pro Lautsprecher. D.h. du wirst weder den Verstärker noch die Lautsprecher in irgendeiner Form am Limit betreiben. Vorher verglühen deine Trommelfelle ;)
 
Da wird nichts passieren. Natürlich kannst (und solltest) du die Lautsprecher vom AVR vermessen lassen. Für einen sicheren Betrieb ist das aber nicht notwendig.

Die Dalis , eindrehen beim aufstellen oder nicht??
Zumindest nicht um dem Verstärker gerecht zu werden. Wenn es für dich (subjektiv) besser klingt dreh sie ein, wenn nicht stell sie klassisch auf.
 
Ok Wird probiert.

Noch eine Frage...ich steh auf Actionfilme....

Kennt jemand diesen AVR
SC-LX501??
Ich lese von Schwächen beim einmessen??

Meine Marantz könnte ich ja noch umtauschen....
 
Warum möchtest du den Marantz umtauschen? Das Genre ist dem Verstärker ziemlich egal. Über dem was du da stehen hast kommt dann die Geräteklasse in der es All-in-Wonder nicht mehr gibt. Um noch mehr aus den Boxen rauszuholen müsstest du Vorverstärker + Decoder und Endstufe splitten. Dann legst du aber auch pro Gerät 1500€ oder mehr auf den Tisch.
 
sta_to schrieb:
Letzte Frage...

Die Dalis , eindrehen beim aufstellen oder nicht??
Dali schreibt vor es nicht zu tun.....hat jemand Erfahrung mit beidem gemacht oder probiert??

Danke

Da hilft nur ausprobieren. Wenn die Boxen nicht auf den Hörer ausgerichtet werden kann es passieren das keine akustische Bühne entsteht und sich nur wenig in der Mitte zwischen den Boxen abspielt. Das Gegenteil passiert wenn die Boxen zu stark ausgerichtet werden.

Zum testen eigenen sich Aufnahmen mit Sängerinnen die so abgemischt sind das die Stimme aus der Mitte kommt und das Schlagzeug von links und rechts. Wenn die Sängerin auf der akustischen Bühne in der Mitte steht und das Schlagzeug von links und recht kommt hast du den Sweet Spot gefunden

Nimm dir dafür einen Nachmittag Zeit um es auszuprobieren. Manchmal sind nur wenige Grad entscheidend...
 
tek9 schrieb:
Da hilft nur ausprobieren. Wenn die Boxen nicht auf den Hörer ausgerichtet werden kann es passieren das keine akustische Bühne entsteht und sich nur wenig in der Mitte zwischen den Boxen abspielt. Das Gegenteil passiert wenn die Boxen zu stark ausgerichtet werden.

Stimmt so nicht, sondern hängt von der Richtcharakteristik der Lautsprecher und der Raumakustik ab.
Es gibt eben Lautsprecher, die unter Winkel in bestimmten Frequenzbereichen stärker einbrechen als andere. Das kann je nach Lautsprecher und Raum sinnvoll oder kontraproduktiv sein. Da hilft nur entweder eine akustische Messung der Lautsprecher am Hörplatz unter verschiedenen Winkeln oder eben viel Zeit zum Experimentieren... :D

Btw.: Ortung passiert im Gehirn nicht durch den Direktschall selbst, sondern durch die zeitversetzte Wahrnehmung von Direktschall und reflektiertem Schall!
 
Hehe da hat der Oberlehrer auch aus der Fachabteilung gesprochen.

Ich habe geschrieben das etwas sein kann und ausprobieren angesagt ist.

Aber gut du wolltest mit deinem Kenntnissen glänzen und wir wissen nun das es dir wichtig ist mit etwas zu protzen was andere auch wissen.

Sehr schön finde ich den Tip mit der akustischen Messung ;)
 
Guten Morgen,

Hat jemand Erfahrung mit
DTS:X oder/und Dolby Atmos
mit normalen Lautsprechern, sprich
RHL / RHR
FHL /FHR
oder ratet Ihr davon ab??
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist eine gute Frage weil der Codec anhand von Metadaten eigentlich nicht mehr an eine feste Anzahl von Lautsprechern gebunden ist und der AVR anhand der Anzahl der angeschlossenen Lautsprecher die passenden Kanäle errechnet.

Leider wird überall von Kompatibilität zu 5.1 oder 7.12 Systemen geschrieben. Ggf fragst du im hifi-forum nach ob da bereits jemand Erfahrungen mit Atmos etc. und 4.0 gemacht hat.
 
Guten Morgen,

Ich habe als Lautsprecher
FL/FR Dali Zensor 7
SL/SR Dali Zensor 3
Center Dali Vokal
Subwoofer Dali Sub E12
FHL/FHR Dali Zensor 1
RHL/RHR Dali Zensor 1

AVR Marantz 6011

Ich würde mir gerne einen 2ten Subwoofer zulegen.
Aber erst eure Meinigen

mein jetziger Subwoofer ist bei 75 db vielleicht viertel aufgedreht.
eingemessen wird er dann mit den Marantz AVR bei minus 4 db

Bringt mir ein 2ter Subwoofer überhaupt was??
 
"Bringt es etwas" ist doch immer subjektiv. Wenn dir dein jetziges Setup nicht reicht, ja.

Nach der Einmessung via Audessy könntest du auch noch mit Dynamic EQ und Dynamic Volumue rumspielen,bis es dir passt. Ich hab auch das gleiche Dali-Set und kann nicht immer auf volle Lautstärke drehen zu Hause. Bei mir ist daher Dynamic Volume auf "heavy" eingestellt, damit vom Vokal mehr kommt. Sonst sind die Dialoge oft zu leise. Dynamic EQ hat mir zusätzlich nochmal einen Schub und eine größere Bühne verpasst, aber ist alles Subjektiv :). Die Front/Rear Boxen würd ich auf "klein" stellen, das stellt Audessy standardmäßig glaube ich auf "Groß" ein. Dein Sub kann die Frequenz aber besser verarbeiten, vor allem, wenn du noch einen Zweiten in Betracht ziehst.

Aber jeder stellts so ein, wie es sich für ihn am besten anhört :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, der kann viel bringen. Schau dir mal den Artikel über Raummoden an. Es ist davon auszugehen, dass du im Bassbereich ein sehr viel homogeneres Bild, betrachtet an allen möglichen Hörpositionen, bekommst. An deinem aktuellen Sitzplatz wird sich vermutlich recht wenig ändern, für "mitschauen" auf den "schlechten Plätzen" im Zweifel einiges.
 
sta_to schrieb:
Bringt mir ein 2ter Subwoofer überhaupt was??

Das kommt auf ein paar Faktoren an. Zunächst ist die Aufstellung zweier Subs noch sensibler als ein einzelner Sub. Wenn Du es aber richtig machst, dann wirst Du weniger Probleme mit Raummoden haben. Stehen sie falsch, wird es komplett nach hinten losgehen.
 
Zurück
Oben