Ardan Redburn
Lt. Commander
- Registriert
- Okt. 2018
- Beiträge
- 1.314
Moin,
ich will euch mal mein aktuelles Bastelprojekt vorstellen...
Durch heiße Sommertage mit Vega-Heizung unterm Tisch getrieben kam ich auf die Idee die Wärme des Rechners ins daneben stehende Aquarium umzuleiten.
Zunächst mal steht ein provisorischer Testaufbau nur mit CPU-Kühler.
Aquarium ~600L mit 300L Technik/Filterbecken darunter.Habs mal als Meerwasserbecken gebaut,läuft inzwischen Süß und es hat verschwenderisch viel Platz für Spielereien drunter :-)
Als Kühlkörper dienen 20M ALU-Mehrschichtverbundrohr (für Fußbodenheizung z.B.).Das ist innen & aussen PVC beschichtet und somit beidseitig kompl. korrosionsfrei.. Die Anschlussfittings dafür sind aus Bronze.
Als Wasserschubse dient zunächst,provisorisch,eine kleine Tunze1073.008. . Reicht geradeso,war halt da,später mehr dazu.
~8m 16/10 EPDM-Schlauch verbinden das ganze mit PC und Ausgleichbehälter(8L Acrylzylinder..ausgedienter Algenreaktor).
Kühlmittel: ~8L 5:1 H2O+G11-Kühlersuppe
Gekühlt wir erstmal nur ein R5-2600X mit nem Eisblock XPX..
Erster Dichtungs und Durchflusstest:

Der Kühlkörper:

AGB & Pumpstation:

Innenansicht:

Panorama:-)

CPU-Temperatur im Idle liegt bei 25C,Kühlwasser ebenso.
Nach 2 Stunden Prime95 hält sich die CPU bei 56C , das Kühlwasser bleibt bei 26C (!!!) Wärmeeintrag im Aquarium nicht messbar.
Test erfolgreich,bin erstmal relativ begeistert..:-)
Es spricht wohl nicht viel dagegen die Grafikkarte mit einzubinden,300W steckt das konstrukt denk ich noch locker weg.Jetzt juckts mich ziemlich noch nen Kühlblock für die Vega zu holen.Mieses timing :-). Ich warte noch den 18.11 ab.Sollte es dann (unwahrscheinlich) eine 6800XT mit Wasserblock zu kaufen geben spar ich mir das,wirds ein Heckmeck wie bei NV(wahrscheinlich) denn bekommt die Nitro+ doch noch was neues zum anziehen :-) Ist wohl eh das beste Jan-Feb abzuwarten..
Die Pumpe schafft etwa 100L/Std Durchfluss und ist dabei nicht hörbar..Top,allerdings sinkt die Durchflussrate dann langsam ab.Nach 2-3 Stunden ists nur noch die hälfte. Sie ist nunmal mehr auf Förderleistung als Druck optimiert.Spätestens wenn noch ein GPU-Block als Bremse im Kreislauf sitzt wirds wohl Eng.
Die nächste Amtshandlung ist also neue Pumpe. Ich tendiere hier zu ner Liang DDC 1T. Die sollte mit 3,7M Förderhöhe mehr alsausreichen,die Tunze macht nur 1,25M...
Oder gleich ne 1T+ ?.... stärker aber niedriger geregelt sollte ja leiser sein? mehr als 100L/Std brauch ich denk ich nicht.(Hab leider noch keine Erfahrung mit dem Wakü-only-equipment,das die Pumpen leider nicht Tauchbar sind ist bekannt :-))
Dazu kommt dann noch eine Durchlaufanzeige+Thermometer mittig unterm Monitor(rein analog natürlich:-) ).Das Gimmick muss sein,die bisherige Messtechnik besteht aus Thermometer im AGB und Messbecher+Stoppuhr.
Nochmal zum Aquarium: Kontamination des Aquawassers mit der Kühlersoße ist ausgeschlossen solange niemand das Heizungsrohr mit Säge,Hammer,Meißel bearbeitet. Geschlossen verlegt,Anschlüsse ausserhalb des Unterschranks.
Temperaturprobleme sind auch ausgeschlossen. Mehr als 4-500W werde ich wohl nicht dauerhaft abgeben müssen.500W Heizleistung bei ~750L Wasserinhalt erhöhen die Temperatur cirka 0,5-1,0 C innerhalb einer Stunde..Da ich eher selten länger als 2 Stunden Zeit habe mich exzessiv der Compu-Vollauslastung zu widmen ist das zu vernachlässigen,selbst im Sommer.
Im schlimmsten Fall kann ich ja mit den nicht mehr benötigten Gehäuselüftern das Aqua kühlen.... Aber so schlimm ist der Klimawandel (noch) nicht..
Ansonsten bleibt der nette Effekt das der Rechner nun die meiste Zeit des Jahres (wo das Aqua geheizt wird) Energieneutral arbeitet.
Quasi alles was ich an Strom durch CPU und GPU jage wird in der Aquaristik eingespart..
(OK,neutral für meinen Verbrauch,Greenwashing ist hier wohl das Fachwort)
Egal.....Saufen fürn Regenwald und zocken fürs Klima,RocknRoll!!
Weiter gehts wenn die GPU-Frage gelöst und /oder Antriebs und Messthematik umgesetzt ist.
gl&hf
ich will euch mal mein aktuelles Bastelprojekt vorstellen...
Durch heiße Sommertage mit Vega-Heizung unterm Tisch getrieben kam ich auf die Idee die Wärme des Rechners ins daneben stehende Aquarium umzuleiten.
Zunächst mal steht ein provisorischer Testaufbau nur mit CPU-Kühler.
Aquarium ~600L mit 300L Technik/Filterbecken darunter.Habs mal als Meerwasserbecken gebaut,läuft inzwischen Süß und es hat verschwenderisch viel Platz für Spielereien drunter :-)
Als Kühlkörper dienen 20M ALU-Mehrschichtverbundrohr (für Fußbodenheizung z.B.).Das ist innen & aussen PVC beschichtet und somit beidseitig kompl. korrosionsfrei.. Die Anschlussfittings dafür sind aus Bronze.
Als Wasserschubse dient zunächst,provisorisch,eine kleine Tunze1073.008. . Reicht geradeso,war halt da,später mehr dazu.
~8m 16/10 EPDM-Schlauch verbinden das ganze mit PC und Ausgleichbehälter(8L Acrylzylinder..ausgedienter Algenreaktor).
Kühlmittel: ~8L 5:1 H2O+G11-Kühlersuppe
Gekühlt wir erstmal nur ein R5-2600X mit nem Eisblock XPX..
Erster Dichtungs und Durchflusstest:

Der Kühlkörper:

AGB & Pumpstation:

Innenansicht:

Panorama:-)

CPU-Temperatur im Idle liegt bei 25C,Kühlwasser ebenso.
Nach 2 Stunden Prime95 hält sich die CPU bei 56C , das Kühlwasser bleibt bei 26C (!!!) Wärmeeintrag im Aquarium nicht messbar.
Test erfolgreich,bin erstmal relativ begeistert..:-)
Es spricht wohl nicht viel dagegen die Grafikkarte mit einzubinden,300W steckt das konstrukt denk ich noch locker weg.Jetzt juckts mich ziemlich noch nen Kühlblock für die Vega zu holen.Mieses timing :-). Ich warte noch den 18.11 ab.Sollte es dann (unwahrscheinlich) eine 6800XT mit Wasserblock zu kaufen geben spar ich mir das,wirds ein Heckmeck wie bei NV(wahrscheinlich) denn bekommt die Nitro+ doch noch was neues zum anziehen :-) Ist wohl eh das beste Jan-Feb abzuwarten..
Die Pumpe schafft etwa 100L/Std Durchfluss und ist dabei nicht hörbar..Top,allerdings sinkt die Durchflussrate dann langsam ab.Nach 2-3 Stunden ists nur noch die hälfte. Sie ist nunmal mehr auf Förderleistung als Druck optimiert.Spätestens wenn noch ein GPU-Block als Bremse im Kreislauf sitzt wirds wohl Eng.
Die nächste Amtshandlung ist also neue Pumpe. Ich tendiere hier zu ner Liang DDC 1T. Die sollte mit 3,7M Förderhöhe mehr alsausreichen,die Tunze macht nur 1,25M...
Oder gleich ne 1T+ ?.... stärker aber niedriger geregelt sollte ja leiser sein? mehr als 100L/Std brauch ich denk ich nicht.(Hab leider noch keine Erfahrung mit dem Wakü-only-equipment,das die Pumpen leider nicht Tauchbar sind ist bekannt :-))
Dazu kommt dann noch eine Durchlaufanzeige+Thermometer mittig unterm Monitor(rein analog natürlich:-) ).Das Gimmick muss sein,die bisherige Messtechnik besteht aus Thermometer im AGB und Messbecher+Stoppuhr.
Nochmal zum Aquarium: Kontamination des Aquawassers mit der Kühlersoße ist ausgeschlossen solange niemand das Heizungsrohr mit Säge,Hammer,Meißel bearbeitet. Geschlossen verlegt,Anschlüsse ausserhalb des Unterschranks.
Temperaturprobleme sind auch ausgeschlossen. Mehr als 4-500W werde ich wohl nicht dauerhaft abgeben müssen.500W Heizleistung bei ~750L Wasserinhalt erhöhen die Temperatur cirka 0,5-1,0 C innerhalb einer Stunde..Da ich eher selten länger als 2 Stunden Zeit habe mich exzessiv der Compu-Vollauslastung zu widmen ist das zu vernachlässigen,selbst im Sommer.
Im schlimmsten Fall kann ich ja mit den nicht mehr benötigten Gehäuselüftern das Aqua kühlen.... Aber so schlimm ist der Klimawandel (noch) nicht..
Ansonsten bleibt der nette Effekt das der Rechner nun die meiste Zeit des Jahres (wo das Aqua geheizt wird) Energieneutral arbeitet.
Quasi alles was ich an Strom durch CPU und GPU jage wird in der Aquaristik eingespart..
(OK,neutral für meinen Verbrauch,Greenwashing ist hier wohl das Fachwort)
Egal.....Saufen fürn Regenwald und zocken fürs Klima,RocknRoll!!

Weiter gehts wenn die GPU-Frage gelöst und /oder Antriebs und Messthematik umgesetzt ist.
gl&hf