DJI Osmo Action 5 - wie sicher ist der Quick-Release? Möglichkeiten zur zusätzlichen Sicherung?

Thanok

Vice Admiral
🎅Rätsel-Elite ’24
Registriert
Feb. 2009
Beiträge
6.561
Mahlzeit zusammen,

ich bin gerade ein wenig am verzweifeln und hoffe, dass mir die Schwarmintelligenz weiterhelfen kann.

Ich suche eine Action-Cam die meine Hero 8 ersetzt. Dabei bin ich neben der Hero 13 besonders an der Osmo Action 5 hängen geblieben. Ich bin mir nur unsicher, da mein Anwendungsfall etwas speziell ist:

Die Kamera wird zum Filmen auf Achterbahnen verwendet, dabei wird sie auch direkt an den Zug montiert. Letzteres bringt naturgemäß starke bis sehr starke Vibrationen mit sich, besonders auf Holzachterbahnen.
Bei der GoPro ist das Thema recht simpel, der Mount ist integriert und lässt sich auch noch einfach mittels Angelschnur für zusätzliche Redundanz sichern.

Nun verwendet die Osmo 5 ja einen Schnellverschluss, der letztlich nur mit Magnetismus und 2 kleinen Plastikhaken gehalten wird. Wie gut hält das ganze? Aufgrund des Einsatzzwecks muss ich mich darauf verlassen können dass der Verbinder als letztes nachgibt. Gibt es hier Erfahrungswerte?

Dann bleibt noch das Thema der Redundanz, bei der GoPro haben wir die Schnur zwischen Schraube und Gehäuse am oberen Teil der Ösen angebracht; das ginge bei der DJI theoretisch auch, müsste aber im Falle eines Falles mindestens einen massiven Schlag (von der Montageposition gegen den Zug) aushalten. Oder gibt es etwaige Ösen/Laschen am Mitgelieferten Rahmen, die man nutzen könnte? Oder habt ihr vielleicht ganz andere Ideen zur Sicherung?

Sicherheit steht aus naheliegenden Gründen ganz oben, und abseits des Mounts sieht die Osmo als Gesamtpaket nach der deutlich besseren Kamera aus. Bisher ist uns zwar noch nichts gebrochen, aber ich gehe bei dem Thema kein Risiko ein.

Danke schonmal für euren Input!


PS: Der Beitrag kommt vom Handy, ich bitte um Entschuldigung falls die Autokorrektur zu kreativ war.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Conqi
Hi Thanok,

ich habe meine seit Osmo Action 5 seit drei Monaten, bisher aber nur an kürzeren Testläufen hier auf einem lokalen Trail am Brustgurt. Ich hatte nie das Gefühl, dass ich dem Quickrelease nicht trauen könnte. Freilich wirken da sicherlich ein paar G-Kräfte weniger...

Ich habe leider keine Angelschnur, sonst hätte ich es testen können - aber gefühlt müsste man im entriegelten Zustand unten eine Schnur zwischen Gehäuse und Kamera durchstecken können und im Anschluss verriegeln können:
1741200689163.png


So scheint es auch beim offiziellen Zubehör fürs Surfen zu sein, wenn man das Bild im Shop ranzoomt:
1741200955037.png

https://store.dji.com/de/product/osmo-action-surfing-tether-kit?vid=138141
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Thanok
Danke für den Tipp mit der Surfhalterung, das ist tatsächlich eine gute Idee.

Ich habe mich letztlich doch für die GoPro Hero 13 entschieden, auch wenn die Osmo Action 5 die bessere Bildqualität bietet.
Dafür bietet sie zum einen die integrierte Halterung, was für uns aus Sicherheitsgründen reizvoll ist und zum anderen kann man diese ja sogar austauschen, so dass wir die klappen durch ein Frästeil aus Alu ersetzen können.
 
Zurück
Oben