- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 6.561
Mahlzeit zusammen,
ich bin gerade ein wenig am verzweifeln und hoffe, dass mir die Schwarmintelligenz weiterhelfen kann.
Ich suche eine Action-Cam die meine Hero 8 ersetzt. Dabei bin ich neben der Hero 13 besonders an der Osmo Action 5 hängen geblieben. Ich bin mir nur unsicher, da mein Anwendungsfall etwas speziell ist:
Die Kamera wird zum Filmen auf Achterbahnen verwendet, dabei wird sie auch direkt an den Zug montiert. Letzteres bringt naturgemäß starke bis sehr starke Vibrationen mit sich, besonders auf Holzachterbahnen.
Bei der GoPro ist das Thema recht simpel, der Mount ist integriert und lässt sich auch noch einfach mittels Angelschnur für zusätzliche Redundanz sichern.
Nun verwendet die Osmo 5 ja einen Schnellverschluss, der letztlich nur mit Magnetismus und 2 kleinen Plastikhaken gehalten wird. Wie gut hält das ganze? Aufgrund des Einsatzzwecks muss ich mich darauf verlassen können dass der Verbinder als letztes nachgibt. Gibt es hier Erfahrungswerte?
Dann bleibt noch das Thema der Redundanz, bei der GoPro haben wir die Schnur zwischen Schraube und Gehäuse am oberen Teil der Ösen angebracht; das ginge bei der DJI theoretisch auch, müsste aber im Falle eines Falles mindestens einen massiven Schlag (von der Montageposition gegen den Zug) aushalten. Oder gibt es etwaige Ösen/Laschen am Mitgelieferten Rahmen, die man nutzen könnte? Oder habt ihr vielleicht ganz andere Ideen zur Sicherung?
Sicherheit steht aus naheliegenden Gründen ganz oben, und abseits des Mounts sieht die Osmo als Gesamtpaket nach der deutlich besseren Kamera aus. Bisher ist uns zwar noch nichts gebrochen, aber ich gehe bei dem Thema kein Risiko ein.
Danke schonmal für euren Input!
PS: Der Beitrag kommt vom Handy, ich bitte um Entschuldigung falls die Autokorrektur zu kreativ war.
ich bin gerade ein wenig am verzweifeln und hoffe, dass mir die Schwarmintelligenz weiterhelfen kann.
Ich suche eine Action-Cam die meine Hero 8 ersetzt. Dabei bin ich neben der Hero 13 besonders an der Osmo Action 5 hängen geblieben. Ich bin mir nur unsicher, da mein Anwendungsfall etwas speziell ist:
Die Kamera wird zum Filmen auf Achterbahnen verwendet, dabei wird sie auch direkt an den Zug montiert. Letzteres bringt naturgemäß starke bis sehr starke Vibrationen mit sich, besonders auf Holzachterbahnen.
Bei der GoPro ist das Thema recht simpel, der Mount ist integriert und lässt sich auch noch einfach mittels Angelschnur für zusätzliche Redundanz sichern.
Nun verwendet die Osmo 5 ja einen Schnellverschluss, der letztlich nur mit Magnetismus und 2 kleinen Plastikhaken gehalten wird. Wie gut hält das ganze? Aufgrund des Einsatzzwecks muss ich mich darauf verlassen können dass der Verbinder als letztes nachgibt. Gibt es hier Erfahrungswerte?
Dann bleibt noch das Thema der Redundanz, bei der GoPro haben wir die Schnur zwischen Schraube und Gehäuse am oberen Teil der Ösen angebracht; das ginge bei der DJI theoretisch auch, müsste aber im Falle eines Falles mindestens einen massiven Schlag (von der Montageposition gegen den Zug) aushalten. Oder gibt es etwaige Ösen/Laschen am Mitgelieferten Rahmen, die man nutzen könnte? Oder habt ihr vielleicht ganz andere Ideen zur Sicherung?
Sicherheit steht aus naheliegenden Gründen ganz oben, und abseits des Mounts sieht die Osmo als Gesamtpaket nach der deutlich besseren Kamera aus. Bisher ist uns zwar noch nichts gebrochen, aber ich gehe bei dem Thema kein Risiko ein.
Danke schonmal für euren Input!
PS: Der Beitrag kommt vom Handy, ich bitte um Entschuldigung falls die Autokorrektur zu kreativ war.