Dlan Experte oder Hexenmeister gesucht

Cloud15

Cadet 1st Year
Registriert
Mai 2015
Beiträge
10
Hi,

vorweg ich verwende schon seit vielen Jahren Dlan. Es gab auch nie Probleme. Alle Adapter von Devolo.
Anfangs hatte ich die blauen 85 mbit Adapter, die hatten auf der eingesetzten Strecke ca 3mbit erreicht, war für das 1,5mbit Dorfdsl genug.

Als dann endlich mal DSL 16000 verfügbar war, was erst vor 2 Jahren war, habe ich auf AV200+ (die mit Steckdose) aufgerüstet. Hatte damals auch 500er getestet, aber da gab es keinen Unterschied, sodass ich mich mit den günstigeren 200ern begnügt habe.

Am 16.5. fing das Unglück auf einmal an.
Ich hatte nach dem aufstehen eine Runde LoL gespielt, nur schnell den Sieg des Tages geholt. Alles lief ohne Probleme, normaler Ping.
Dann ging ich frühstücken und ne Runde mit den Hunden. Als ich wiederkam, hatte ich kein Internet. Dachte erst, toll wieder nen Ausfall. In der Woche wurde unsere Leitung zum Haus erneuert, diese war eine Woche zuvor durch Abrissarbeiten auf dem Nachbargrundstück beschädigt worden.
Aber ich konnte nicht auf den Router zugreifen, da bemerkte ich, dass die Dlanadapter keine Verbindung zueinander hatten.
Rein raus hat nicht geholfen und ich habe am Ende beide rausgezogen.
Habe einfach zwei neue bestellt und ganz am Abend die Adapter nochmal eingesteckt.

Sie fanden sich, aber die LED war erstmalig rot (schlechte Übertragungsrate) und die Verbindung brach auch ständig ab.

Als die neubestellten Adapter kamen, in diesem Fall 650+ habe ich auf Besserung gehofft, doch dem war nicht so. Die Adapter fanden sich nichtmal an der ursprünglichen Position.
Nach ewigem hin und her habe ich eine Kombination aus 650er am Router und 200er am PC zum Laufen gebracht. Einen Tag später habe ich den 200er am PC durch den zweiten 650er ausgetauscht und hatte super Internet.
Am nächsten Morgen hatte ich wieder überhaupt kein Internet, obwohl es am Abend noch super funktionierte. Das Devolocockpit gab übertragungsraten von 300+ hin & zurück an.

Es wollte einfach nicht mehr, also habe ich die Steckdosen gewechselt. Ich habe den Switch rausgenommen, jedes Lankabel überprüft, alles was mir einfiel, egal wie unsinnig es klang.
Es läuft immernoch nicht richtig.
Aktuell habe ich den Dlanempfänger für den PC am anderen Ende des Raumes eingesteckt, die einzige Steckdose wo es halbwegs funktioniert. Dafür liegt jetzt nen 20m Lankabel quer durch den Raum.
Trotzdem ist die Verbindung alles andere als gut. Ich habe regelmäßige Verbindungsabbrüche und die Übertragungsraten im Cockpit schwanken sehr stark. Aktuell ist der Empfang bei 202, er sendet aber nur mit 22 zurück. Die Werte sind aber oftmals noch schlechter.

Es sind keine Verbraucher hinzugekommen, im Gegenteil, es sind sogar etliche Verbraucher verschwunden.

Ich habe sowohl in diesem Raum, als auch in der Nähe des Routers jede Steckdose in Reichweite des 20m Lankabels probiert.
Ich weiß nicht, warum dass Dlan plötzlich so schlecht ist, obwohl es seit 2008 sehr gut funktioniert hat.

Vielelicht hat ja jemand eine Idee.
 
Zuletzt bearbeitet:
Willkommen im Forum.

Ist das ein Mehrparteienhaus? Oder wohnst du alleine? Wenn ersteres: Mal deine Nachbarn gefragt, ob einer auch auf DLAN-Setzt?
 
Zuerst die Typischen Standardfragen? neuste Firmware Version ist darauf installiert?
Was zeigt das Cockpit bei der "guten"Steckdose für Übertragungsraten an?
Kannst du deinen PC mal mittels Verlängerungskabel in die Steckdose verlegen die jetzt funktioniert und den Adapter in die nun leere PC Dose nicht das dein Netzteil soviel Störung liefert das nichts mehr geht.
 
um zu wissen dass dlan absoluter schrott ist und noch störungsanfälliger als wlan ist, muss man kein hexenmeister sein.
 
zum Elektriker deines Vertrauens gehen und eine Netzanalyse machen lassen!

Mal deine Nachbarn gefragt, ob einer auch auf DLAN-Setzt?
Spielt keine Rolle! (bei ner ordentlichen Installation)
Ich nutze einmal Daten-Netzwerk über DLAN und SAToverIP von der Kopfstation über DLAN über die selben Hausleitung die beinflussen sich nicht wenn alles ordentlich aufgesetzt ist! Wichtig ist die Netzqualitätzanalyse des Stromnetzes um zu sehen welche Störungen da drauf sind und entsprechend die Filter zu wählen!

um zu wissen dass dlan absoluter schrott ist und noch störungsanfälliger als wlan ist, muss man kein hexenmeister sein.

Tja Netzwerktechnik ist eben nix für den DAU! Ordentlich aufgesetzt und geplant ist das so zuverlässig wie nen LAN kabel!

Fibre --> Kupfer ( LAN ) --> PowerLAN --> WLAN in der Reihenfolge WLAN hat nur einen einzigen Vorteil: bequemlichkeit!

Was korrekt ist: PowerLAN ist kein Plug&Play! Auch wenn einem die Hersteller das als weismachen wollen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Jensos schrieb:
um zu wissen dass dlan absoluter schrott ist und noch störungsanfälliger als wlan ist, muss man kein hexenmeister sein.

Oh wow, woher hast Du diese Erkenntnis? Vernünftig installiert und konfiguriert verrichtet DLAN bei mir daheim bessere Dienste (Übertragungsgeschwindigkeit) als WLAN. Und ich setze schon ein etwas teureren Router ein, mit sowohl 2GHz als auch 5GHz Netz. 200Mbit DLAN Adapter erlauben mir die Übertragung der doppelten Datenmenge im Vergleich zum WLAN.

@ TE

Es muss definitiv ein Störer da sein. Ich vermute, die Verkabelung im Haus wurde nicht ganz fachgerecht gemacht und Nachbarn haben sich ebenfalls DLAN zugelegt. Gibt es bei den Devolos keine Software, wo man überprüfen kann, welche Adapter im Netz überhaupt arbeiten? Ich habe Netgear Adapter und konnte denen eindeutige Namen zuweisen. Nachdem ich ebenfalls solche Probleme wie Du hatte, konnte ich anhand der Software feststellen, das jemand anderes im Haus auch DLAN nutzte und quasi über meine Leitung surfte.

Wie auch immer, das Thema Sicherheit darf man auch hier nicht unter den Tisch fallen lassen.
 
Luxuspur schrieb:
(bei ner ordentlichen Installation)


Wenn das Leben so einfach wäre. Was bei manchen Häusern bei der Verkabelung gepfuscht wird. Ja, bei ordentlichen Leitungen etc. läuft DLAN ganz brauchbar. Je schlechter die Verkabelung, desto Störanfälliger wird das ganze.
 
Je schlechter die Verkabelung, desto Störanfälliger wird das ganze.

Und da kann man durchaus gegenwirken, aber dazu braucht man eben eine Netzanalyse um genau zu sehen welches Spektrum da "verseucht" ist! Immer wieder schön wenn Hausfrauen / Bäcker / usw. meinen sie müssten die Arbeiten eines Elektrikers und Netzwerktechnikers machen!

Nen LAN Kabel das nicht ordentlich aufgelegt ist gewinnt auch keinen Blumentopf!

Das einzige was man PowerLAN vorwerfen kann ist die Herstellerlüge mit Plug&Play
 
Zuletzt bearbeitet:
Egal wie rum, niemand kann WLAN oder PowerLAN allgemeingültig als besser bezeichnen. Beides sind Systeme, die geteilte Medien nutzen (Luft/Stromnetz) und beide haben mit Overhead, Störquellen und sonstigen Einflüssen zu kämpfen. Es ist unerheblich wie meisterhaft man beides einrichten kann, bei einem bringt PowerLAN bessere Ergebnisse, bei anderen WLAN. Wenn das Stromnetz nicht mitmacht und man kein Elektriker ist, muss man einen kommen lassen - für teuer Geld. Das kann man also kaum als Pauschallösung voraussetzen und PowerLAN als besser bezeichnen.
 
Nilson schrieb:
Willkommen im Forum.

Ist das ein Mehrparteienhaus? Oder wohnst du alleine? Wenn ersteres: Mal deine Nachbarn gefragt, ob einer auch auf DLAN-Setzt?
Danke.
Nein, ist ein alleinstehendes Einfamilienhaus.
Früher hatte ich die 85er und 200er sogar parallel laufen, die haben sich nicht gestört, obwohl die am Router in nebeneinanderliegenden Steckdosen waren.
Seit den Problemen sind die Blauen nicht mehr angeschlossen.

LGTT1 schrieb:
Zuerst die Typischen Standardfragen? neuste Firmware Version ist darauf installiert?
Was zeigt das Cockpit bei der "guten"Steckdose für Übertragungsraten an?
Kannst du deinen PC mal mittels Verlängerungskabel in die Steckdose verlegen die jetzt funktioniert und den Adapter in die nun leere PC Dose nicht das dein Netzteil soviel Störung liefert das nichts mehr geht.
Neueste Firmware ist überall drauf.

Eben 100/92, gerade auf 72/72 gesunken.
Beim Erstellen des Posts war die Verbindung mal wieder unterbrochen, obwohl im Cockpit grüne Pfeile waren (43/65), jetzt gehts wieder mit 130/66

Ich kann morgen mal gucken, ob ich genug Verlängerungskabel dafür habe, alternativ könnte ich das ganze einfach mit nem Schleppi testen, solange der PC nicht am Strom angeschlossen ist?
 
Der Fehler kann auch bei allen anderen Geräten im Haus liegen. Von der LED Energiesparlampe bis zum Kühlschrank. Jedes der Geräte kann Störungen im Netz verursachen die dLAN behindern. Beim letzten Thread dieser Art war es das Ladegerät des Rasierers.

Gehe systematisch Stück für Stück vor und schalte alle Verbraucher ab (Stecker raus). Denke auch an die Beleuchtung, gerade Energiesparlampen haben ein hohes Störungspotential.

Ach ja und denke daran das dLAN Adapter immer direkt in die Wandsteckdose gehören. Mehrfachsteckdosen kommen dann in den Adapter und darin dann die Verbraucher.

Ich an deiner Stelle würde beide Adapter testweise in einem Stromkreis betreiben in dem du alle anderen Verbraucher austeckst. Dann würde ich am Hauptsicherungskasten stück für Stück jeden Stromkreis freischalten (Sicherung raus) um den Stromkreis mit dem Störer einzugrenzen.

Das sollte die Suche etwas beschleunigen. Wärend des suchens würde ich permanent große Daten über dLAN von einem PC zum andern kopieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben