DLAN momentan extrem schlecht/hat sich extrem verschlechtert

YoloXol

Newbie
Registriert
Feb. 2017
Beiträge
3
Also, vor ca. 1-2 Wochen hatte ich eine durchschnittliche Downloadrate von 1-1,5 Mbit/s...
Momentan habe ich eine von 100kbit/s, was als Gamer nicht so günstig ist...
Ich habe die "MSI Mega ePower 1000HD" DLan Stecker, 2 Stück, einer in der 3. Etage, einer in der 2. an meinem PC...
Der Router ist in der 1. Etage...

Teilweise habe ich sogar komplett Ausfälle, also für ca. 0.2-5 Sekunden kein Internet...
Im Hintergrund läuft kein Download, ein Virus ist es ebenfalls nicht genauso wenig wie eine Firewall...
Vor ca. ´ner Woche haben wir oben die 3. Etage renoviert, mussten natürlich alles rausstecken und später wieder rein, da fing es an sehr stark einzubrechen(ja die Stecker stecken richtig und fest drin :D)...
Ein Steamdownload zeigt auch ein interessantes Bild...(siehe Anhang)

Eventuell können ein paar Genies von euch damit was anfangen und mir helfen :D
 

Anhänge

  • IMG-20170207-WA0001.jpeg
    IMG-20170207-WA0001.jpeg
    455,7 KB · Aufrufe: 223
Es kann sein das ein anderes Gerät das Dlan stört.
Ich habe eine Lampe wenn die an ist dann kann ich garantieren das in meinem Haus das Dlan zusammenbricht.
Versuch doch einfach mal soviel wie möglich auszustecken.
Ladegeräte und Netzteile sind auch sehr gefährlich fürs Dlan.
 
Wenn sich im laufenden Betrieb eine Veränderung einstellt, kann man deren Ursache meist finden in dem man alle zuletzt verbundenen oder getrennten Verbraucher durchgeht.

Typisch für Probleme:
- China Handynetzteile
- Andere billige Schaltnetzteile (z.B. Camcorder)
- Alte Geräte mit Motor ohne ausreichende Entstörung (z.B. Kühlschränke)
 
DLAN ist für Netzwerkprofis! Das verschweigen einem die Hersteller nur, bzw belügen einem sogar direkt. PLC ist kein Plug & Play, damit das wirklich einwandfrei arbeitet ist einiges an Wissen und Vorarbeit nötig. Den für den einwandfreien Gebrauch sind Filter und Phasenkoppler etc. notwendig, um da aber genau zu wissen was und wie wo gebraucht wird braucht es erst eine qualitative Stromnetzanalyse mit allen Verbrauchern etc. dann klappt es auch mit dem PLC Adaptern! Bin da auch auf die Werbelügen reingefallen, immer wieder schlechter Verbindungen und Probleme, bis ich auf jemanden hier im Forum gestoßen bin der scheinbar ganz um die Ecke sitzt, der ist dann angerückt mit vollem Equipment, hat alles ausgemessen hier und da Filter installiert und Phasenkoppler im Hauptverteiler gesetzt. Seitdem stabile 2/3 der Bruttorate (Devolo1200er) als wenn es eine direkte Kabelverbindung wäre mit nem Ping von 20 bis 30 ms.

PLC ( PowerLAN) ist kein Plug&Play auch wenn einem die Werbung da was anders verspricht! Hol dir nen Profi ins Haus und es klappt auch mit dem PLC Netzwerk!
Oder wenn du selber dazu in der Lage bist Störer finden, passenden Filter setzen ( abhängig von der Art des Störers) bei unteschiedlcihen Stromkreisen Phasenkoppler setzen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn eh renovierungsarbeiten gelaufen sind...warum hast du nicht gleich versucht ein Netzwerkkabel zu legen.

DLAN taugt in deinem Szenario überhaupt nichts. Es ist schon auf einer Etage bedingt nutzbar..aber so? Wie schon gesagt wurde spielen da extrem viele Faktoren eine Rolle. Eine Lampe, ein anlaufender Kühlschrank, ein Handyladegerät ... all das kann die Leistung komplett unterbinden.
 
dlan adapter alleine, ohne stromleiste oder zusätzliche geräte an die steckdose stecken bringt auch nichts?
 
Wir haben auch einen recht neuen Kühlschrank gekauft...
Aber wie kann ich herausfinden ob er der "Übeltäter" ist, wenn ja, wie soll ich weiter mit ihm verhandeln?
Ich habe nirgendswo etwas anderes stecken als es vor der Renovierung war, zumindest nicht in der selben Stromleiste...
Könnte es eventuell auch an einem Wireless-Drucker liegen?
 
Das ist ja das Problem an DLAN...

Es kann JEDES Gerät sein, das Strom zieht. Jedes kleine kack Ladegerät, jede Lampe..Kühlschrank, Trockner, Waschmaschine Spülmaschine ....

Wie kannst du es testen? Nimm so viel aus der Gleichung raus wie möglich.

-> Adapter direkt in die Dose. Keine Mehrfachstecker und wenn möglich Einzeldosen und keine Doppeldosen etc, nutzen.
-> möglichst viele andere Geräte ausschalten
-> dann nach und nach andere Verbraucher wieder ans Netz bringen und schauen was die Leitung macht.

Ideal wäre direkt von einem Netzwerkspeicher am Router etwas zu ziehen. Da sollte immer eine konstante Leistung vorhanden sein, und man kann es besser beurteilen. Die Angabe in den Softwaretools sind absoluter bullshit
 
Die Problematik ist auch, dass ein "defektes Netzteil" sich nicht unbedingt als "defekt" zeigt. Heißt im Klartext: Das Netzteil verrichtet weiterhin ohne Probleme seinen Dienst, das Gerät wird zuverlässig mit Strom versorgt. Der eigentliche Defekt bezieht sich aber auf Störfrequenzen, die sich im Stromnetz ausbreiten. Für den ursprünglichen Zweck eines Stromnetzes, die Energieversorgung, ist das in der Regel kein Problem. PowerLAN hingegen missbraucht die Stromleitungen sogesehen, sie werden zweckentfremdet (zur Datenübertragung). Und genau das wird eben doch von den Störfrequenzen beeinflusst.

Bei einem Bekannten von mir war es eine 10€ Ikea-Lampe am anderen Ende der Wohnung.
 
Ja das könnte es sein...
Wir haben eine neue Ikea Lampe gekauft...
Ich habe sie jetzt mal ausgesteckt, ich halte euch aufm laufenden...
Ergänzung ()

OMG ich bedanke mich bei allen ^^
ES WAR TATSÄCHLICH diese doofe Ikea Lampe xD
Also ganz ehrlich, Hut ab an alle, wirklich DANKE DANKE DANKE :D
 
reklamiere bei ikea..
 
lol, wie geil :lol:
 
Zurück
Oben