dLAN Problem: Verbindung kommt nicht über 20 Mbps

Micha121

Cadet 3rd Year
Registriert
Sep. 2012
Beiträge
40
Hallo zusammen,

dLAN ist ja leider nicht überall so bekannt und verbreitet, wie WLAN, daher erhoffe ich mir hier mehr Hilfe.

Ich habe meinen Desktop-Rechner (den ich dank bester Hilfe hier im Forum selbst zusammengestellt und -gebaut habe!) im Arbeitszimmer stehen.

Rund 10 M entfernt im Wohnzimmer den Router, die FritzBox. Da WLAN aufgrund der dicken Wände und der Entfernung zu Abbrüchen führte (beim alten PC mit WLAN), nutze ich seit fast 3 Jahren dLAN (Devolo 200 AVplus).

Wir haben eine 32er Leitung und mich nervt(e), dass bei mir immer nur max. 20 Mbps ankommen. Speedtests über WLAN per Laptop im Wohnzimmer zeigten 32 Mbps an, passt also.

Daher dachte ich mir, ich pimpe mein dLAN auf und habe mir das Devolo 500 AVplus Kit geholt - Ergebnis: Es bleibt bei 20 Mbps! Aber wieso??

Mittlerweile habe ich den Rechner direkt am Adapter angeschlossen, vorher über einen Ethernet Switch (max. 100 Mbps) wg. Drucker. Der PC zeigt mir auch 1 GBit Verbindung an und über den "LAN Speed Test" auch 865 Mbps an (kann das echt sein?)
LAN Speedtest.JPG
LAN Speed.JPG

Aber wieso kommen nur 20 Mbps über Internet bei mir an?

Ich hab viel recherchiert, aber wie gesagt, dLAN ist nicht das Top-Thema... Viele sprechen von einem Phasenkoppler, aber ich habe das so verstanden, dass man den nur braucht, wenn die Geschwindigkeit extrem langsam ist.

Wohnung ist Baujahr 1976.

Ich habe auch schon eine andere Steckdose im selben Raum versucht, gleiches Ergebnis.

Auch in der Fritzbox wird ein passables Ergebnis angezeigt:
Fritzbox.JPG

Auch wenn es keine 100 Mbit sind (die ich erwartet habe, da ich vor 2 Tagen bei Kabel Deutschland auf 100 erweitert und mit 80-90 gerechnet habe ... :rolleyes:), sind es doch mehr als 20 Mbps.

Freue mich, wenn mir jemand helfen kann...
 
Zuletzt bearbeitet:
Was für eine Datei hast du denn rumgeschoben, als Stichwort: Overhead.



Edit: Oh, du hast ja ein Testtool benutzt, sorry ^^ dann versuch es dochmal mit richtigen Dateien.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nich an Mehrfachsteckdosen anschließen, um störungen zu vermeiden.
 
SORRY!!

Dass ich einen (unnötigen) Beitrag verfasst habe!!!

Habe den Adapter vom ROUTER in eine andere Steckdose gesteckt und siehe da:



Mir fiel ein, dass ich mal vor einiger Zeit die Leitung einer sich in der Nähe befindlichen Steckdose (an der Decke...) angebohrt hatte. Vielleicht hängt es damit zusammen.

Sorry nochmals, Beitrag kann ggf gelöscht werden...
 
Zurück
Oben