dLAN-Verbindung bricht ab sobald Fernseher eingeschaltet ist

Dimmo

Cadet 1st Year
Registriert
Feb. 2009
Beiträge
9
Ich habe ein Problem (vermutlich der tollste Einleitungssatz ever ;)).

Nach ettlichen Versuchen, wie ich mein Heimnetzwerk am besten einrichte, bin ich zum Schluss gekommen, dass der Router (Speedport W700V) in meinem Zimmer steht. Von hier aus bekommt fast das gesamte Haus seinen Anschluss per W-LAN, ich selbst hänge direkt per LAN dran.
Das Problem war die ganze Zeit der Keller. Durch die Stahlbetondecke reicht das WLan natürlich nicht. Deshalb habe ich mir ein DLAN-Steckerset gekauft (zuerst von allnet, danach von netgear, bei beiden tritt das selbe Problem auf):

Sobald in meinem Zimmer der Fernseher läuft, bricht die DLAN-Verbindung in den Keller ab. Ich kann mir das nur so erklären, dass der Fernseher evtl "Störsignale" in die Stromleitung sendet, die das Signal unterbrechen.
Außerdem ist der Empfang allgemein ungeheuer Tageszeitabhängig. Während morgens eine gute Verbindung besteht, kommt es gegen abend immer öfter zur "Netzwerk-Zeitüberschreitung".
Aus diesem Grund möchte ich euch fragen, ob ihr evtl. eine Lösung für dieses Problem habt, und ob es evtl Alternativen zu W- und DLAN gibt. Besteht zum Beispiel die Möglichkeit, ein Netzwerksignal über 2 (!!) Pole (analoges Telefonkabel) zu leiten? Wenn ja, wie muss dieses angeschlossen werden?

Hoffe das ist alles mehr oder weniger verständlich ;)
 
Das ist völlig normal, da die Geräte alle die Stromleitung beinflussen bzw. nutzen, da hilft nur umstecken der verschiedenen Geräte und DLAN und ausprobieren.. Habe selber auch DLAN und musste auch erst ne weile rumprobieren. Bei mir machts jetzt nur ca. +- 100kbit/s aus wenn alle Geräte im Haus an oder aus sind, also nicht die Welt bei 25MBit :)
 
Dimmo schrieb:
Sobald in meinem Zimmer der Fernseher läuft, bricht die DLAN-Verbindung in den Keller ab. Ich kann mir das nur so erklären, dass der Fernseher evtl "Störsignale" in die Stromleitung sendet, die das Signal unterbrechen.
Außerdem ist der Empfang allgemein ungeheuer Tageszeitabhängig.
Darauf könnte man genauer eingehen, vom Prinzip her hat release2008 aber das wesentliche genannt.



Dimmo schrieb:
Alternativen zu W- und DLAN gibt. Besteht zum Beispiel die Möglichkeit, ein Netzwerksignal über 2 (!!) Pole (analoges Telefonkabel) zu leiten?
Telefonleitung kannst du prinziepjell für Netzwerk nutzen. Ob es überhaupt funktioniert ist aber stark von der Leistung der Netzwerkkarten, Router und vor allem von der Leitungslänge abhängig (Telefonkabel ist schlecht abgeschirmt). Bei mir gings, hatte eine Leitungslänge von gut 20m.
Du brauchst mindestens vier Adern, da sind bis zu 100mbit möglich. Du musst aber wegen der Telefonleitung mit deutlich weniger rechnen. Zur Belegung nutzt du am besten die Forensuche da gibt es etliche Threads dazu.


Als Alternative zu einer Kabelverbindung solltest du über einen Umbau deines Wlans nachdenken. Andere Antenne mit mehr Leistung z.B.. Aber das ist eigentlich ein eigenes Thema, da gibt es einige Möglichkeiten und schon vorhandene Threads.
 
Zurück
Oben