Rome1981 schrieb:
Das hat wenig mit dem Player zu tun. DLNA ist eine Zertifizierung zum Streaming von Inhalten (so weit so gut), was bedeutet, dass alle Inhalte bei DLNA eben "on the fly" ausgelesen werden können (müssen).
MKV ist ein Kontainer-Format, also eher wie Zip und nicht wie MPEG... und als solches nicht streaming fähig, zumindest nicht im Rahmen von DLNA, soweit ich weiß. Es gibt Applikationen die das können.
Deine gesamte Aussage, nunja sie ist dem TE keine Hilfe und noch dazu falsch.
DLNA Unterscheidet nach Audio Foto Video Dateien. Dabei ist DLNA nicht beschränkt auf bestimmte Formate so wie du es darstellst. Im Gegenteil DLNA interessieren die verwendeten Formate NULL. (Du könntest Praktisch beliebige Dateien mit Winrar oder Winzip packen und dann die Dateiendung von .zip oder .rar in .avi umbenennen und JEDER DLNA Server würde sie zum streamen anbieten obwohl der Empfäger sie nicht verarbeiten könnte!)
Sondern hat in sich eine simple Dateiendung Liste die ihm sagt was ist eine Audio, Video oder Foto Datei. Sprich diese Liste kann für die Zukunft durch Firmware Updates (oder der User weis wo sich diese Liste in seinem DLNA Server befindet und fügt manuell durch editieren neue Formate hinzu) sogar erweitert werden.
Ob ein DLNA Empänger ein Format abspielen kann hängt einzig von dem Audio/Video/Photo Player dahinter ab. Sprich er muss das Dateiformat abspielen können. Der TE muss dazu im Handbuch nachsehen welche STREAMING Formate zum ABSPIELEN unterstützt werden!
@LieberNetterFlo das von dir beschriebene trifft auf praktisch keinen DLNA Server mehr zu. Insbesondere nicht auf so bekannte Server wie Plex, Twonky, & Serviio. Ebenso auch nicht auf den speziell für die PS3 entwickelten PS3MediaServer mit Echtzeit Transcodierung, welcher ab Werk alle von der PS3 nicht unterstützten Formate automatisch in die Formate die die PS3 unterstützt Transcodiert.
Nachtrag: @peterbrunzi es sieht so aus als würde Samsung bei dem Gerät kein klassisches DLNA nutzen sondern eine modifizierte Proprietäre Software die bewusst Änderungen beinhaltet um eine gewisse Abhängigkeit zu Samsung zu generieren. Für den Windows PC "sollst" du die Samsung PC Share Manager Software verwenden....
Download Link:
http://www.samsung.com/de/support/model/HT-C6730W/EDC-downloads
Die Verwendung dieser Software garantiert dir aber nicht das du dann jedes Format streamen kannst!
PS: Zu deiner Überschrift auch wenn das nun nach Korinthenkackerei klingt aber es ist doch ein enormer Unterschied:
"DLNA Mediaserver spielt keine .MKV ab mit Twonky"
Der Twonky
ist der DLNA Media Server und er spielt nichts ab. Er stellt als Stream die Dateien im Netzwerk nur zur Verfügung. Der Abspieler ist in deiner Samsung "All in One" Kompakt Anlage.