DLS Router Empfehlung für Streaming, Home Office und VR (inkl.PCVR)

SkyDiver

Lieutenant
Registriert
Aug. 2003
Beiträge
662
Hallo liebe Community,

ich ziehe zum Monatsende in eine kleine Maisonette Wohnung mit max 100 MB/s VDSL Anschluss (1und1)
Die Maisonette Wohnung befindet sich in einem Hochhaus und besteht aus 2x 32qm übereinanderliegenden Zimmern. Über eine Treppe wechselt man dann von einem in das andere Zimmer.

Die Decken sind mit 2,55m nicht sonderlich hoch (Courbusierhaus in Berlin).

Da ich in meiner großen Wohnung bisher eine Gig Leitung über Vodafone Kabel mit einer Fritzbox 6591 empfangen hatte, bin ich mit DSL nicht so vertraut.
Ich würde gern eure Router/Modem Empfehlungen hören, die für meine Umstände optimal wären.
Ich will hierbei nicht zu tief in die Tasche greifen, möchte aber keine großen Leistungsabstriche machen.

Ich würde das Internet für folgende Dinge nutzen:
Erdgeschoß (Wohnzimmer+Küche): Streamingdienste über TV (Apple TV oder Firestick)+ Meta Quest 3 (VR, evtl. auch PCVR VR)
1. Stock: Homeoffice + Streamingdienste über TV (Apple TV oder Firestick)

Die Quest 3 (vielleicht später mal auch die Quest 4) möchte ich unabhängig überall in den Räumen, hauptsächlich aber im Wohnzimmer, ohne große Verzögerungen nutzen. Wobei der Rechner für PCVR definitiv im Homeoffice im 1. Stock plaziert wäre.(Da wo sich auch mein Home-Office befindet)

Es sollen sich angeblich jeweils zwei DSL Anschlüsse Dosen pro Zimmer befinden.
Hier wäre die Frage, wo schließe ich den Router an?

Des Weiteren wäre auch offen, ob sich Dlan lohnen würde, um eine stabile Leitung an dem PC zu ermöglichen.
Macht Wifi 6 für meine Konstellation ( Maisonette + Quest 3 usw.) sinn?
Oder kann ich auch auf was günstigeres zugreifen. Würde gern bei AVM bleiben.

Freue mich auf eure Empfehlungen.
 
"jeweils zwei DSL Anschlüsse Dosen pro Zimmer"
Vermutlich ist eher eine Datendose mit 2 LAN-Ports (je Zimmer) gemeint. Ob da irgendwo ein Patchpanel mit 4 Ports ist oder die beiden Dosen direkt miteinander verkabelt sind musst du dann checken. Aber egal wie, das ist schonmal sehr viel wert.
Damit hättest du gute Vorraussetzungen und kannst dir D-LAN sparen.

Eine 7530AX wäre eine gute Fritzbox.
 
Zuletzt bearbeitet:
vergiss DLAN (habe mich selbst auch viel zu lange damit rumgeschlagen)

Habe von AVM die 7590 und den Repeater 3000AX welche einen super Job zusammen machen... Denn Repeater kannste entweder über WLAN verbinden oder über Netzwerk...
 
--Eine 7530AX wäre eine gute Fritzbox.--

Gestern erst gelesen, das es manche Fritzboxen 7530AX gibt, die man nicht kaufen sollte. Die bekommen keine Updates mehr. B-Version oder sowas in der Art. Sind wohl nur wenige, aber immerhin.

Obwohl die normale 7530AX eben noch Updates erhält.
 
@Burki73

Das ist eine Falschinformation. Keine der 7520/7530 Modelle, egal ob AX oder nicht bekommen weiterhin Updates, sie unterscheiden sich nur etwas in der Hardware.
 
War so auf mehreren Seiten kommuniziert worden. Wo kann man nachlesen, dass das nicht stimmt?
 
Wenn du VR gerade auch in verschiedenen Räumen spielen willst ... und wir jetzt nicht wissen wie das WLAN bei dir vor Ort ist ... kannst die bisherigen Vorschläge eigentlich knicken.

Brauchst nen WiFi 7 Router der MLO unterstützt.
Und am besten auch das 6 GHz Band, einfach damit du keine Dramen auf den 5er Band bekommst und die Latenz auch bei Last auf deutlich unter 10/15ms halten kannst.

SkyDiver schrieb:
Würde gern bei AVM bleiben.

Wenn man den WiFi Kram rings ums VR bedenkt bleibt leider nicht viel als die überteuerte FRITZ!Box 5690 Pro.
Wobei die AVM typisch auch keine eierlegende Wollmilchsau ist.

Solltest du aber eh länger VR machen wollen .. wirst dich eh am Strom hängen müssen. (okay alternativ mit Akkus rumrennen) Dann könnte man auch überlegen, ob du die Brille mit PoE anfährst .. und nen USB-C to PoE befestigst. Da kommst also ins LAN (hast die WLAN Dramen nicht) und hast die Brille auch mit Strom versorgt.

Dann könntest auch weniger Augenmerk aufs WLAN legen und so ne 7690/7590AX wären auch okay.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Floeffy
@Tuetensuppe

Ist schon eine Interessante Situation, Danke für den Link.

Der Artikel hat keine balastbare Basis (offzielle Aussage von AVM) sondern nur die Aussage vom AVM Support.
Da kann ich aber aus Erfahrung sagen: Die Taugen nix und die Aussage ist wertlos.

Die Box tauchte Anfang diesen Monats auf...bis jetzt wird nur spekuliert wieso es kein Update auf Fritz!OS 8 gibt, Aber ja, wenn man die Typ B Box ohne Fritz!OS 8 Updatemöglichkeit erwischt direkt austauschen.

Die Identifikation ist aber kaum möglich solange man unter die Box schauen kann.
Selbst in dem Set aus dem die erste 7530 AX Typ B stammte ist nicht garantiert das wirklich Typ B drin ist.
 
Ist schon komisch.
Ich habe eine "ältere" Fritzbox 7530. Die liegt nun beim Betriebssystem bei 8.02. Also für mich selber auch völlig o.k. Das sind schon gute Fritzboxen, also die 7530 oder 7530 AX.

Da dachte ich mir so, das die "neuere" Fritzbox 7530AX auch Betriebssystem Updates bekommt.
Nee, aber die B-Version nicht.

Ich habe das auch nur erwähnt, weil ich es gelesen habe.
 
Ok . Lieben Dank für eure Rückmeldungen. Bin jetzt etwas überfordert.

Wenn ich das richtig verstehe, wäre die 7590ax Preis Leistung technisch für meine Belange noch an besten?
Die 7530AX wäre eine günstigere Alternative außer die B Version? Und hätte sogar wifi 7 (besser für VR)

Wie bekomme ich die bessere Version der 7530ax. Woran erkenne ich die Version, um die B-Version zu meiden?
 
Ich denke mal, die 7530 AX hat nur WiFi 6, statt 7. WiFi 7 haben eher die noch grösseren wie z.b die fritzbox 7690. Aber genau, weiss ich es nicht. Nur was oben schon steht, keine Fritzbox ist das absolut geilste. Jede hat irgendwelche Nachteile. Und jeder muss eben nicht alles haben, was ja am Preis etwas ausmacht. Aber selbst WiFi 7 oder 6, ist eher egal.

Ich finde meine fritzbox 7530 schon echt super. Allerdings gab es die Kostenlos beim Vertrag dazu, vorher hatte ich keine fritzbox. Da hatte ich eine Vodafone Router der Hausmarke.

Den richtigen Router wie z.b die Fritzbox 7530AX rausfinden, das weiss ich leider nicht. Aber wie schon gesagt, die B-Version ist relativ selten.

Die Fritzbox 7590AX hat ja keine Probleme. Aber das ist auch eine menge Geld, was man dafür ausgibt.

Du hast ja nur DSL 100, wenn ich oben richtig gelesen habe? Da würde ich mich eher drum kümmern. Ob ein andere Anbieter da mehr kann oder Glasfaser oder sowas alles.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Burki73
In dem Haus geht leider aktuell nur eine Dsl Leitung bis max 170MB/S. Glasfaser (über die Tkom) ist in der Vorvermarktung und noch nicht verfügbar. Ich weiss auch noch nicht, wie lange ich da wohnen werde. Demnach wäre es schon gut, wenn die Box etwas zukunftsicher wäre.
 
NACHTRAG:
Ich habe mich mal in einem großen Elektromarkt beraten lassen.
Demnach wurde mir das 7530ax+1200 AX (Repeater) Mesh Set angeboten (199€),
Teilweise steht auf der Verpackung "neue Version" Anhand der Seriennummer kann ich nicht erkennen, ob es sich um die schlechtere Version B handelt. Ich darf aber notfalls den Router wieder zurückgeben.
Ich würde den Router im Erdgeschoß anbringen und den Repeater im 1. Stock. Perfekt wäre es, wenn ich den Repeater auf Lan Bridge umstellen würde, indem ich den Router direkt mit dem Repeater per Cat Kabel verbinden würde. Allerdings würde wahrscheinlich das Kabel sehr ungünstig zu verlegen sein. Wäre aber wahrscheinlich die beste Option für stabiles schnelles und latenzniedriges Internet auf beiden Ebenen, oder?

Wahrscheinlicher ist es, dass der Repeater auch "nur" als Repeater das Signal des Routers verstärkt. Weiss nur nicht, wie es sich mit der Latenz verhält. Ausserdem wollte ich Wifi 6 nutzen.Der 1200ax scheint aber nur eine 5 Ghz Band zu unterstützen, obwohl hier mit Wifi 6 geworben wird.

Meine Deckenwandstärke beträgt ca. 30-35cm. Hier wäre es wahrscheinlich eh nicht optimal mit nur einem Router zu versorgen, oder?
Könntet ihr mir noch abschließend was zu sagen? Ich würde dann gleich morgen (letzter Tag vor dem Schalttermin) den entsprechenden Router kaufen.
Danke für eure Mühe.
 
Zurück
Oben