Krik
Fleet Admiral
- Registriert
- Juni 2005
- Beiträge
- 15.196
Edit: Problem ist gelöst. Termux arbeitet standardmäßig mit fest eingestellten DNS-Adressen, die nicht mit denen vom System übereinstimmen müssen.
---
Moin zusammen,
ich habe hier ein Xiaomi Redmi 12C mit Android 12 liegen. Ich habe einen Wireguard-VPN-Tunnel eingerichtet, der auch so weit funktioniert.
Es geht aber nicht, dass die DNS-Abfragen auch über das VPN laufen, denn die werden immer von Google (8.8.8.8) statt vom Pi-Hole im LAN hinter dem VPN beantwortet. Getestet habe ich das mit der Termux App und
Ich habe gesehen, dass man in den Android-Einstellungen einen Private-DNS-Modus auswählen kann (Aus/Automatisch/Hostname Private-DNS-Anbieter). Stelle ich den auf Hostname und tippe die IP vom Pi-Hole im LAN ein (der via VPN ja erreichbar ist - getestet), erlaubt mir das Telefon nicht, diese Adresse zu "speichern". Der Knopf ist ausgegraut.
Woran liegt das?
Ist das es generell nicht mehr "vorgesehen", dass DNS-Abfragen auch über das VPN gehen? Das wäre bescheiden.
Gruß,
Krik
---
Moin zusammen,
ich habe hier ein Xiaomi Redmi 12C mit Android 12 liegen. Ich habe einen Wireguard-VPN-Tunnel eingerichtet, der auch so weit funktioniert.
Es geht aber nicht, dass die DNS-Abfragen auch über das VPN laufen, denn die werden immer von Google (8.8.8.8) statt vom Pi-Hole im LAN hinter dem VPN beantwortet. Getestet habe ich das mit der Termux App und
dig
direkt auf dem Smartphone.Ich habe gesehen, dass man in den Android-Einstellungen einen Private-DNS-Modus auswählen kann (Aus/Automatisch/Hostname Private-DNS-Anbieter). Stelle ich den auf Hostname und tippe die IP vom Pi-Hole im LAN ein (der via VPN ja erreichbar ist - getestet), erlaubt mir das Telefon nicht, diese Adresse zu "speichern". Der Knopf ist ausgegraut.
Woran liegt das?
Ist das es generell nicht mehr "vorgesehen", dass DNS-Abfragen auch über das VPN gehen? Das wäre bescheiden.
Gruß,
Krik
Zuletzt bearbeitet: