Hallo,
bei meinem Windows kommt es zu interessantem Verhalten, wenn ich DNS over TLS (DoT) über die Fritzbox oder DnsCrypt (über einen lokalen Resolver) nutze.
Symptome:
Workaround: Fallback auf "normales" DNS, warten bis Windows meldet, dass Internet da ist bzw. bis sich Applikationen wieder connecten. Anschließend kann ich DoT wieder anmachen und es gibt keinerlei Probleme mehr bis zum nächsten Reboot.
Ein deaktivieren und Aktivieren des Netzwerkadapters hilft manchmal, aber nicht immer.
Weitere Infos: Es ist unerheblich ob ich das DoT meiner Fritzbox nutze (und auf dem Client meine Fritzbox als DNS-Server angebe) oder ob ich DNSCrypt auf meinem Rechner laufen lasse und 127.0.0.1 als DNS-Server angebe. Die Symptome sind in beiden Fällen die gleichen.
Win20H2, alle Updates installiert.
Vielleicht hat ja jemand eine Idee. :-)
Viele Grüße
bei meinem Windows kommt es zu interessantem Verhalten, wenn ich DNS over TLS (DoT) über die Fritzbox oder DnsCrypt (über einen lokalen Resolver) nutze.
Symptome:
- Windows meldet in der Netzwerkumgebung, dass es keinen Internetzugriff gibt. Das Icon in der Taskleiste sieht entsprechend so aus:
- Namensauflösung klappt aber tadellos, sowohl per nslookup als auch in der "Praxis". Surfen, Zocken und Co.: Keine Probleme!
- Einige Programme verlassen sich aber scheinbar auf die "Rückmeldung" von Windows, ob Internet funktioniert oder nicht. So kann ich z.B. Adobe Creative Cloud nicht benutzen, da das Programm immer meldet es gibt kein Internet. Auch OneDrive will sich nicht connecten. Und einige andere Applikationene ebenfalls.
Workaround: Fallback auf "normales" DNS, warten bis Windows meldet, dass Internet da ist bzw. bis sich Applikationen wieder connecten. Anschließend kann ich DoT wieder anmachen und es gibt keinerlei Probleme mehr bis zum nächsten Reboot.
Ein deaktivieren und Aktivieren des Netzwerkadapters hilft manchmal, aber nicht immer.
Weitere Infos: Es ist unerheblich ob ich das DoT meiner Fritzbox nutze (und auf dem Client meine Fritzbox als DNS-Server angebe) oder ob ich DNSCrypt auf meinem Rechner laufen lasse und 127.0.0.1 als DNS-Server angebe. Die Symptome sind in beiden Fällen die gleichen.
Win20H2, alle Updates installiert.
Vielleicht hat ja jemand eine Idee. :-)
Viele Grüße