Dock für Razer Blade Stealth (2020)

Homura

Lt. Junior Grade
Registriert
Apr. 2016
Beiträge
402
Ich bin kurz dafor mir das Stealth zu kaufen nur fehlt mir die Info welches Dock daran zuverlässig funktioniert.

Razer selbst hat zwar den Core, der ist aber sehr teuer und eher als externer GPU anschluss gedacht.

Ich benötige halt ein paar USB anschlüsse, Ethernet und 2 Monitore.

Worauf ich noch hinweisen will ist, dass das Stealth ein 100 Watt netzteil hat und die meisten Docks nur mit 85 oder 90 Watt gelistet werden (wenn überhaupt angegeben).

Würde das HP Universal USB-C Dock funktionieren? https://www.mindfactory.de/product_info.php/HP-USB-C-Universal-Dock_1201942.html

Ich bin nicht sehr bewandert in der Welt der USB-C Docks.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
 
Du kannst das Blade auch mit 80-90 Watt laden.. im extremsten Fall läd es dann halt einfach nich so schnell oder quasi langsamer als du Strom verbrauchst. Das sollte aber wenn du damit nicht 24/7 100% CPU und GPU auslastung hast kein problem darstellen.

Ich hatte das vorgängermodell und einfach den Support angeschrieben.. würde ich dir auch empfehlen. Frag nach wieviel leistung ein Ladedock haben muss damit das STealh geladen wird. Dann hast du ne zahl und kannst dir das passende für dich kaufen.
 
Also solange die Watt zahl nicht allzu niedrig ist sollte alles klappen?

Dann wird es wohl das HP Dock werden. Danke
 
Ja wie gesagt ich weiß nich wie das beim neuen Modell mit der großen GPU ist. Einfach Razer support anfragen dann kannst auf nummer sichergehen. Rein von der Erfahrung her würde ich aber sagen das das HP Dock funktionieren sollte.
 
An einen TB3 Anschluss gehört natürlich ein TB3 Dock und kein „nur USB-C“ Dock. Erst recht wenn du 2 Monitore anschließen willst. Warum? Weil TB3 höhere Bandbreiten erlaubt als „nur USB“. Daher:
Dell WD19TB
und siehe hier die hübsche Tabelle beim Punkt externen Monitor anschließen, welche Anzahl Monitore und Auflösungen bei welchem Modus möglich ist.

Und dass nur 90W übertragen werden ist systembedingt. 90w ist die höchste Menge die im USB Protokoll standardisiert sind. Mehr geht nur in Ausnahmefällen innerhalb eines Herstellers wenn sich Dock und Laptop auf mehr abseits der USB Spezifikation einigen. Deswegen hat man bei Workstation Laptops mit mehr Stromhunger dann Docks mit 2x TB3 Anschlüssen.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sunjy Kamikaze
Was wäre mit dem HP Thunderbolt Dock 120W G2?
 
Ja
Theoretisch jedes TB3 Dock.
irgendwie geistert nur immer wieder als Gerücht durch die Gegend, dass die HP Docks eine Whitelist hätten und nur mit HP Laptops funktionieren. Ob das stimmt, keine Ahnung. 🤷‍♂️
 
Ob man TB3 nun braucht ist halt eine andere Sache. Mit USB-C kann ich an meinem Laptop 2 Monitore in FullHD + internal Display betreiben.
 
Da sind 100€ Unterschied normalerweise dazwischen was ich sonst so sehe jedenfalls. :freaky:
Allerdings ist das HP doch preiswert. Dann stimme ich dir zu...Hat halt nur gefühlt kaum Anschlüsse. Wäre nichts für mich.
 
Zurück
Oben