Docker/Ubuntu lastet Laufwerk/Festplatte aus

Schumiel

Lieutenant
Registriert
Jan. 2010
Beiträge
840
Hallo,

und zwar nutze ich WSL2 mit Docker Desktop v4.0.0. Hinzu mit Ubuntu aus dem Microsoft Store. Hier arbeite ich mit ddev v1.17.7 lokal an Webseiten.

Nun habe ich gesehen, dass mein Laufwerk C immer voller wird.

Ich bin nun in mein Ubuntu rein und habe folgendes eingegeben:

Code:
find /mnt/c -type f -size +500000k| xargs ls -lahS

Code:
[B]170G[/B] /mnt/c/Users/.../AppData/Local/Packages/CanonicalGroupLimited.UbuntuonWindows_79rhkp1fndgsc/LocalState/ext4.vhdx
[B]36G[/B] /mnt/c/Users/.../AppData/Local/Docker/wsl/data/ext4.vhdx
[B]31G[/B] /mnt/c/ProgramData/DockerDesktop/vm-data/DockerDesktop.vhdx

Wie bekomme ich diese Dateien wieder runter? Einfach löschen oder muss da was anderes gemacht werden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sind "Virtuelle Festplatten" (nennt man die so auf deutsch / unter windows?)

musst schon in den vms (eine heisst vermutlich UbuntuonWindows, eine Dockerdesktop) nachesehen was da exakt drauf ist

dann in ubuntu am besten ncdu installieren dann
cd / sudo ncdu

und schauen was platz braucht

auch immer gern: https://blog.aclarke.eu/2011/09/21/a-simple-treesize-shell-script-for-linux/
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: burglar225 und PHuV
Es schraubt sich aber selbstständig hoch. Also das sind keine Werte, die ich irgendwo oder irgendwann festgelegt habe. Wenn ich auf den VMs, also im Ubuntu \\wsl$ etwas lösche, macht sich das an diesen Dateien nicht bemerkbar.
 
Die Größe der vhdx passt sich dynamisch der Partitionsgröße an.
Was ist das Problem mit ncdu?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: madmax2010
Sein problem ist, dass die partitionen nicht automatisch schrumpfen. Hast du ne ahnung, wie MS das in WSL handled? Scheint ja alles ext4 zu sein. Kann man schon shrinken, sollte aber nicht gemounted sein
 
Sind die dynamisch? Da weiß ich nicht, ob die auch kleiner werden, wenn Du in Ubuntu was löschst, und den Speicher freigibst
 
madmax2010 schrieb:
Nitpick:
ncdu / reicht völlig. Der Wechsel zum Rootverzeichnis ist unnötig und das eskalieren der Rechte auch. Man sollte sich nicht angewöhnen, als root zu arbeiten wenn etwas nicht geht bzw. gehen könnte sondern immer zu erst überlegen ob es mit den Nutzerrechten nicht auch geht!
Abgesehen davon kann ncdu auch Dateien/Ordner löschen. Es ist mitunter unpraktisch, wenn das global funktioniert weil ncdu im Kontext von root läuft.

@Schumiel
Image schrumpfen: https://www.altaro.com/hyper-v/compact-vhdx-linux-filesystem/#Making_Some_Space
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: madmax2010
Ohje, hier haut hier mit Begriffen um euch. Da merke ich, dass ich mich erst näher damit beschäftigen muss, um eure Fragen oder Hinweise zu verstehen.
 
Zurück
Oben