CyborgBeta
Captain
- Registriert
- Jan. 2021
- Beiträge
- 3.370
Hallo,
mein Dockerfile sieht strukturell so aus:
Das Problem ist Zeile 19. Wenn es den Ordner
Das Verzeichnis
Darf ein Dockerfile mehrere
Ich weiß leider auch nicht, ob der Container beim Mounten Sklave ist oder nicht. Vermutlich wird der Host immer als Master fungieren.
Tipps?
mein Dockerfile sieht strukturell so aus:
Bash:
FROM debian:12
ENV TZ=Europe/Berlin
EXPOSE ...
RUN ln -snf /usr/share/zoneinfo/$TZ /etc/localtime && echo $TZ > /etc/timezone
RUN apt update
RUN apt upgrade -y
RUN apt install ... -y
RUN adduser --disabled-password --gecos "" headless
RUN echo "root:no"|chpasswd
RUN apt clean
USER headless
WORKDIR /home/headless
RUN git -C noVNC pull || git clone https://github.com/novnc/noVNC.git noVNC
CMD ...
Das Problem ist Zeile 19. Wenn es den Ordner
noVNC
noch nicht gibt, soll gecloned werden, ansonsten nur gepulled. (Diese RUN
-Anweisung sollte eigentlich semantisch richtig sein.)Das Verzeichnis
/home/headless
wird aber durch docker compose
erst später gemountet (nach dem RUN
). Sprich, ich gehe davon aus, dass das Clone bzw. Pull zurzeit keinen Effekt hat.Darf ein Dockerfile mehrere
CMD
-Anweisungen haben, oder wie umgehe ich den Schlamassel?Ich weiß leider auch nicht, ob der Container beim Mounten Sklave ist oder nicht. Vermutlich wird der Host immer als Master fungieren.
Tipps?