Domain auf fremden Webspace aufschalten

RobRob89

Ensign
Registriert
März 2011
Beiträge
205
Hallo Leute,
Ich hab folgendes geplant:

Ich möchte Domain A bei Webhoster A auf den Webspace der Domain B bei Webhoster B aufschalten. Die Domain A soll bei Zugriff aber in der Url erhalten bleiben (kein redirect). Datenbankzugriffe von Domain A gehen auf Domain B, E-Mail Adressen von Domain A werden Domain A zugeordnet. Geht das über zwei Webhoster ? Wenn nein geht das bei einem gemeinsamen Webhoster?

Vielen Dank im voraus,
RobRob
 
Kein redirect? Was dann sonst. Das klappt nur mit einer Weiterleitung.

Entweder stellst Du die beim Provider der Domain A oder Du machst es über ein Metatag im HTML Dokument oder via .htaccess.

Nur wird da leider nach dem redirect die neue URL in der BrowserURLleiste angezeigt. Nicht die alte. Einzig mit einer iFrame Weiterleitung könntest Du die alte Domain in der URL Zeile bestehen lassen. Diese iFrame Variante muss aber der Hoster anbieten.
 
Das geht nur wenn du Zugriff auf die Nameserver-Einträge hast. Dort könntest du dann den MX-Record für mails auf IP A legen, den A-Record für Webseiten aufrufe auf IP B.
 
Hi,

Das geht nur wenn du Zugriff auf die Nameserver-Einträge hast.

das reicht auch noch nicht. Du musst auf Seiten von B zudem noch einen vhost definieren, der auf den entsprechenden Namen anspricht, sonst landest du auf der Defaultdomain, was auch immer das bei dem Hoster dann ist.

Ich tue uebrigens genau das seit Jahren und es funktioniert problemlos.

A ist bei mir ein normaler Miniwebspace bei 1und1, B ist ein vserver, der komplett unter meiner Verwaltung steht. Bei A habe ich fuer die fragliche Domain die DNS-Eintraege so gedreht, dass www.domain.de auf die IP von B zeigt. Fuer Mails waere das auch gegangen (dann haette ich die MX-Entries aendern muessen, so dass sie auf B zeigen, aber genau das wollte ich nicht, weil A meine Mailredundanz fuer den Fall eines Ausfalls von B sein soll). Auf Seiten von B habe ich einen neuen vhost fuer domain.de angelegt. Voila... tut.

Mit "normalen" Webspaces tut das aber eher nicht. Wie gesagt, bei A musst du das DNS aendern koennen, bei B vhosts definieren.

Viele Gruesse,

Jan
 
Bei welchem Anbieter bist Du denn?

Normalerweise bieten Provider, wo z.B. Deine A-Domain registriert ist, eine Einrichtung/Verwaltung der Domain zu.

Dort kann man die Quellseite angeben (Link auf http://ursprungsseite...), was jedoch kein Re-Direct ist, sondern lediglich ein Verweis ist, der von Domain A unsichtbar auf Domain B umlenkt. Dabei bleibt auch die URL erhalten.

Die Mail-Adressen kannst Du auch bei der A-Domain verwalten.

Wie Du dann seitenintern Deine Datenbank-Zugriffe realisierst, ist ne andere Sache. Aber prinzipiell sollte es kein Problem sein, den Space von Domain B für Domain A zu verwenden!

Ich habe z.B. eine Domain bei nic.de.vu und der Homespace liegt auch woanders!
 
JanR hat das im Grunde richtig erklärt. Es geht unter bestimmten umständen.
Du musst bei Webhoster A den Nameserver bearbeiten können, der A Resource Record ist für die Domain, der MX Recsource Record für Emails. Hier müssten je nach Wunsch die Daten von Webhoster B eingetragen werden.
Außerdem muss Webhoster B mit der Domain was anfangen können. Bei meinem Anbieter muss ich dafür eine "externe Domain" Registrieren. Kosten bei meinen zusätzlich Geld, aber nicht so viel wie eine richtige Domain.
 
Zurück
Oben