Domain für Heimnetzwerk gesucht

Babula

Cadet 3rd Year
Registriert
März 2025
Beiträge
35
Also ich suche aktuell eine geeignete Domain für meinen Mailserver im Heimnetz. Leider ist die Auswahl aufgrund meiner Gedanken nicht gerade groß, wenn ich den Familienname mit einbeziehe was ich auch gerne hätte.

Nachnahme-Office.de ist leider schon vergeben und fällt nur Nachnahme-HomeOffice.de ein, aber vielleicht hat der ein oder andere eine bessere Idee ?
 
Weiß nicht ob man einen eigenen Mailserver betreiben sollte, wenn man schon bei der Domain ins Stocken gerät. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MetalForLive, nebulein, acidarchangel und 8 andere
Auf das Thema Mailserver im Heimnetz will ich jetzt nicht eingehen. Mir persönlich wäre das zu heikel. Aus Sicherheits- und Verfügbarkeitsgründen.


Zu deiner Domain-Frage:
Ich stand vor der gleichen Problematik. In der Regel sind bei den üblichen TLDs die meisten Nachnamen ja schon vergriffen. Ich bin stattdessen auf eine alternative TLD gewechselt - .me

max@müller-homeoffice.de wäre mir persönlich zu lang, um es jedes mal buchstabieren zu müssen wenn ich die Adresse irgendwo durchgebe.

Bisher hatte ich auch keine Probleme, dass Mails nicht ankamen oder von mir in irgendwelchen Spam-Filtern gelandet ist, falls das Bedenken sein sollten was anderes als ".de" zu verwenden. Schränkt die Auswahl ungemein ein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: conf_t und gaym0r
Broxxa schrieb:
Evtl eine andere tld nutzen, oder ist .de gegeben?

Es klingt eventuell etwas blöd und vielleicht auch unbegründet, aber aufgrund der politischen Situation dachte ich aktuell wirklich nur an eine DE um hier unabhängig zu sein.

gaym0r schrieb:
Weiß nicht ob man einen eigenen Mailserver betreiben sollte, wenn man schon bei der Domain ins Stocken gerät. :D

Das hat ja nichts mit dem Wissen zu tun sondern einfach etwas an Ideen einholen.


_cheMist schrieb:
Auf das Thema Mailserver im Heimnetz will ich jetzt nicht eingehen. Mir persönlich wäre das zu heikel. Aus Sicherheits- und Verfügbarkeitsgründen.


Zu deiner Domain-Frage:
Ich stand vor der gleichen Problematik. In der Regel sind bei den üblichen TLDs die meisten Nachnamen ja schon vergriffen. Ich bin stattdessen auf eine alternative TLD gewechselt - .me

max@müller-homeoffice.de wäre mir persönlich zu lang, um es jedes mal buchstabieren zu müssen wenn ich die Adresse irgendwo durchgebe.

Bisher hatte ich auch keine Probleme, dass Mails nicht ankamen oder von mir in irgendwelchen Spam-Filtern gelandet ist, falls das Bedenken sein sollten was anderes als ".de" zu verwenden. Schränkt die Auswahl ungemein ein.


Die Technik ist vorhanden, da ich die Tage meinen neuen Vertrag mit fester IP erhalte. Zu der Länge gebe ich dir Recht, ist auch ein Grund warum ich hier anfrage, weil finde auch meine Wahl ist etwas lang.
 
Nachname-mail.de
Nachname-post.de

Oder andere TLD
 
_cheMist schrieb:
max@müller-homeoffice.de wäre mir persönlich zu lang, um es jedes mal buchstabieren zu müssen wenn ich die Adresse irgendwo durchgebe.
Exakt, das sollte man sich gut überlegen. Dann vielleicht prüfen, ob es nicht eine griffigen Domänen-Namen gibt, der vielleicht nur ein Akronym oder so enthält. Möglichst einfach. Keiner hat Bock auf lange Domänennamen.

Du kannst ja auch wenn du vor und nachname haben willst auch das beides vor dem @ kobinieren: vorname.nachname@deine-domäne.tld

meine Donmäne ist erster Buchstabe meines Vornamens, erster Buchstabe des Vornamens meiner Frau-online.tld Ist kurz, gut buchstabierbar und personalisiert. also sowas wie "ab-online.tld"

Und ich betreibe deutlich mehr als nur nen Mailserver. Aber das auch nicht im LAN. Das ist sauber getrennt. Im LAN würde ich persönlich nichts hinstellen, was internet exposed ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Der Lord
so eine Domain sollte aus meiner sich so kurz wie nur möglich sein, da ist der Hinweis auf auf eine andere tld zu gehen schon genau der richtige

nachname.email ist nahezu die beste Wahl :) oder auch .info oder .org

Tendenziell würde ich es mir auch nicht antun ein Mailserver privat zu betreiben.
 
Babula schrieb:
Es klingt eventuell etwas blöd und vielleicht auch unbegründet, aber aufgrund der politischen Situation dachte ich aktuell wirklich nur an eine DE um hier unabhängig zu sein.


Das hat ja nichts mit dem Wissen zu tun sondern einfach etwas an Ideen einholen.


Die Technik ist vorhanden, da ich die Tage meinen neuen Vertrag mit fester IP erhalte. Zu der Länge gebe ich dir Recht, ist auch ein Grund warum ich hier anfrage, weil finde auch meine Wahl ist etwas lang.
Also politisch-unabhängige TLDs gibt es ja genüge. Wenn ich nochmal vor der Wahl stehen würde, dann würde ich wieder eine andere TLD als .de nehmen. Es bleiben nicht viele Optionen, aber lieber ne andere TLD, als eine lange oder "unsaubere" Domain. Aber musst ja du entscheiden.

Hier noch ein paar Beispiele für "neutrale" TLDs:
.io
.me
.net
.info
.name
.life
.online

Die Technik ist vorhanden, da ich die Tage meinen neuen Vertrag mit fester IP erhalte. Zu der Länge gebe ich dir Recht, ist auch ein Grund warum ich hier anfrage, weil finde auch meine Wahl ist etwas lang.

Mal rein aus Interesse. Was meinst du mit "Technik ist vorhanden"? Wie hast du dein Netzwerk aufgebaut?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: conf_t
Frag halt mal ChatGPT da kannst du mir klaren Idee befeuern.

Hier mein Name ist Max Musterman gibt mir ein paar Vorschläge für eine Email Domain.... das neue Googlen halt. Sollte man 2025 schon gefühlt mal tun.
 
Babula schrieb:
Leider ist die Auswahl aufgrund meiner Gedanken nicht gerade groß, wenn ich den Familienname mit einbeziehe was ich auch gerne hätte.
Vergeben oder Reserviert?

Anyway.

Wäre sowas wie ersten 2 Buchstaben vom Vornamen und die 2-3 ersten vom Nachnamen eine Idee?

Hab ich ähnlich gehabt für die Domain meines Sohnes. Anfangsbuchstaben seiner Vornamen und Anfangsbuchstabe des Nachnamens. Kam eine leicht zu merkende.de mit 4 Buchstaben raus.

Was auch machbar wäre der Einsatz von Zahlen als Ersatz von Buchstaben.

Im schlimmsten Fall 370H55V.tld 😉😂
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: conf_t
Babula schrieb:
Die Technik ist vorhanden, da ich die Tage meinen neuen Vertrag mit fester IP erhalte.
Bringt dir nur was wenn du auch Zugriff aufs ReverseDNS erhälst, ansonsten sollte man das lassen, auch bei fester IP. Bei Privatkundenanschlüssen ist das selten der Fall.

Mailserver an sich betreiben ist dann natürlich noch einmal eine ganz andere Baustelle.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Der Lord und BFF
Ich hatte jahrelang einen Mailserver zuhause betrieben für eine Mailadresse, anfangs mit einem Linux-Server und später mit einem W2008R2-Server und darauf hat Exchange 2010 gewohnt.
Ich würde mir das persönlich nicht mehr antun, bei Exchange hatte ich sogar Glück dass der W2008R2 samt Exchange schon in Rente waren als sich die Riesenlücke auftat.
Meine Mailadresse ist dann bei Mailbox.org eingezogen, die Domain selbst (bei dyn.com verwaltet) zeigt auf meine eigene externe IP (steckt aber nichts dahinter an Diensten).

Somit Domain registrieren und bei Mailbox.org oder z.B. Posteo alles was Mail ist machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Autokiller677 und JumpingCat
Posteo unterstützt offiziell keine eigenen Domains (bin selber da).

Ein Freund benutzt FamilieNachname nur als kurzform.
Familie Meier -> fammei.de
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: prian und BFF
@Babula
Endet dein Nachname vielleicht auf Buchstaben, die eine TLD sind? Mein Nachname war auch bei allen möglichen TLDs weg. Da er auf ch endet, habe ich mir einfach eine .ch Domain geholt.
Beispiel: schweinebau.ch
Das geht mit einigen TLDs.

@prian
Bei Posteo geht das nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Der Lord und BFF
Hast du bei deinem Internetanbieter auch nach einem rDNS Eintrag mal angefragt? Viele bieten das für Privatkunden gar nicht an. Sonst kannst du keine E-Mails an bspw. Google oder Microsoft Accounts verschicken. Ich glaube die 1&1 Anbieter (gmx, web) sind da noch ein wenig konservativer.
 
Direktes verschicken dürfte schon seit vielen Jahren nicht funktionieren. Da ist zu viel geblockt oder hat miese Reputionen weil oft nur /24 (liegt doch eh beim gleichen Provider) als "Spammy" betrachtet wird.

Da muss man schon über einen Smarthost bei einem Provider das relayen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Der Lord
tdbr schrieb:
Posteo unterstützt offiziell keine eigenen Domains (bin selber da).
Oh, das war mir jetzt nicht bewusst, dann eben mailbox.org. :D
 
Mojo1987 schrieb:
Bringt dir nur was wenn du auch Zugriff aufs ReverseDNS erhälst, ansonsten sollte man das lassen, auch bei fester IP. Bei Privatkundenanschlüssen ist das selten der Fall.

Mailserver an sich betreiben ist dann natürlich noch einmal eine ganz andere Baustelle.

Wir sprechen hier von einem Business Vertrag. Es gibt einige Anbieter auch Hosting.de, vielleicht mache ich das auch, aber in Sachen Unterlagen gibt es für mich keine Alternative als bei mir selbst zu hosten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mir vor 25 Jahren damals auch meinen Namen als .de-Domain sichern wollen, aber die war damals schon mit nahezu allen seriösen Endungen vergeben. Hab dann meinen Nachnamen ins Englische „übersetzt“, geht nicht mit allen Namen, aber bei meinem hat es geklappt. Also beispielsweise statt baumgaertner.de nimmst du dann die beiden Namen Baum und Gärtner und übersetzt die. Raus kommt dann sowas wie treegardener, und die Chancen stehen besser die noch mit einer passenden Endung zu bekommen.

Und ich muss sagen es war immer lustig bisher, wenn die Leute das kapiert haben, da hatte man dann immer gleich ein Gesprächsthema. Selbst in Bewerbungsgesprächen ist das eigentlich immer gut angekommen.
 
Zurück
Oben