Domain für Heimnetzwerk gesucht

Bin aktuell noch zu keinem Ergebnis gekommen, aber stimme schon doch zu das es besser wäre das Postfach betreiben zu lassen. Selbst bei IONOS ist ein 2GB Postfach vorhanden, dort sind letztendlich ja keine Dokumente gespeichert die gehen ja direkt auf den Lokalen Server in Paperless und als Mail gelöscht.

Die Entscheidung beruht aber nicht auf fehlende Technik mein Provider bietet auch den RDNS Eintrag. Nur ist es eben ein Unterschied Paperless, Vaultwarden und NextCloud lacal mit einem VPN Heimnetz als Mailserver. Denke die Arbeit was ich mir dann einräume übersteigt das ganze was ich dann eigentlich dazu Gewinne, letztendlich sind ja wie gesagt eher die Unterlagen mir wichtig.
 
Prinzipiell ist es löblich, einen eigenen Mailserver zu betreiben, denn das Internet ist eine dezentrale Erfindung. Damit steht man aber allein da, denn praktisch niemand tut das, weil die Dezentralität anders als bei Bitcoin kein weitverbreiteter Konsens ist. Folglich wird hier bereits die IPv4-Adresse das Problem sein: Nichts hindert marktbeherrschende Provider wie Microsoft, Google Mail und die Deutsche Telekom, Deine IP-Adresse völlig willkürklich zu blockieren und damit Deinen Mailserver nutzlos werden zu lassen. Die Deutsche Telekom wurde deshalb vor ein paar Jahren sogar verklagt, mit dem Ergebnis, dass das Gericht urteile, solche willkürlichen Blockaden wären völlig rechtmäßig. Und Microsoft ist dafür bekannt, ganze Blöcke auch von seriösen Webhostern zu blocken und auf entsprechende Meldungen, dass ihr System fehlerhaft ist, nicht zu reagieren.

Mein Rat wäre also: Setze Dir einfach einen Mailserver auf einem IONOS-VPS für 1 € pro Monat auf, wenn Du Dich mit der Technik dahinter (Postfix, Dovecot, Greylisting, Spamfilter, SPF, DKIM) beschäftigen willst. Mit etwas Glück ist Deine IP dort nicht geblockt. Andernfalls eben direkt ein Postfach mieten. Damit ersparst Du Dir sehr viel Ärger mit dem völlig kaputten E-Mail-Protokoll.
 
@Kwalle das macht bei einer festen IP unter einem Business Vertrag wenig Sinn noch einen VPS zu mieten, genau darin besteht ja der Sinn in einem solchen Vertrag. Klar kann die IP auf einer Blockliste sein, hatte ich aber auch schon bei Hetzner in der Cloud.
Somit macht ein weiterer Server mit dem Unterschied Rechenzentrum überhaupt keinen Mehrwert, es ging letztendlich darum das die Daten bei mir liegen. So könnte man sich auch bei Hosting.de IMAP Postfach buchen für 6 Euro im Jahr oder IONOS gleich mit der Domain Gebühr.
 
@Kwalle Habe ich auch gemacht und hierzu geantwortet, es macht für mich persönlich keinen Unterschied, auch die IP von einem IONOS VPS kann zu einem Problem werden. Ein Business Internet Vertrag nennt sich nicht ohne Grund so, sondern um eben auch einen Mailserver betreiben zu können.
Und nur darauf habe ich eben Bezug genommen wo nun der Unterschied an einem VPS bei IONOS wäre.

Von daher bleibt eben nur selbst oder Postfach anmieten, aber einen zusätzlichen IONOS Server warum ?
 
Zurück
Oben