Domain über externen SMTP-Server nutzen?

x.treme

Captain
Registriert
Sep. 2008
Beiträge
3.270
Hallo Leute,

ich würde gerne zusätzlich zum SMTP-Server meines Webspace-Anbieters 1 Mails über den SMTP-Server eines anderen Webhosters versenden können.

Das geht prinzipiell auch jetzt schon, jedoch kommen viele Mails bei dieser Konfiguration nicht an, oder nur mit größerer Verspätung.
Vermutlich weil die IP des SMTP-Servers nicht mit der der Domain übereinstimmt.

Kann ich einen der Domain-Einträge so verändern, dass beide SMTP-Server von fremden Posteingangsservern akzeptiert werden, trotz unterschiedlichen IPs?
 
Warum hast du so etwas vor? Es gibt eigentlich keinen logischen Grund für dein Vorhaben. Wie du schon festgestellt hast bekommst du da Probleme wegen der IP und Domain. Mein Server würde deine Mails sogar gar nicht annehmen und direkt als Spam abstempeln.
 
Faulheit :D

Ich will über die Domains von meinen Projekten - welche bei anderen Anbietern gehostet sind - über ein zentrales Mailkonto antworten können.

Dann bräuchte ich in Outlook nämlich nicht 15 IMAP Konten, sondern 1 würde genügen ;)

Aber ich denke man kann pro Domain wohl nur 1 Reverse DNS-Eintrag setzen? Dann gibt es da wohl keine Lösung.

Mein Server ist aber extra so eingestellt dass er solche Mails annimmt, da viele meiner Kontakte z.B. Exchange-Konten (Office 365, etc.) nutzen bei denen die Reverse-DNS-Einträge in den Entry-Versionen nicht richtig gesetzt werden (können).

90% der Mailanbieter brauchen auch höchstens was länger bei der Zustellung, weil solche Mails besonders nach SPAM geprüft werden. Aber insbesondere Free-Anbieter blockieren halt meine Mails so gerne komplett, ich muss also immer aufpassen an welche Mail-Adresse ich Antworten kann wenn ich meinen Webmail-Account nutze , und das ist auch nervig ;)
 
Hmmm...

Wäre es da nicht Sinnvoller ein Server umzug zu machen, alle deine Projekte auf eben diesen root Serverzulegen und die Domains auf die neue IP zeigen lassen? Dazu kanst du Postfix (ich rede nun mal von einem Linux root Server) so einstellen das alle einkommende Mails egal ob example@domain1.de, example@domain2.de oder example@domain3.de immer an example@domain.de gehen.

Kannst dir ja mal überlegen ob sowas in betracht kommt.
 
Moin moin... Also man kann Problemlos zwei unterschiedliche Server für example.com verwenden, dass ist gar kein Problem. Dafür gibt es bei deinem DNS den MX Eintrag, musst halt nur dem Server wo die Emails hauptsächlich ankommen sollen, die höhere Priorität geben. Wenn dieser ausfällt, gehen die Mails zum anderen Server.

Das wäre dann der erste Ansatz dafür. Und was den Reverse-DNS angeht, dieser wird nicht direkt für die Domain, sondern für den Server gesetzt. Dein eigener Server (gutes Beispiel Postfix) identifiziert sich mit bla.example.com bei'm anderen Server wo Du eine Email hin sendest. Dieser macht dann eine Reverse-DNS Abfrage für bla.example.com und schaut ob die IPs zueinander passen. Wenn nicht, wird abgelehnt! Die Telekom Mail-Server achten zum Beispiel auch auf korrekt gesetzt Reverse-DNS sowie nicht generische DNS Namen.

Joa... jetzt habe ich gerade den Fade verloren :D
Gruß, Domi
 
Zurück
Oben