Doppelnutzung einer Lizenz (nacheinander)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

eigerhar

Cadet 3rd Year
Registriert
Okt. 2007
Beiträge
48
Ich benutze zwei verschiedene Computer mit Windows (Starter und HomePremium).

Wenn ich es richtig verstanden habe, dann darf ich auf beiden Computern nacheinander HomePremium aktivieren?
(Also jedesmal bevor ich einen Computer benutze darf ich zuvor HomePremium aktivieren.)

Bevor ich auf dem kleinen HomePremium installiere möchte ich sicher sein.

... und gibt es einen Skript, mit dem ich diese Aktivierung automatisieren kann.
(Ist eigentlich ein Update von Starter auf HomePremium teuer? Ich bräuchte Multitouch.)
 
Naja. Du darfst PC A installieren und aktivieren und wenn du PC B nutzen willst, müsstest du es dann auf PC A deinstallieren bzw formatiren (wüsste nicht, wie man Windows deaktiviert).
 
nur wenn du den anderen pc dann nicht mehr mit der lizenz benutzt.
eine lizenz darf normalerweise nur auf einem pc installiert sein.
windows kann man nicht deaktivieren. einfach formatieren und gut is.
 
Wenn du eine OEM lizenz hast, darfst du die, soweit mir bekannt!, nur auf dem jeweiligen PC installieren, mit dem du sie erworben hast. Zumindest früher (Windows 95, ...) wurde das BIOS auf den jeweiligen hersteller überprüft und eine installation auf einem "nicht passenden" rechner verweigert.

Um dich offen zu informieren, hat microsoft wenig möglichkeiten überhaupt herauszufinden ob die OEM lizenz für den PC gedacht war, wenn sie sich denn installieren lässt. Wenn lässt sich das system nicht aktivieren bzw. die aktivierung wird ungültig.
Software lizenzen sind oft ein stück schall und rauch und hoffnung das der kunde nur das tut, was man ihn erlaubt zu tun.

Ja, man kann die gesamte installation automatisieren, dies ist jedoch nicht ganz trivial. Ob es direkt ein skript für die aktivierung gibt, ist mir nicht bekannt. Die frage ist jedoch, ob dies wirklich benötigt ist. Nachdem du den rechner gestartet hast, klickst du auf "per internet aktivieren" und der rest läuft automatisch ab.
 
nacheinander wie oben beschrieben.
ich sags mal ganz offen: meistens geht es auch nebeneinander(bei xp wars zumindest so)
ist aber illegal(um drauf hinzuweisen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Aktivierung per Internet geht imho nur 5 mal, danach ist die Hotline gefragt.

Fakt ist, eine Lizenz = ein PC, für jeden weiteren muss auch eine weitere Lizenz gekauft werden.
Alles andere ist illegal - und kann zur Sperre der Lizenz führen.
 
wenn du windows 7 immer auf verschiedenen pc's aktivierst lässt es sich online nicht mehr aktivieren und du muss anrufen!
 
Najaaa, es gibt diverse Gerichtsurteile, die sagen, dass die EULA, in der sowas geregelt wird, größtenteils unwirksam sind. Insb. bei im Laden gekauften Paketen ist meist die EULA VOR DEM KAUF NICHT einsehbar! Schon alleine dies reicht aus als Grund, sie unwirksam werden zulassen.
Etwas anders sieht das bei Online-Software aus, in der in der Produktbeschreibung auf die EULA verwiesen wird. Aber selbst dann sind noch längst nicht alle Teile EULA hier in Deutschland gültig.

Darüberhinaus findet ein Vertrag zw. Dir und dem Händler statt, nicht zw. Dir und MS.

Für den Fall der unwirksamkeit der EULA kommt das nationale Urheberrecht zum tragen. Dies ist jedoch sehr allgemein gehalten, so dass sich die Frage stellt, darf man die Software mehrfach installieren.

Denkt mal 10-15 Jahre zurück, als man sich ein Spiel oder eine Software im Laden gekauft hat. Glaube da war sich niemand über diese Problematik im Klaren, wie oft man was wo installieren darf. Man hat es einfach mehrfach installiert wie man wollte. Auch eine CD kann (darf) ich ja in mehreren Playern abspielen(nutzen).

Ganz anders sieht dass bei geleaster Software aus, da ist man glaube ich hilflos dem Diktat des Herstellers ausgeliefert.
 
@Proud2b
Dass man eine Lizenz nicht auf zwei Computern gleichzeitig benutzen darf war mir bereits bekannt.

Ob ich nur deaktiviere oder deinstalliere kann Microsoft nicht überprüfen, wenn ich den Computer nicht benutze (er keinen Strom hat).
 
eigerhar schrieb:
Ich benutze zwei verschiedene Computer mit Windows (Starter und HomePremium)

Warum Starter Version ?
http://de.wikipedia.org/wiki/Windows_7

eigerhar schrieb:
Wenn ich es richtig verstanden habe, dann darf ich auf beiden Computern nacheinander HomePremium aktivieren?

Normalerweise schon.
Du brauchst halt einen neuen Lizenzkey, da der vorhandene WIN 7 HP Key schon auf einem PC aktiviert ist.

eigerhar schrieb:
(Ist eigentlich ein Update von Starter auf HomePremium teuer? Ich bräuchte Multitouch.

Warum nicht einen weiteren WIN 7 HP Key zulegen ?
Softwarebilliger in die Googlesuche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Grundsätzlich ist es bei Office-Lizenzen so, dass man pro Lizenz 1 Stand-PC und ein mobiles Gerät aktivieren darf, was auch auf der Verpackung hinten drauf steht.

Ich habe zwar noch nie eine richtige Windows 7 Verpackung (Nur SB) gesehen, denke aber, dass es nichts mit Illegalität zu tun hat, wenn man pro Lizenz 1 Stand-PC und 1 Laptop aktiviert.

Grund: Habt ihr bei Windows schon jemals die "Lizenz-Deaktivierung" wie bei Programmen z.B. Adobe Acrobat gesehen?
Was soll man machen, wenn man den PC wegen Virenbefall oder Festplattendefekt neuinstallieren muss, dann müsste man sich, dank Illegalität logischerweise für jede Neuinstallation immer wieder nen neuen Key kaufen, was definitv nicht der Fall ist, da Windows keine Key-Activation-Database wie z.B. Adobe hat, die laufend überprüft, auf wie vielen PCs der Key aktiviert ist. Man kann demnach seinen Key theoretisch 100000.... Mal aktivieren, weil Microsoft es einfach nicht nachvollziehen kann.
Klar, nach 5 Mal muss man es halt per Telefon machen, nach 20 Mal wird man ins Kundencenter weitergeleitet, dem erzählt man was von Festplatte kaputt und weiter gehts.

Und auch der Thread oben auf der Microsoft-Seite ist nicht eindeutig, weil von Microsoft selber keiner direkt geantwortet hat, der "MVP" ist auch nur ein SuperUser...
 
wurde ja schon gesagt geht nicht. wenn du dich durchhangeln willst ist nach dem 5. mal (oder genauer 4. wechseln) schluss.
 
chriss_msi schrieb:
Grundsätzlich ist es bei Office-Lizenzen so, dass man pro Lizenz 1 Stand-PC und ein mobiles Gerät aktivieren darf, was auch auf der Verpackung hinten drauf steht.

Ich habe zwar noch nie eine richtige Windows 7 Verpackung (Nur SB) gesehen, denke aber, dass es nichts mit Illegalität zu tun hat, wenn man pro Lizenz 1 Stand-PC und 1 Laptop aktiviert.

Grund: Habt ihr bei Windows schon jemals die "Lizenz-Deaktivierung" wie bei Programmen z.B. Adobe Acrobat gesehen?
Was soll man machen, wenn man den PC wegen Virenbefall oder Festplattendefekt neuinstallieren muss, dann müsste man sich, dank Illegalität logischerweise für jede Neuinstallation immer wieder nen neuen Key kaufen, was definitv nicht der Fall ist, da Windows keine Key-Activation-Database wie z.B. Adobe hat, die laufend überprüft, auf wie vielen PCs der Key aktiviert ist. Man kann demnach seinen Key theoretisch 100000.... Mal aktivieren, weil Microsoft es einfach nicht nachvollziehen kann.
Klar, nach 5 Mal muss man es halt per Telefon machen, nach 20 Mal wird man ins Kundencenter weitergeleitet, dem erzählt man was von Festplatte kaputt und weiter gehts.

Und auch der Thread oben auf der Microsoft-Seite ist nicht eindeutig, weil von Microsoft selber keiner direkt geantwortet hat, der "MVP" ist auch nur ein SuperUser...

Bei Office siehts anders aus, richtig.
Lizenz-Deaktivierung gibts sehr wohl, spätestens wenn mehrere gleiche Keys mehrmals nacheinander Updates von MS-Servern ziehen wirds eng.

Nein, Neuinstallation hat Überhaupt nichts mit illegalität zu tun, das es ja das selbe Gerät ist. Eine Lizenz darf rechtlich gesehen immer nur auf einem PC verwendet werden. Natürlich kann er jetzt auf dem PC deinstallieren, und die Lizenz dann auf dem mobilen Gerät aktivieren, ist soweit auch Legal, steht jedoch in keinem Faktor zum Nutzen.
 
War gerade bei Softwarebilliger:
Upgrade von Starter auf Home Premium (Anytime): 75 Euro.
Das ist gestohlen.
 
Voraussetzung ist doch für dein Vorschlag chriss_msi, dass nur der letzte installierte PC Updates zieht, sonst keiner. Wie ist das bei aktiver Internetverbindung, Stichwort Gültigkeitsprüfung. Hat MS keine Mechanismen die zwischendurch prüfen können?

Da kann man ja gleich nen Crack nutzen oder so...

Edith:

75,- Euro für nen Upgrade?? Kostet das nicht Neu schon 69,- Euro?? Warum ist nen Upgrade teurer als normal? (geizhals)
 
eigerhar schrieb:
Upgrade von Starter auf Home Premium (Anytime): 75 Euro.
Das ist gestohlen.

Dann wäre die OEM Lizenz wohl günstiger.
 
... im Übrigen sollte man eine Vergünstigung erhalten, wenn man bereits eine Lizenz besitzt.
Alles Gauner!
 
eigerhar schrieb:
... im Übrigen sollte man eine Vergünstigung erhalten, wenn man bereits eine Lizenz besitzt.
Alles Gauner!

Warum das ?
Es gibt PC´s / NB´s, wo Windows 7 Home Premium schon vorinstalliert ist.

Wenn eine Starter Version vorinstalliert ist, hat das wohl seinen SINN.

"Neues" Betriebssystem => neuer Key.
 
Über was wird hier eigentlich diskutiert? 1 PC = 1 Lizenz. Nicht "nebenher, untendrunter, obendrüber oder wieauchimmer". Alles andere ist nicht legal und hat hier nichts verloren, was sich mit der Suche hätte schnell klären lassen, das Thema ist so neu nicht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben