Padde86
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Dez. 2004
- Beiträge
- 342
Hallo zusammen,
ich habe einen Receiver auf Linux-Basis (ET9000).
Dieser hat sowohl LAN als auch WLAN.
Mein ET9000 hängt sozusagen doppelt in meinem Netzwerk.
Einmal per WLAN und einmal per LAN (direkt mit dem PC verbunden).
Siehe dazu Grafik im Anhang.
Im W-LAN zwecks Internet.
Im LAN zwecks Filme (sind auf dem PC).
Ich kann den ET9000 in Windows sehen, wenn sie nur per W-LAN im Netzwerk ist.
Ich kann den ET9000 außerdem in Windows sehen, wenn sie nur per LAN im Netzwerk ist.
Ich kann den ET9000 auch in Windows sehen, wenn sie per LAN und W-LAN im Netzwerk ist.
Wenn ich nun auf die Dateien der Box zugreifen will, steige ich meisten per Ausführen (Win+R) und dann "\\ET9000" ein.
Somit lande ich "auf" dem Gerät!
Wunderbar, kann ich ja z.B. einen Film raussuchen und auf den PC kopieren.
Und genau da liegt der Hund begraben: Das geht mal schneller und mal langsamer.
Ich vermute also, dass ich einmal per W-LAN darauf zugreife, ein anderes Mal per LAN.
Wie kann ich meinem PC oder meiner Fritz!Box klar machen, dass ich immer nur per LAN zugreife möchte?
Eine meine Ideen:
UPnP über W-LAN für den ET9000 deaktivieren... Ist das möglich?
Also alle anderen Geräte (TV's, PC, Laptop, etc.) sollen sich per UPnP über W-LAN "sehen", nur der ET9000 soll da "ausgegrenzt" sein!
IP-Adresse in der Fritz!Box sind fest zugewiesen (kein DHCP).
Wäre es jemandem bekannt, dass man in Windows vielleicht hinterlegen kann, dass die Netzwerkadresse "\\ET9000" immer mit "192.168.1.xx" aufgelöst wird?
Also mehr oder weniger das DNS beeinflussen?
So, dass Windows nicht selbst entscheidet und sich nicht die W-LAN-Adresse raussucht...?
PS: LAN-Verbindung (ET9000<->PC) hat den IP-Adressen-Bereich 192.168.1.xxx
W-LAN-Verbindung (ET9000<->Fritz!Box) hat den IP-Adressen-Bereich 192.168. 178.xxx
Spielt das evtl. eine Rolle...!?
Bin für jede Anregung dankbar!
Vielen Dank im Voraus!![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
ich habe einen Receiver auf Linux-Basis (ET9000).
Dieser hat sowohl LAN als auch WLAN.
Mein ET9000 hängt sozusagen doppelt in meinem Netzwerk.
Einmal per WLAN und einmal per LAN (direkt mit dem PC verbunden).
Siehe dazu Grafik im Anhang.
Im W-LAN zwecks Internet.
Im LAN zwecks Filme (sind auf dem PC).
Ich kann den ET9000 in Windows sehen, wenn sie nur per W-LAN im Netzwerk ist.
Ich kann den ET9000 außerdem in Windows sehen, wenn sie nur per LAN im Netzwerk ist.
Ich kann den ET9000 auch in Windows sehen, wenn sie per LAN und W-LAN im Netzwerk ist.
Wenn ich nun auf die Dateien der Box zugreifen will, steige ich meisten per Ausführen (Win+R) und dann "\\ET9000" ein.
Somit lande ich "auf" dem Gerät!
Wunderbar, kann ich ja z.B. einen Film raussuchen und auf den PC kopieren.
Und genau da liegt der Hund begraben: Das geht mal schneller und mal langsamer.
Ich vermute also, dass ich einmal per W-LAN darauf zugreife, ein anderes Mal per LAN.
Wie kann ich meinem PC oder meiner Fritz!Box klar machen, dass ich immer nur per LAN zugreife möchte?
Eine meine Ideen:
UPnP über W-LAN für den ET9000 deaktivieren... Ist das möglich?
Also alle anderen Geräte (TV's, PC, Laptop, etc.) sollen sich per UPnP über W-LAN "sehen", nur der ET9000 soll da "ausgegrenzt" sein!
IP-Adresse in der Fritz!Box sind fest zugewiesen (kein DHCP).
Wäre es jemandem bekannt, dass man in Windows vielleicht hinterlegen kann, dass die Netzwerkadresse "\\ET9000" immer mit "192.168.1.xx" aufgelöst wird?
Also mehr oder weniger das DNS beeinflussen?
So, dass Windows nicht selbst entscheidet und sich nicht die W-LAN-Adresse raussucht...?
PS: LAN-Verbindung (ET9000<->PC) hat den IP-Adressen-Bereich 192.168.1.xxx
W-LAN-Verbindung (ET9000<->Fritz!Box) hat den IP-Adressen-Bereich 192.168. 178.xxx
Spielt das evtl. eine Rolle...!?
Bin für jede Anregung dankbar!
Vielen Dank im Voraus!
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)