Download-Begrenzung für PID's?

Michael

Re-aktions-Pinguin
Registriert
Okt. 2002
Beiträge
3.213
Mal ne Frage:
Wenn ich etwas größeres aus dem Inet downloade (per emerge oder SuSE YOU), dann nervt es mich, daß ich kein Bandbreite mehr zum Surfen hab. 12K würde ja reichen, um noch im Forum rumzuhängen z.B. :D
Gibt es eine Möglichkeit, wie ich den verschiedenen Programmen order PID's eine Bandbreitenbegrenzung aufzwingen kann?
 
ich weiss nicht, ob dir das etwas bringt, aber...

mit wget geht das z.B. wget --limit-rate=40k datei.tar.bz2

dies ist zwar kein ersatz für emerge oder you, aber man könnte die dateien zuerst runterladen und dann erst installieren. das ist soweiso bei mehreren Rechenern die bessere Methode, da man die Dateien nur ein Mal herunterladen muss
 
jurek schrieb:
ich weiss nicht, ob dir das etwas bringt, aber...

mit wget geht das z.B. wget --limit-rate=40k datei.tar.bz2

dies ist zwar kein ersatz für emerge oder you, aber man könnte die dateien zuerst runterladen und dann erst installieren. das ist soweiso bei mehreren Rechenern die bessere Methode, da man die Dateien nur ein Mal herunterladen muss
Das wäre ein prima Ersatz für einen Downloadmanager aber in der Konsole.
Ich stelle mir das wie eine Art Mischpult vor:
Die Kanalzüge sind die Programme, und ich kann die Bandbreite verteilen, wie ich gerade mag.
Oder man sagt: Programm XY hat immer Vorrang. Wenn das Programm Bandbreite braucht, darf es sich vordängeln und die anderen Programme warten, bis wieder mehr "Platz" da ist und schieben sich dann automatisch wieder vor. So könnte man dem Browser bei Bedarf automatisch mehr Bandbreite gönnen.
 
Erkundige dich nach Traffic Shapping bzw QsC. - Ich weiss nicht ob das geht, aber Infos schaden nie.

mfg
 
server schrieb:
Erkundige dich nach Traffic Shapping bzw QsC. - Ich weiss nicht ob das geht, aber Infos schaden nie.

mfg
Interessante Dinge tun sich auf!
Traffic Control (tc) und Traffic Control Next Generation (tcng) sind längst im Kernel. Ob sie aktiviert sind oder nicht, ist erstmal egal. Aber zumindest ist die Grundseite vorhanden. Allerdings habe ich nur Skripts gefunden, und keine GUI oder so. Ist fast so, wie bei LM_Sensors - Nur das LM-Sensors sich zumindest rudimentär konfigurieren läßt.
Also: Die Suche geht weiter nach einer GUI oder einem Konfigurationsprogramm a la "tcng-config" auf der Konsole oder xtc-config für X.
 
server schrieb:
Danke für die Links. Die Seiten hatte ich alle noch im Cache :D
Das sind diese schönen Skripte. ich suche aber eine Software, mit der ich möglichst per Mausklick die Anwendung auswählen kann, die gerade verbunden ist, um dann festzulegen, wieviel KB/s Bandbreite sie max. verbrauchen darf.
 
Ich glaube sowas wirst du nicht finden, aber wenn mich jmd, was besseres belehren kann, akzeptier ich es.

mfg
 
server schrieb:
Ich glaube sowas wirst du nicht finden, aber wenn mich jmd, was besseres belehren kann, akzeptier ich es.

mfg

Ich bin mir sicher, das gibt es schon, ob man es allerdings findet ist ne andere Sache (was ist mit den related projects bei sf?) .
Da die scripte, die die (intellektuelle) Arbeit tun, schon existieren, koenntest du ja ein Frontend, also ne GUI basteln und die dann bei sf bereit stellen.
Fuer Ruhm und Ehre quasi..
 
mahdi schrieb:
Ich bin mir sicher, das gibt es schon, ob man es allerdings findet ist ne andere Sache (was ist mit den related projects bei sf?) .
Da die scripte, die die (intellektuelle) Arbeit tun, schon existieren, koenntest du ja ein Frontend, also ne GUI basteln und die dann bei sf bereit stellen.
Fuer Ruhm und Ehre quasi..
Wenn ich mich mit GUI-Programmierung auskennen würde, hätte ich das schon getan. Tue ich aber nicht. Tu mich sogar schwer, ein batch-script zu schreiben... :rolleyes:
Ich denke aber mal, daß es das schon lange geben würde, wenn es denn so einfach wär. Die Sache mit wget -max=40k finde ich schon ganz gut. Denn ich könnte "emerge" so generell angeben max:80K und gut (DSL 768).
 
Zuletzt bearbeitet: (konnte und könnte.... jaja)
ich benutze emerge gezwungenermassen per wget. Du kannst einfache ne .wgetrc in deinem Heimatverzeichnis anlegen, mit den entsprechenden zusaetzlichen Parametern.
 
Zurück
Oben