downloadbestätigung für z.v. gestellte daten implementierbar?

ed_lumen

Captain
Registriert
März 2008
Beiträge
3.172
wenn ich via filemail zb daten zum download z.v. stelle, bekomme ich eine bestätigung über erfolgten download, sogar mit location des downloaders. ich will allerdings lieber meinen eigenen webspace dafür nutzen. wie komme ich dabei an ähnliche infos? es geht um dateien, die ich nur einzelnen personen per link z.v.stelle, 1-3, 10-250mb, einige tage oder wochen lang. auch zur entscheidung, wann ich die daten wieder vom server nehmen kann. bin kein programmierer/webspacebauer etc. und wäre für einfache tricks dankbar!
 
Zuletzt bearbeitet:
dropbox und andere cloudspeicherdienste wie owncloud können das?
info wenn hochgeladen. eventuell über zusätzliches programm iftt -> regel erstellen if else
und link freigeben
 
"ich will allerdings lieber meinen eigenen webspace dafür nutzen" - danke für's lesen meiner frage.
 
Das ist doch kein Widerspruch. Owncloud kannst du problemlos auf deinem eigenem Webspace installieren, PHP vorrausgesetzt. Deshalb heißt es ja auch nicht umsonst OWNcloud.
 
Zuletzt bearbeitet:
sorry, ich meinte mit eigenem webspace dem bei einem hoster. dort owncloud zu installieren geht wohl nicht (so einfach)? wie gesagt: ich bin in sowas nicht routiniert, das scheint mir meine fähigkeiten zu überfordern ... oder meint ihr, das ist nicht so schwer? eine leichtere möglichkeit, einen bericht über downloads meiner daten (meistens zip-files von bildern) zu erhalten gibt es wohl nicht?
 
Wie bereits gesagt, man kann problemlos auf dem Webspace von einem Hoster sein eigenes owncloud installieren. Eine Anleitung dafür (auf englisch) gibt es z.B. Hier:
https://owncloud.org/install/#instructions-web

Du brauchst allerdings auf jeden Fall PHP auf deinem Webspace und wünschenswert Zugriff auf eine MySQL-Datenbank, im Notfall geht's auch ohne. Diese beiden Dinge sollten eigentlich bei jedem Hoster enthalten sein. Wenn du bei der Installation nicht weiterkommst, findet man bei google unter dem Suchbegriff "owncloud" und dem Namen deines Hosters bestimmt viele Hilfreiche Anleitungen. Ich habe das letztens gerade auf meinem Webspace installiert und es ist wirklich nicht großartig kompliziert.
 
ich will es versuchen. hab sql + php lt. angebot bei meinem provider. so sehen die ordner auf meinem webspace aus:

webspace.JPG

wo muß setup-owncloud.php hin? wie gesagt, diese materie ist mir nicht vertraut und im web findet man bei meinem kleinen hoster nur kopierte werbetexte für owncloud, keinerlei anweisungen.
 
In dem (Unter)Ordner, in dem Du OwnCloud installiert haben willst. Wohin denn sonst.
 
ok, nach install in den ordner kommt unter (meine site)/setup-owncloud.php?step=2&directory=mycloud:

Error occurred: 500 - internal server error
Apache Server at: s1021669-1047.united-hoster.de

ich fragte mich auch, wie denn ein prozess ohne passwortnachfrage etwas auf meinem space installieren kann ...
 
Der Installer kopiert ja nur Daten. Und wenn es zur SQL Datenbank kommt, dann will er schon das Passwort haben. Der Ordner, in dem die setup Datei liegt, der muss natürlich beschreibbar sein. Auf die Rechte achten.
 
"Der Ordner, in dem die setup Datei liegt, der muss natürlich beschreibbar sein." wenn ich dorthin schreiben will, muß ich mich natürlich mit passwort einloggen, wie sollte das anders gehen? soll ich meinen webspace passwortfrei machen? (rhethorische frage ...)

"Auf die Rechte achten." den satz verstehe ich nicht.
 
Du musst dem Ordner Schreibrechte geben. Und ja, man kann Daten auf einen Webspace schreiben, ohne sich einzuloggen.

Wenn Du auf Deinem Webspace eingeloggt bist, dann kannst Du jedem Ordner Rechte zuweisen. Stichwort Unix Dateirechtevergabe.
 
ist dieser doch sehr umständliche weg (einschließlich dem upload einiger tausend dateien auf meinen server) der einzige, um meinen schlichten wunsch umzusetzen, eine download-bestätigung zu erhalten? und wo finde ich eine schritt-für-schritt-anleitung für den einbau mittels owncloud, falls es anders nicht geht?
 
Wenn du noch nie was in die Richtung programmiert hast, gibt es wohl leider keinen einfacheren Weg als owncloud.
Wenn du Lust und Zeit hast, dich ein wenig mit PHP und MySQL zu beschäftigen, sollte das auch ein kleines Skript für dich tun, welches unter 100 Zeilen Code enthält. Das Skript "Download.php" könnte dann wie folgt aussehen:

1.) Bekommt als $_GET Parameter den Namen der herunterzuladenden Datei. Die Download-Dateien sollten sich alle außerhalb des Ordners httpdocs befinden.
2.) Falls der Dateiname existiert, wird der Dateiinhalt dem User ausgegeben. Falls nicht, gebe HTTP-Fehler 404 zurück.
3.) Im Fall eines erfolgreichen Downloads verbinde mit der MySQL-Datenbank und füge eine neue Zeile in einer Tabelle ein, welche Dateiname, Timestamp, Remote IP-Adresse etc. enthält.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

J
Antworten
11
Aufrufe
1.663
joe200575
J
Zurück
Oben