Hallo Leute,
nach wirklich, wirklich langer Zeit wende ich mich mal wieder an das Forum und freue mich jetzt schon auf die hoffentlich rege Diskussion
Folgende Problemstellung:
Bisher betrieb ich einen DELL U2713HM per DP 1.2 an meinem alten Thinkpad T470 (Intel 6200, HD520), welches auf einer Lenovo Dockingstation Ultra (40A2) steht. Am HDMI Eingang des Dell hatte ich noch meinen PC mit Nvidia 660ti hängen. Das Ganze mit 2 Tastaturen und Mäusen, am Monitor habe ich dann immer umgeschaltet.
Vor ein paar Wochen kaufte ich mir einen Aten CS782DP KVM-Switch, welcher vorsorglich schon DP 1.4 beherrscht. Die Konfig funktioniert gut und ich war sehr zufrieden damit.
Weil meine Frau aktuell von zuhause arbeitet, benötigt sie ebenfalls einen Monitor. Sie sollte den Dell bekommen und ich habe mir einen Gigabyte M27Q gekauft. Ich zocke die letzten Jahre nur noch sehr selten, mir ist die höhere Frequenz aber wichtig, weil ich auf Arbeit die Erfahrung gemacht habe, dass ich damit seltener Kopfschmerzen bekomme und alles flüssiger läuft.
Das erste große Problem: der Monitor läuft nicht am Laptop mit der Dockingstation über DP und ohne Dock habe ich kein DP. Am HDMI Ausgang funktioniert der Monitor mit nativer Auflösung und 60Hz Frequenz. Ich habe schon alles mögliche versucht: den KVM Switch auf die aktuelle Firmware gehoben (es läuft aber weder ohne, noch mit dem Switch per DP), Monitortreiber finde ich für den M27Q keine, seine Firmware ist aber ebenfalls aktuell. Die Dockingstation enthält einen DP 1.2 Hub, ich kann sie aber nicht aktualisieren. Die Fehlermeldung ist dann immer "Can't connect to Synaptics VMMxxxx DP hub IC", dazu gibt es auch einge Beiträge im Netz, aber alle Lösungsvorschläge schlugen fehl und ich habe es aufgegeben, das Dock zu aktualisieren.
Jetzt läuft mein Setup notgedrungen weiter mit dem Dell am KVM Switch und den M27Q an den HDMI Ausgängen meiner PCs. Ist mit 2 Monitoren ja auch schön, aber ich kann z.B. nur 60Hz nutzen. An der Stelle hätte ich meine erste Frage: kann man bei Verwendung des erweiterten Desktops für die Monitore verschiedene Frequenzen einstellen? Nur grundsätzlich, falls mein Setup z.B. mit neuem Laptop (den ich demnächst von meinem Arbeitgeber bekomme) auf DP 1.4 angehoben würde usw.
In mir reift nämlich der Plan, mir einen zweiten Monitor zu kaufen und einen DP 1.4 MST Hub, den ich direkt hinter den KVM Switch hänge. Das Setup würde dann so aussehen:
Laptop DP 1.4 -> KVM DP 1.4 -> MST Hub DP 1.4 => 2 Monitore mit DP 1.2
Ich frage mich, ob der MST Hub die hohe Datenrate vom Laptop mit DP 1.4 für z.B. zwei mal 2560x1440x100Hz in zwei Ströme zu je 2560x1440x100Hz über DP1.2 umsetzen kann, wofür DP 1.2 als Single Monitor gerade noch ausreicht (getestet an meinem PC). Oder wäre DP 1.2 am Monitor automatisch für die gesamte Chain gesetzt, so dass auch der MST Hub und der KVM Switch für alle Geräte nur DP 1.2 kann, weil einer oder beide Monitore eben für sich nur 1.2 können?
Leider konnte ich keine ordentliche Dokumentation finden, wie ein MST Hub 1.4 Monitore mit DP 1.2 behandelt. Beim Club3D CSV-7200 steht im Sheet Folgendes:
• Unterstützte Auflösungen der Ausgänge: - bis zu 3840*2160p @ 60Hz Single oder Dual Displays (Hinweis: Wenn die Quelle DP1.4 ist und DSC1.2 unterstützt) - 1x 3840*2160P/30HZ + 1x 1920*1080P/60HZ(DP1.2)
Verstehe ich das richtig, wenn die Quelle DP 1.4 ist, können entsprechend hohe DP 1.2 Single Monitor Auflösungen ausgegeben werden? Könnte ich damit 2 Monitore mit DP 1.2 in 2560x1440x100Hz betreiben, wenn auch mein Laptop DP1.4 hat und die Datenrate unterstützt?
Die Grafikkarte des PCs werde ich später auch noch aktualisieren, aber der Laptop ist aktuell am wichtigsten, daher betrachte ich nur diesen.
LG Smoe
nach wirklich, wirklich langer Zeit wende ich mich mal wieder an das Forum und freue mich jetzt schon auf die hoffentlich rege Diskussion

Folgende Problemstellung:
Bisher betrieb ich einen DELL U2713HM per DP 1.2 an meinem alten Thinkpad T470 (Intel 6200, HD520), welches auf einer Lenovo Dockingstation Ultra (40A2) steht. Am HDMI Eingang des Dell hatte ich noch meinen PC mit Nvidia 660ti hängen. Das Ganze mit 2 Tastaturen und Mäusen, am Monitor habe ich dann immer umgeschaltet.
Vor ein paar Wochen kaufte ich mir einen Aten CS782DP KVM-Switch, welcher vorsorglich schon DP 1.4 beherrscht. Die Konfig funktioniert gut und ich war sehr zufrieden damit.
Weil meine Frau aktuell von zuhause arbeitet, benötigt sie ebenfalls einen Monitor. Sie sollte den Dell bekommen und ich habe mir einen Gigabyte M27Q gekauft. Ich zocke die letzten Jahre nur noch sehr selten, mir ist die höhere Frequenz aber wichtig, weil ich auf Arbeit die Erfahrung gemacht habe, dass ich damit seltener Kopfschmerzen bekomme und alles flüssiger läuft.
Das erste große Problem: der Monitor läuft nicht am Laptop mit der Dockingstation über DP und ohne Dock habe ich kein DP. Am HDMI Ausgang funktioniert der Monitor mit nativer Auflösung und 60Hz Frequenz. Ich habe schon alles mögliche versucht: den KVM Switch auf die aktuelle Firmware gehoben (es läuft aber weder ohne, noch mit dem Switch per DP), Monitortreiber finde ich für den M27Q keine, seine Firmware ist aber ebenfalls aktuell. Die Dockingstation enthält einen DP 1.2 Hub, ich kann sie aber nicht aktualisieren. Die Fehlermeldung ist dann immer "Can't connect to Synaptics VMMxxxx DP hub IC", dazu gibt es auch einge Beiträge im Netz, aber alle Lösungsvorschläge schlugen fehl und ich habe es aufgegeben, das Dock zu aktualisieren.
Jetzt läuft mein Setup notgedrungen weiter mit dem Dell am KVM Switch und den M27Q an den HDMI Ausgängen meiner PCs. Ist mit 2 Monitoren ja auch schön, aber ich kann z.B. nur 60Hz nutzen. An der Stelle hätte ich meine erste Frage: kann man bei Verwendung des erweiterten Desktops für die Monitore verschiedene Frequenzen einstellen? Nur grundsätzlich, falls mein Setup z.B. mit neuem Laptop (den ich demnächst von meinem Arbeitgeber bekomme) auf DP 1.4 angehoben würde usw.
In mir reift nämlich der Plan, mir einen zweiten Monitor zu kaufen und einen DP 1.4 MST Hub, den ich direkt hinter den KVM Switch hänge. Das Setup würde dann so aussehen:
Laptop DP 1.4 -> KVM DP 1.4 -> MST Hub DP 1.4 => 2 Monitore mit DP 1.2
Ich frage mich, ob der MST Hub die hohe Datenrate vom Laptop mit DP 1.4 für z.B. zwei mal 2560x1440x100Hz in zwei Ströme zu je 2560x1440x100Hz über DP1.2 umsetzen kann, wofür DP 1.2 als Single Monitor gerade noch ausreicht (getestet an meinem PC). Oder wäre DP 1.2 am Monitor automatisch für die gesamte Chain gesetzt, so dass auch der MST Hub und der KVM Switch für alle Geräte nur DP 1.2 kann, weil einer oder beide Monitore eben für sich nur 1.2 können?
Leider konnte ich keine ordentliche Dokumentation finden, wie ein MST Hub 1.4 Monitore mit DP 1.2 behandelt. Beim Club3D CSV-7200 steht im Sheet Folgendes:
• Unterstützte Auflösungen der Ausgänge: - bis zu 3840*2160p @ 60Hz Single oder Dual Displays (Hinweis: Wenn die Quelle DP1.4 ist und DSC1.2 unterstützt) - 1x 3840*2160P/30HZ + 1x 1920*1080P/60HZ(DP1.2)
Verstehe ich das richtig, wenn die Quelle DP 1.4 ist, können entsprechend hohe DP 1.2 Single Monitor Auflösungen ausgegeben werden? Könnte ich damit 2 Monitore mit DP 1.2 in 2560x1440x100Hz betreiben, wenn auch mein Laptop DP1.4 hat und die Datenrate unterstützt?
Die Grafikkarte des PCs werde ich später auch noch aktualisieren, aber der Laptop ist aktuell am wichtigsten, daher betrachte ich nur diesen.
LG Smoe
Zuletzt bearbeitet: